frage zum eigenbau für meine renner

slipihead

Käseliebhaber*in
Messages
69
Reaction score
0
hallo ich will für meine 3 weiblichen renner ein neues gehege baun und wollte fragen ob die größe 100x100x60 breite/höhe/tiefe
mit 2 etagen ausreichend ist??
zur zeit leben sie in einer von mir umgebauten vitrine und ich will ihnen mehr platz bieten.und ob sich verlegeplatten aus pressspan eignen??
 
Last edited:
die innen liegenden platten also unten und die mittlere platte möchte ich mit klebefolie bekleben damit ich die eben besser sauber machen kann und damit nichts ins holz eindringen kann in sachen urin und so.geht das?oder is das eher kontra produktiv?
 
Hallo !

ich bin nicht so bewandert bei Rennern ! :D
Aber aus dem Bauchgefühl heraus würd ich keine Klebefolie verwenden, ich hätte Angst das mir die Tiere die Folie anknabbern...

Ich würd Sabberlack benutzen und die Bretter damit steichen..

auch da gibts nen Link in unserem Wiki.

Rennmäuse pinkeln ja meines Wissen nicht so viel....*grübel*

Bei meinen Farbis und bei meinen Hamstern reicht der Lack dicke...;-)
 
ne pinkeln tun die nich viel, na gut dann werde ich mir diesen "sabberlack" mal besorgen wenn ich das teil fertig gestellt habe.danke für die antwort.

was ist eigentlich mit diesen hanf platten sind die gut für meine renner?denn sowas höre ich heute zum ersten mal.
 
Last edited:
Hanfmatten sind ziemlich teuer.. für das das sie ca. 2 Std. ganz sind...:D

Meine Farbis nehmen die sofort komplett auseinander...

ne teure Beschäftigung...:D
 
hm na gut ich werde erst mal das teil baun und dann lackieren und dann sehen was sich am betsen anbietet.vielen dank.
 
hallo,
bevor du das bauen anfängst solltest du erstmal schauen ob deine gruppe auch stabil ist. bei rennergruppen über 2 tieren ist die wahrscheinlichkeit größer dass sich die gruppe zerstreitet. erst recht wenn man viel platz anbietet ist die wahrscheinlichkeit höher dass sich reviere bilden.
ist deine gruppe denn jetzt im moment stabil oder erkennst du iwelche aggressionen? wie groß ist das momentane gehege?
 
Oh das ist ja schon sehr große Größe.

3 weibliche Tiere finde ich auf so einer großen Fläche schon gewagt.
Ich selber würde es nicht machen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Weiber sich schneller zerstreiten als Männer.

Die Fragen von Jenni interessieren mich auch noch.
 
also ich konnte bis jetzt noch kein agressives verhalten oder sonstige revieransprüche beobachten. das jetzige gehege ist 166 hoch , 40 breit , 60 tief, verteilt auf 4 etagen. habe jetzt meinen plan geändert ich behalte das jetztige gehege bei und habe mir ein 2 tes dazu gebaut was ca. 90 hoch, 40 breit, 40 tief ist dort befindet sich dann in zukunft das laufrad und das sandbad der renner. also bis jetzt bin ich ganz stolz drauf sieht recht gut aus.

front mit plexi glas und auch ordentliche belüftung links und rechts. wenn es fertig ist werde ich bilder hier rein stellen.
 
Ok.

Also das jetzige Gehege finde ich von der Grundfläche viel zu klein.
Die Grundfläche sollte schon 100 x 40 betragen.
In die Höhe brauch man bei den Rennern eher ned gehen.
Besser in die Breite, Tiere.

Von dem Aspekt her hätte ich den anderen Plan besser gefunden.
Da die Gruppe ja stabil ist und sich gut verhalten.


Wie gesagt an der Grundfläche sollte was getan werden.
 
das mit der länge mach ich noch aber erst wenn ich wieder ein wenig geld zusammen habe, dann kommt noch ein aquarium ran wo die larven rum flitzen können wie sie wollen aber deswegen habe ich erst mal das ersatz gehege gebaut damit sie ein wenig mehr platz zur verfügung haben und ich auch das sandbad und das wodent wheel rein machen kann denn dafür hatte ich bisher keinen platz aber kommt ja alles noch.ich habe die mäuse ja noch ich so lange, seit ca. 2 monaten aber in der zeit habe ich ja schon ein größeres gehege gebaut denn als ich sie bekommen habe waren sie in nem öden schnöden käfig und da wollte ich sie nich drinne lassen also habe ich erst ma die alte vitrine von mir für die mausels umgebaut damit sie mehr platz haben als vorher.aber alles auf einmal kann man ja auch nich machen denn unendlich geld hab ich leider nich.
 
Ah ok. =)

Ne is ja klar, daß ned alles auf einmal geht.

Schön, daß Du es Deinen Mausels so schön machen willst! *drück*
 
ja na klar bei mir sollen es alle meine tiere gut haben. meine hamster sind dann als nächstes dran wenn ich ma wieder kohle habe.
 
so gehe ist jetzt fertig nun brauch ich nur noch ne gute kamera damit ich euch das ganze mal zeigen kann, ich finde es ist gut gelungen nun warte ich nur noch bis ich ein wenig kohle habe und dann hole ich nochein großes aquarium und dann is alles komplett fertsch.
 
Schau mal bei ebay und markt.de. Gib am besten Deine Postleitzahl und einen geringen Umkreis-Radius ein und schau mal, was in Deiner Nähe so angeboten wird. Auf die Weise kommt man oft sehr kostengünstig an Aquarien und spart dabei die Versandkosten.
 
ja mal sehen was da so bei ebay rum schwirrt.vll bekomm ich ja auch irgendwo ein ausrangiertes was undicht ist und kann das dann billig bekommen.
 
kannst ja auch mal einen aquaristikverein in deiner nähe kontaktieren. die haben auch manchmal undichte aquarien abzugeben, manchmal sogar umsonst ;-)
 
sowas gibts bei uns in der nähe aberleider nicht, aber ich werde sicher was passendes finden.
 
Hey!
Also ich will dir nur mal eben Mut machen mit ebay.
Da findet ma immer prima Sachen.
ich hab letztens erst ein schönes AQ von 100cm x50cm x50cm bekommen in nem top Zustand und sogar schon mit hübscher Rückwanfolie beklebt (natürlich von aussen) und das ganze für grade mal 18 Euro und gesuch hab ich nur knappe 2 Stunden.

Also viel Spass beim stöbern und aussuchen und planen.
LG,Yukon
 
so nu is alles komplett,
aqua: 100x40x40 mit abdeckung (l,b,h)
schrank eigenbau: 50x50x200
schrank eigenbau 2: 50x50x100

das ganze mitteinander verbunden und eine buddel landschaft von ca 150x50cm im ganzen.

die süßen kommen aus dem buddeln überhaupt nicht mehr raus.
zum dank hat mir eine maus sogar noch in den finger gebissen als ich fertig war.aber naja nu haben sie ne menge platz und können sich voll austoben.

mein robo hat auch ein neues zuhause.
aqua:100x50x50 mit 2er etage 50x50x50 inklusive allem zubehör und spielzeug damit der kleine robo glücklich ist.

so wenn ich endlich mal ne kamera in die hand bekomme mach ich sofort fotos die hier landen werden.


das sagt der mausecalc:
Die angegebene Behausung hat eine Gesamtfläche von 1.5m² und ein Volumen von 630Liter.
Hier können maximal bis zu 11 Mäuse leben, besser wäre, dort nur bis zu 9 Mäuse zu halten. Natürlich dürfen es auch weniger sein, solange es mindestens zwei sind. Das Maximum sollte jedoch keinesfalls längerfristig überschritten werden!


ich würde sagen das reicht vollkommen aus für meine drei süßen.
 
Last edited:
Back
Top Bottom