Frage zum Fotografieren der Mäuschen

Penelope

Fellnasen-Fan
Messages
112
Reaction score
0
Hallöchn =)

bis jetzt habe ich meine Mäuschen immer ohne Blitzlicht gefilmt,
da hier oft erwähnt wird, dass blitzlicht für mäuseaugen
schädlich ist. Unsere beiden Tierärzte meinen aber, dass
blitzlicht den mäuseaugen genauso wenig schadet wie unsren.

Im Wiki habe ich dazu nichts gefunden *grübel*

ich bin hin und hergerissen, weil ich die mäuschen auch gerne mal in ihrem
käfig fotographieren will. Außerdem kann ich dann auch
die zwei scheuen mausis fotografieren, da sie nie freiwillig auf meine
hand kommen. *traurig*

Also: Blitzlicht JA oder NEIN?
*Danke*
 
Hm, bei der Schädlichkeit von Blitzlicht scheiden sich die Geister. Schlicht gesagt, irgendwie weiß es niemand sicher.
Persönlich bin ich der Auffassung, dass es den Mäusen zumindest unangenehm sein muss. Es sind halt nachtaktive Tiere und die Augen sind auch dafür ausgelegt. Ich stell mir immer vor, ich steh völlig im Dustern und plötzlich blendet ein grelles Licht auf. Jeder wird wissen, dass man dann sekundenlang fast nix sehen kann ....
Ich selbst halte es so, dass ich nur fotografiere, wenn Tag ist, also im Zimmer eh schon relativ hell. Dann habe ich mir einen externen Blitz für die Cam gekauft, den ich an die Zimmerdecke richten kann, so dass das Blitzlicht zumindest nicht direkt in die Augen fällt.
Wie gesagt, ob es nun schädlich ist (im Sinne von "die Mäuse werden krank davon") weiß ich nicht, aber mein Gewissen ist reiner, wenn ich da Vorsicht walten lasse =)

LG Jo
 
Dito!
Seh ich genauso. Ich mag auch nicht gerne geblitzt werden ;)
Entweder ich blitze indirekt also nicht direkt in die augen oder mit lichtformer (durchlichtschirm, softbox) entfesselt von der Seite.
Ich hab einmal direkt geblitzt, da sind alle zusammengezuckt, seitdem lass ich es ;)
 
ok. ich habe mal was ausprobiert. Mit der superguten kamera meiner
mum habe ich fotos von den mäuschen gemacht, indem ich die
kamera weit weg hielt. Beim Blitz haben die Mäuse nicht reagiert und
wenn sie am essen waren, einfach weitergefressen.
Dank dem riesigen aufsatz, der sau nah ranzoomt, sind die bilder echt klasse
geworden.

Also, wenn der blitz nicht schädlich ist und die mäuse nicht erschreckt
oder stört denke ich ist es ok.

Der Käfig steht in meinem Zimmer, das im keller liegt -.-'
Direkt am fenster steht mein beladener schreibtisch.
also steht der käfig in der hinteren ecke und durch die einrichtung
im käfig ist er zu duster um gute fotos zu machen.

Naja. Ich denke ich mach so ein paar bilder und stell meine
mausis dann mal hier vor ;)

Danke für die Antworten! *freu*
 
riesigen aufsatz

Ist wohl ein Objektiv :D

______________________

Ich fotografiere mit einer Canon EOS 350D und (noch mit) 18-55mm Objektiv .

Die Blitzstärke kann ich einstellen,von -2 bis +2,ich nehm -2 (schwach) .
Zusätzlich dann noch Papier (z.b. Butterbrotpapier) vor den Blitz halten,dass schwächt zusätzlich ab.
 
ja genau mir fiel das wort nicht ein *schäm*
danke :D

die gute kamera meiner mama
ist eine Nikon D40.

das mit dem papier ist eine gute idde, kann ich auch
mal ausprobieren.
 
teuer teuer teuer *umkipp*

ohweh nein ... das macht meine mum nicht mit.
das wird sie auch nciht genehmigen.

aber so oll sehen sie nicht aus finde ich *grübel*

ich stell mal ein paar rein, dann will ich dein kommentar
sehen! ;-)
 
Also soo teuer ist das Objektiv jetzt nicht,da gibt es weitaus teurere (mein Wunsch.Objektiv kostet bei am*zo* 527€,es gibt auch welche die kosten 12.000e :D) wenns ein gutes ist (ich kenn mich da nicht sooo aus,und wenn schon mehr bei Canon).
 
man darf amazon ruhig ausschreiben ;-)

Ich halte es so (die Forensuche spuckt zu dem thema MASSIG aus, nebenbei erwähnt):
ich fotografiere auch mit Blitz, aber immer mit dem größtmöglichen Abstand zu den Mäusen, wer nicht geknipst werden will, muss auch nicht (Daher kann ich tagsüber nich fotografieren, weil die ja bis in die Puppen pennen :D und für Fotos weckt man keine Mäuse). Außerdem sind das dann nur wenige Minuten Fotosession, ca 10-15 Minunten, man muss es ja nicht übertreiben.

Ansonsten versuch ich über ISO und externe Beleuchtung das Blitzen zu vermeiden (Ich mag die kalten Farbtöne dabei nicht, genauso find ich den Schlagschatten doof).
(oder ich klau mir den indirekten Blitz von meinem Brudi.... *hihi*).
 
ich fotografiere auch mit Blitz, aber immer mit dem größtmöglichen Abstand zu den Mäusen, wer nicht geknipst werden will, muss auch nicht (Daher kann ich tagsüber nich fotografieren, weil die ja bis in die Puppen pennen und für Fotos weckt man keine Mäuse). Außerdem sind das dann nur wenige Minuten Fotosession, ca 10-15 Minunten, man muss es ja nicht übertreiben.

Dito !
 
Da bin ich wohl die einzige, die auch am Tage fotografieren kann *g*, meine Zwerge lassen sich auch tagsüber oft sehen :-)

LG Jo
 
Da bin ich wohl die einzige, die auch am Tage fotografieren kann *g*, meine Zwerge lassen sich auch tagsüber oft sehen :-)

LG Jo

Meine auch,seitdem sie soviele sind ist immer irgendwe unterwegs,und die Aktivitätszeit beginnt auch früher als sie nur zu 4/5/6 waren..
 
ich habe meine jetzt wähend der fütterung geknipst,
da sind sie am aktivsten :D

und wie schon gesagt;
Ich habe von den mäusen einen großen abstand gehalten und
mit dem objektiv ganz nah ran gezoomt =)
 
Back
Top Bottom