Hallo erstmal, ich bin der Neue^^
Wir (meine Freundin und ich) haben uns vor knapp 3 Wochen (wieder) zwei Mäuse(weibchen) zugelegt und jetzt habe ich ein paar fragen, die weder unser "schlaues Buch" noch euer (übrigens echt tolles - Großes Lob!) Wiki beantworten kann.
Zuallererst- ich sehe auf vielen Fotos von Mäuseburgen bzw. -käfigen, dass euch ein 20-30cm hoher Plexiglasrand reicht- während unsere Mäuse (zumindest die eine) vom ersten Tag in unserem "Nagarium" (ja, wir waren so dumm und sind in eine Tierhandlung gegangen... würde ich heute nicht mehr tun, habe zu spät dran gedacht dass es auch im Internet wissenswertes zur Mäusehaltung zu finden gibt) versucht, nach oben zu kommen (sprich sie klettert und springt ans Deckengitter, teilweise auch mal um die 40-45 cm hoch- aus dem Stand!*freu*
Ist das normal?
Oder "nur" eine sehr freiheitsliebende Maus?
Zum zweiten, lese ich immer wieder von der wichtigen Luftzirkulation in Gehegen; unser Nagarium ist oben offen, insgesamt 37 cm hoch, Einstreu liegt etwa 5 cm hoch und an der Front ist ein 5cm hoher Streifen aus Metallgitter in 19 cm Höhe; ist das genug?
Allerdings weiß ich selbst, dass das Gehege wahrscheinlich etwas zu klein ist (45x75x37 BxLxH)und spiele mit dem Gedanken, sebst eines zu bauen (wobei ich mir an dieser Stelle schon wieder in den A... beißen könnte, nicht früher zum Internet gegriffen zu haben und im Fall eines Eigenbaus auf einem 110€-Nagarium zu sitzen)- hier die nächste Frage, ist es wirklich ok, ein Gehege aus beschichteten Möbelmaterial zu bauen?
Zuletzt (für den ersten Post lass ich es nach dieser Frage erstmal gut sein^^) habe ich die Frage, ob ihr schon Erfahrungen mit selbst gesammelter Rinde gemacht habt, und welche Bäume (außer dass Kernobstbäume ok und Nadelbäume Bäh sind
) gut zur Verwendung geeignet sind?
Gruß
Marc
Wir (meine Freundin und ich) haben uns vor knapp 3 Wochen (wieder) zwei Mäuse(weibchen) zugelegt und jetzt habe ich ein paar fragen, die weder unser "schlaues Buch" noch euer (übrigens echt tolles - Großes Lob!) Wiki beantworten kann.
Zuallererst- ich sehe auf vielen Fotos von Mäuseburgen bzw. -käfigen, dass euch ein 20-30cm hoher Plexiglasrand reicht- während unsere Mäuse (zumindest die eine) vom ersten Tag in unserem "Nagarium" (ja, wir waren so dumm und sind in eine Tierhandlung gegangen... würde ich heute nicht mehr tun, habe zu spät dran gedacht dass es auch im Internet wissenswertes zur Mäusehaltung zu finden gibt) versucht, nach oben zu kommen (sprich sie klettert und springt ans Deckengitter, teilweise auch mal um die 40-45 cm hoch- aus dem Stand!*freu*
Ist das normal?
Oder "nur" eine sehr freiheitsliebende Maus?
Zum zweiten, lese ich immer wieder von der wichtigen Luftzirkulation in Gehegen; unser Nagarium ist oben offen, insgesamt 37 cm hoch, Einstreu liegt etwa 5 cm hoch und an der Front ist ein 5cm hoher Streifen aus Metallgitter in 19 cm Höhe; ist das genug?
Allerdings weiß ich selbst, dass das Gehege wahrscheinlich etwas zu klein ist (45x75x37 BxLxH)und spiele mit dem Gedanken, sebst eines zu bauen (wobei ich mir an dieser Stelle schon wieder in den A... beißen könnte, nicht früher zum Internet gegriffen zu haben und im Fall eines Eigenbaus auf einem 110€-Nagarium zu sitzen)- hier die nächste Frage, ist es wirklich ok, ein Gehege aus beschichteten Möbelmaterial zu bauen?
Zuletzt (für den ersten Post lass ich es nach dieser Frage erstmal gut sein^^) habe ich die Frage, ob ihr schon Erfahrungen mit selbst gesammelter Rinde gemacht habt, und welche Bäume (außer dass Kernobstbäume ok und Nadelbäume Bäh sind

Gruß
Marc