Frage zum Thema Eiweiss

malindi

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo,

habe das Thema "Eiweissfutter" bei Mausebande-Wiki gelesen und doch noch eine Frage:
Dort steht: Katzentrockenfutter.
Und Hundetrockenfutter geht nicht, wenn es hochwertig ist? Und Hundenassfutter?
Mein Hund bekommt Terra Canis, das hat ja Lebensmittelqualität, hier habe ich mal von einer Dose die Zusammensetzung (Rind mit Karotte, Apfel & Naturreis:
Muskelfleisch vom Rind (23%), Herz vom Rind (20%), Leber vom Rind (9%), Lunge vom Rind (8%), Karotten (14%), Apfel (9%), Zucchini, Naturreis (6%), Aprikose, Petersilie, Basilikum, Fenchelsamen, Molke, Rapsöl, Mineralerde, Hagebutte, Seealge (0,4%), Bio-Eierschalenpulver (0,4%).)

Quark und Yoghurt mögen meine beiden nicht.
In die Zoohandlung möchte ich sehr ungern. Die Verkäufer dort glänzen mit Desinteresse, sowas gibts eigentlich gar nicht, Maulig, unfreundlich, das die sich das so leisten können, frage ich mich immer.
Die andere Zoohandlung ist ohne Auto für mich wirklich ganz schlecht erreichbar, ist schon außerhalb der Stadt.

Und etwas bestellen?
Naja, darum frage ich ja, was ich am besten geben kann.
Bisher hatte ich Katzenfutter von einer Nachbarin bekommen. Das gebe ich per Hand und die Mausis sind ganz scharf drauf. Von dem Terra Canis habe sie mir auch was abgenommen aber da ich nicht weiss, ob das gut ist, gabs halt nur einen Krümel davon aus der Hand.
Freue mich über Tipps!
 
Huhu,

mit Hundefutter kenne ich mich leider nicht so gut aus, liest sich aber gar nicht schlecht.

Am natürlichsten sind natürlich alle Arten von Insekten, d.h. Mehlwürmer, Larven, etc. Die gibt es frisch (d.h. lebend) oder getrocknet.

Für die, die es nicht gefressen haben, hatte ich immer Trockenfleisch. Das sind meist auch Hunde- oder Katzensnacks, man muss nur drauf achten, dass wirklich keine Zusatzstoffe drin sind, sondern nur 100% Fleisch. Ist dann natürlich nicht mehr so naturnah (wann frisst eine Maus schon mal ein Huhn oder Rind :D), aber es wurde hier auch von den Verweigerern genommen.
 
der Vorteil von Trockenfutter ist natürlich, dass es bei mausgerechter Dosierung nicht schlecht wird. Aber wenn du vom Hundefutter ein Bröckchen ab zweigst, spricht da nichts dagegen.
Die Zusammensetzung des Hundefutters ist tatsächlich ungewohnt gut. Da ist man ja leider ganz anderes gewöhnt.

Wegen den Inhaltsstoffen ist es auch egal, ob Katzen- oder Hundefutter (irgend welche künstlichen Zusätze mal außen vor gelassen). Die Körnung ist beim Katzenfutter halt günstiger.
 
Danke ihr beiden. ^^

Oh, bei dem Trockenfutter für Hunde gibt es aber auch so ganz kleine Kroketten. Halt für die ganz kleinen Wauzis :D
 
stimtm schon, es gibt Hunderassen, die zur Katze noch aufblicken können - aber idR. ist Hundefutter gröber kalibriert :D
 
also mein Wauziwelpentrockenfutter damals war kleiner, als so macher mäusesnack^^ und das jetzige ist so ca. auf 1-cent-stück größe :D
könnte ich vielleicht auch mal versuchen... wobei die mehlis hier gut ankommen.

Was sagt ihr denn zu kleinen Heuschrecken? Hab ich auch immer da für meine Zwergbarties. Soll ichs versuchen, oder haben Mäuse davor angst *grübel*
 
es gibt bestimmt Mäuse, die Angst davor haben - aber andere schrecken auch vor ausgewachsenen Wüstenheuschrecken nicht zurück.
 
ich hab heut mal eine Dose kleine Heuschrecken mitgenommen, als ich eh die mittleren für die Drachen besorgt habe.
Die drei Damen fahren voll ab auf die Hüpfer :D
Für die tierische Eiweisszufuhr nicht schlecht - Mehlis sind ja doch ungesund auf Dauer. zu viel fett ist nicht gut *bätsch*
 
Huhu,

klar, Mehlis sind schon Kalorienbomben. Aber man gibt sie ja auch nur als Leckerchen, da ist das schon okay. =)
 
Was macht einen Mehlwurm für Mäuse eigentlich gesünder, als einen Mehlkäfer?
Bei den Bartagamen ist es umgekehrt (also ich hab keinen Käferüberschuss...) aber das würd mich schon interessieren. Laut Wiki darf man bis zu 3 Würmer pro Nase geben, aber nur 1 Käfer.
 
Vom Nährwert tut sich das glaube ich nicht allzu viel, aber die Größe macht es. Mehlwürmer sind laut Wiki nach dem Schlupf 2-3mm und vor der Verpuppung max. 30mm groß. Dass ich von einem 5mm Mehlwurm mehr pro Maus geben kann, als von einem 25mm Käfer dürfte glaube ich einleuchten.

Nochmal kurz zum Hundefutter. Ich zweige von einer Freundin zwischendurch mal ein paar Stücke ab, bei Wolfsblut mache ich mir da keine großen Gedanken. Die werden hier in eine Plastiktüte gesteckt und 3 mal mit Schwung irgendwo gegen- oder draufgeschlagen. Voilà - (Maus)mundgerechte Stückchen :D
 
die meisten Mäuse finden die Käfer anscheinend eklig, und die Würmer lecker. Käfer werden so gut wie nie gefressen.

Ob die Käfer gehaltvoller sind, weiß ich nicht. Den Faktor 3 würde ich aber zumindest im Bezug auf ausgewachsene Mehlwürmer in Frage stellen.

...aber: 25mm-Mehlkäfer? Bist du sicher, dass es sich dabei um Mehlkäfer (tenebrio molitor) handelt, und nicht um Schwarzkäfer (zophobas morio)?
Mehlkäfer werden nur etwa halb so groß, sind mit 12-18mm also deutlich kleiner als 25mm.
 
nee also die mehlkäfer sind bei mir seit jahren nicht größer als 12mm :D
da liegt dann ein fehler im wiki. meine ladys scheinen bisher alles zu fressen. mal sehen, was die zu käfern sagen ^^
 
ja, hab's im Wiki geändert. Wenn jemand 'nen größeren Käfer hat, dann gern Foto auf Millimeterpapier her, dann änder ich's wieder zurück... :D
 
Hallo ihr lieben :)

ich war 6 Tage nicht zu Hause (mäuse wurden natürlich von nachbarin versorgt) und habe den kleinen Heuschreckchen ein sehr großes Stück möhre gegeben, damit sie nicht sterben.
jetzt hat aber der riesenklotz, weil zu groß und zu viel, mega schimmel angesetzt.
die heuschrecken lebten fast noch alle und wir haben sie in eine saubere box umgesetzt, mit frischem salat und hundefutter. Sie sind soweit echt fit, springen, krabbeln, fressen...
meine frage: kann ich die noch verfüttern, oder sind die jetzt dauerhaft "vergiftet"? reicht es, ein paar tage zu warten, bis sie öfter gekotet haben?
 
ich würde sie erst mal noch ein paar Tage nicht verfüttern - da müssten sie diverse ungesunde Giftstoffe vom Schimmelbefall abbauen können.

Ich denke, nach einer Woche kannst du sie wieder bedenkenlos verfüttern.
 
Back
Top Bottom