fragen rund um das kastrieren von jungen mäusen

  • Thread starter Thread starter lisha
  • Start date Start date
L

lisha

Gast
hallo!
vor ziemlich genau 4 wochen hab ich hier das erste mal reingeschrieben, weil ich nämlich den verdacht hatte, dass eine meiner mäuse schwanger ist.
jetzt sind es fünf kerngesunde, hübsche "babys", die schon 26 tage alt sind.
weil man sie ja spätestens ab dem 28 tag nach geschlechtern trennen muss, hab ich heute mal drunter geschaut und bin etwas ratlos: es steht leider 4 zu 1, also vier weibchen und nur ein männchen.
(ich hoffe, dass ich da richtig liege. ich hab auf den abstand des genitals zum after geachtet, und zähle die als weibchen, bei denen der abstand kurz ist und das genital rundlich ist. ist das richtig so? zur sicherheit kommt morgen noch eine freundin, die mal tierarzthelferin war.)
ich hab schon bei meinem tierarzt angerufen und der hat mir gesagt, dass er erst am freitag einen termin frei hat. da der vater der kleinen leider an einem tumor gestorben ist, müsste ich ja jetzt das männchen bis freitag ganz allein in einen käfig setzen.
die "kleinen" sind in meinen augen schon ziemlich gut entwickelt, also fast bis genauso groß wie die mama.
meine fragen:

1.kann ich mit der trennung noch warten, bis sie genau 28 tage alt sind (das wäre am montag) oder ist es in diesem fall besser,sie jetzt schon zu trennen, da sie schon recht groß sind?

2. ist es überhaupt möglich, ein mäuschen bis freitag allein zu lassen oder wäre das tierquälerei? (ich werde am montag noch andere tierärzte in der nähe anrufen und nach einem früheren termin fragen, aber da das sehr kurzfristig ist und wir nur wenige tierärzte im umkreis haben, könnte es auch sein, dass es erst am freitag geht)

3. wenn ja, kann ich das einzelne mäuschen dann unter aufsicht zu den anderen lassen, damit sie sich nicht völlig entfremden oder ist das zu gefährlich?

4. kann man sie überhaupt wieder zusammen lassen, wenn sie sich 6 tage lang nicht gesehen haben?

5. ist eine maus nach der kastration "ungefährlich" oder kann sie sich noch tage später fortpflanzen?

viele fragen, ich hoffe, dass ihr mir etwas helfen könnt.. danke!
 
kurz, weil eilig:

1)
Ich trenne immer erst an Tag 28, da ist noch etwas Puffer drin - und wenn danach wirklich eins allein säße, zählt dem jeder Tag
- so groß wie die Mutter spricht für Deinen ERnährung von Mutter und Kleinen - wenn ein 4wöchiges das schafft, muss die mutter winzig und furchtbar jung sein. Wobei dennoch ganz normal entwickelte Kleine rauskommen können - und so sieht's aus, also kein zusätzlicher Puffer für Spätentwickler

2) das ist natürlich saublöd. Gibt's nicht einen Kastraten, zu dem man den Kleinen setzen könnte? Schnell einen/zwei organisieren notfalls?

3) besser nicht.

4) das ist in dem ALter zum Glück kein großes Problem

5) einen Schuss hat er noch - und da wartet man, bis der abgebaut ist. Ganz sichere Seite 6 Wochen, empfohlen sind 4, (manche machen auch nach 2, bleibt kleines Risiko)
 
Hallo!

Du musst es sogar alleine sitzen lassen, sonst deckt er ja deine Weibchen. Eine andre Lösung gibt es nicht. Du kannst ihn natürlich auch nicht zu den andren lassen, dann gibts ebenfalls Nachwuchs.
Nein, nach einiger Zeit musst du neu vergesellschaften, Methoden findest du im wiki unter wiki.mausebande.com.

Nach der Kastra muss das Männchen noch 4-6 Wochen alleine sitzen da in dem Zeitraum noch Restspermien vorhanden sind.
ABER!
Du kannst den klienen unmöglich Freitag kastrieren lassen. Die Tiere sollten 30 Gramm wiegen und etwa 3 Monate alt sein. Vorher ist das Risiko untragbar oder die Hoden gar noch nicht abgestiegen.

Übrigends können sich Männchen hervorragend als Weibchen tarnen. Achte auch auf Zitzen bei den Weibchen, und den Scheideneingang, das sind sichere Indize. Nur der Abstand kann durchaus trügen! Am besten trotzdem nach dem trennen die Mädels alle noch durchschauen alle paar Tage, nicht dass sich ein Bock versteckt hat. Hoden können ja auch eingezogen werden =)

Wenn du nicht sicher bist lass es lieber den TA machen, kostet glaube ich nicht viel.

Liebe Grüße, Isa
 
Ich denke, das Wiki bietet da auch sehr gute Lösungen ;)
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/geschlechtertrennung

Ich würde die erst am 28. Tag trennen, wenn du das genaue Geburtsdatum kennst.
Das Männchen notfalls alleine lassen, du hast ja keine andere Möglichkeit und bitte keinen Kontakt zu den Mädels, Bedeckung ist auch durch das Gitter möglich und fürs Männchen wäre es purer Streß, direkt neben den Weibchen und er darf nicht hin, lieber außer Sicht, am besten auch außer Riechweite.

Hier noch Infos zum Großziehen/ Kastrieren, ab wann und welche Sicherheitsvorkehrungen
http://wiki.mausebande.com/farbmaus/nachwuchs?s=kastrationsgewicht#farbmausbabys
Das Männchen sollte nach der Kastra die Ausstinkzeit beachten, etwa, 6 Wochen (hab ich so in Erinnerung), dann kannst du vergesellschaften
 
Lese ich das richtig, du willst mit 4 Wochen kastrieren lassen? Normal geht das erst deutlich später. 3 Monate/30 Gramm als Faustregel, manche TA machen es etwas früher.
 
oh, ich dachte, zum TA zum Geschlechter nochmal anschaun, nicht zum Kastrieren...

Es GIBT TÄ, die sich an Frühkastrationen machen, aber das sind superduper-Cracks - falls der das nicht selbst vorschlägt und sagt, dass es schon 1oo x geklappt hat - besser nicht...
 
das hieße ja, dass ich sie jetzt drei monate alleine in einen käfig tun muss..*umkipp* ich hab auch keine andere maus, mit der ich sie zusammen tun könnte. *ratlos sei*
das würde bedeuten, dass die maus erst in 3,5 monaten wieder kontakt zu anderen mäusen haben darf. geht das überhaupt?
 
Für das kleine Böckchen ist es lebensgefährlich, die ganze Zeit alleine zu sitzen. Die werden spätestens nach 1-2 Monaten oft so lethargisch, dass ihnen der Kreislauf zusammenbricht. Deshalb ist es toll, wenn bei einem Wurf kein Einzelböckchen entsteht. Eine sinnvolle Möglichkeit ist die VG mit einem Kastrat - aber die ist wieder ohne Garantie, dass es klappt. Für 1-2 Wochen ist es einigermaßen ok, danach merkt man, dass die allein sitzende Maus langsam abbaut. Das ganze kann auch variieren, es gibt Mäuse denen es weniger ausmacht. Schädlich ist es in jedem Fall. Aber manchmal gibt es keine Alternative.
 
*schnief*
morgen guckt sich ja wie gesagt nochmal eine tierarzthelferin die kleinen an,vielleicht ist ja noch ein böckchen dabei, das sich versteckt hat..*heul*
 
Wo wohnst du denn ? Könnte man evtl. ein oder zwei Kastraten aus einem der umliegenden Tierheime holen, wenns iwrklich nur ein Bock ist. Garantie das es klappt gibs natürlich nicht aber einen versuch wärs wert. Weinheim sitzten doch auch noch so viele bzw. Neuss die DIllenburger glaube ich ?

LG
 
Bist du dir ganz sicher mit den Geschlechtern? Ich habe meine Mäusekinder in eine Transportbox mit durchsichtigem Boden einzeln gesetzt und etwas gewartet, weil mit 26 Tagen schon sehr deutliche Hoden erkennbar waren (deshalb habe ich auch sicherheitshalber schon am 27. Tag getrennt). Ein Mausejunge konnte seine Hoden so gut einziehen, dass ich ihn erst bei der letzten genauen Untersuchung, eben auf durchsichtigem Boden, als Bub erkannt habe.

Gruß, Melanie
 
ich wohne im sauerland, ungefähr eine autostunde vor köln.
weinheim ist doch in der nähe von mannheim oder? das wär ein bisschen weit weg.. aber die idee mit dem tierheim ist wirklich gut, ich guck mal in olpe und siegen. ich fürchte nur, dass meine mutter mir nicht erlauben wird, noch eine maus zu holen.
(ich bin erst 17 und es gab schon einen riesen zoff, als die beiden tiere, die ich einer freundin abgenommen hatte, junge bekamen. die freundin hatte sie geschenkt bekommen aber durfte keine haben und hat sie mir als gleichgeschlechtliches paar gegeben. was dabei raus kam sieht man ja..*motz*) wenn ich ihr jetzt noch sage, dass ich noch ein männchen hole reißt sie mir wahrscheinlich den kopf ab.. könnte man das männchen denn dann später mit den vorhandenen weibchen vergesellschaften oder gibts dann mord und totschlag?
ich hab schonmal überlegt, dass ich die maus im schlimmsten fall ins tierheim geben könnte, zu einem kastraten, wenn ich keinen anschaffen darf. vielleicht kann ich ja dann die kastration zahlen und meine maus wieder zurück holen, wenn sie sich nicht mehr vermehren kann..?

ich bin mir eigentlich recht sicher,dass es nur ein männchen ist aber ich hab wenig erfahrung mit sowas und lasse auch auf alle fälle am montag nochmal einen geübten tierarzt drüber gucken. hoffentich findert er noch ein männchen..*seufz*
 
Last edited:
Vielleicht könnte jemand dein Böckchen aufnehmen? Dauerhaft oder nur für Übergang ist dann die Frage. Du kannst ja mal ein Vermittlungsgesuch einstellen unter Farbmausvermittlung und "Gesellschaftsplatz" dazuschreiben.
 
das wär mir noch lieber, als es ins tierheim zu bringen. vielleicht gibts ja jemand in der nähe, ich stell gleich mal was rein. danke!
 
Du kansnt mit einer Digicam gute und scharfe Fotos von den Mäusegenitalien machen und hier online stellen. Wir schauen dann auch mal drauf...
 
Back
Top Bottom