Fragen zu Atemwegserkrankung

Kleenes_125

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo!
Ich hab ein paar Fragen zu meinen 2 Farbmäusen!
Ich habe nun seit 2 Wochen meine kleinen und hab nach ca. einer Woche festgestellt das beide ein knacken beim Atmen hat!
Ich hab mich vorher ausreichend im Internet über Farbis informiert und gelesen das dies meist eine Atemwegserkrankung ist und bin mit der eigendiagnose sofort zum Tierarzt!
Dies hat sich schließlich bestädigt und die Ärztin hat beiden eine Aufbauspritze verabreicht und mir ein Medikament gegeben von dem ich je Maus ein Tropfen pro Tag verabreichen soll!
Zusätzlich soll ich sie mit einer Infrarotlampe wärmen, ist dies Gesund auf dauer und wie lange soll ich eurer meinung die kleinen damit wärmen?
Dies ist nun vier Tage her und es zeigt sich immer noch keine besserung bei der Atmung!
Sonst sind sie aktiv, fressen und Trinken ausreichend und sind Interessiert an ihrer Umgebung!
Auch das Fell sieht gesund aus, ebenso Augen, Nase und After!
Doch meist erkennt man erst wie ernst es um sie steht wenn es zu spät ist!
Habt Ihr vieleicht noch ratschläge wie ich den heilprozess beschleunigen kann?

Vielen Dank im Vorraus!!
LG
 
Hi Kleenes,
Erstmal *welcome* in der Mausebande und *Daumenhoch* für dein Handeln.
Es war richtig gleich zu reagieren und zum TA zu gehen.
Wie heißt den das Medikament das du den Kleinen geben sollst und wie verabreichst du es?
Bei einem Atemweginfekt, sollten sie nämlich in jedem Fall ein Antibiotikum bekommen.
 
Das kann ich leider nicht sagen da das der arzt nicht sagte!
Ich habe auch in der ganzen aufregung und angst um die mäuse ganz vergessen zu fragen, doch ich wollte morgen noch mal anrufen und fragen was ich machen soll da es noch nicht besser ist, da frag ich gerade noch mal nach!
Ich muss ein Tropfen auf etwas machen was sie gern fressen, in meinem fall tu ich das mit einem Sonnenblumenkern den ich vorher aus der schale nehme damit sie nicht die schale mit dem Medikament lösen!
Das hat bisher gut geklapt!
 
Das ist doch schonmal super, wenn die Medigabe klappt.
Aber läuft das Medi nicht von dem Kern runter? Nicht das einfach gar nicht genug Medi in die Maus kommt und es deswegen nicht besser wird.

Kennst du eigentlich schon unser WIKI ? Das beste Mäuselexikon im ganzen Netz :D

Für dich jetzt gerade ganz interessant diese Themen Medigabe + Atemwegserkrankungen.
Und es wäre super, wenn du morgen herrausfinden könntest, welches Medi die Kleinen zuzeit bekommen.
Allgemein das erste Medi bei Atemwegsgeschichten, ist Baytril ein Antibiotikum.

Gute Besserung für die Kleinen
 
Hallo und herzlich Willkommen hier, Kleenes =)

Ich hab ein paar Fragen zu meinen 2 Farbmäusen!
Dazu hab ich erstmal zwei Fragen ;-): Wo kommen die Mäuse denn her? Und welches Geschlecht haben sie?

Dies hat sich schließlich bestädigt und die Ärztin hat beiden eine Aufbauspritze verabreicht und mir ein Medikament gegeben von dem ich je Maus ein Tropfen pro Tag verabreichen soll!
Das klingt schonmal gut. Das Medikament wird wahrscheinlich Baytril sein, das ist meist das erste verordnete Mittel bei Atemwegsinfekten bei Mäusen.
Ich muss sagen, ich fände die Gabe per Sonnenblumenkern auch etwas unsicher, aber wenn das klappt ists ja gut. Wichtig ist eben, dass wirklich die ganze Menge an Antibiotikum in die Maus kommt.

Zusätzlich soll ich sie mit einer Infrarotlampe wärmen, ist dies Gesund auf dauer und wie lange soll ich eurer meinung die kleinen damit wärmen?
Rotlicht ist auch eine gute Idee. Aber pass auf, dass es nicht zu warm wird im Gehege. Grade bei Aquarien (was für ein Gehege haben die Mäuse denn?) wird es recht schnell warm. Man sollte so eine Lampe auch immer nur in eine Ecke richten, damit die Mäuse im Zweifelsfall in eine "kühlere" Ecke gehen können.
Wie lange anlassen, ist eine gute Frage. Meines Wissens nach ist Rotlicht nicht schädlich, wenn man verhindern kann, dass die Tiere direkt in die Lampe schauen. Wenn du dann noch drauf achtest, dass es nicht zu warm wird im Gehege, seh ich da keine Begrenzung wie "täglich maximal 2 Stunden". Mach das nach Gefühl, wenn die Mäuse wach sind.. Du siehst ja, wie sie darauf reagieren.

Dies ist nun vier Tage her und es zeigt sich immer noch keine besserung bei der Atmung!
Bei Baytril sollte sich schon langsam eine Besserung einstellen. Aber es gibt auch einige ABs, die länger brauchen, bis eine sichtbare Wirkung einsetzt. Den Tierarzt nochmal zu fragen, ist da genau die richtige Lösung ;-)

Habt Ihr vieleicht noch ratschläge wie ich den heilprozess beschleunigen kann?
Beschleunigen wüsste ich nicht wie. Wenn die Mäuse immer gesundes, abwechslungsreiches Futter bekommen und die Raumtemperatur gleichbleibend bei mindestens 20 °C liegt, hast du die Rahmenbedingungen für eine Genesung eigentlich schon. Wichtig ist, dass die Tiere keine Zugluft abbekommen. Und natürlich wäre es nicht hilfreich, wenn die Tiere täglich aus dem Gehege geholt und "bespielt" würden.
Sonst kannst du den Tieren zusätzlich etwas Brei oder andere Leckerchen anbieten, das kann eigentlich nicht schaden.

Gute Besserung für die Mäuse =)
 
Hallo!!
Ich hab heute bei meiner Tierärztin angerufen.
Sie hat gesagt das sie mir ein Antibiotikum namens Enrofloxacin gegeben hat.
Hab ihr auch gesagt das die atmung bei der einen noch nicht besser ist!
Sie hat gemeint das ich es der Maus bei der es noch nicht besser ist noch bis ende der Woche weiter verabreichen soll!
Bei der anderen soll ich das AB morgen das letzte mal geben!
Sie meint das sich die mäuse nicht mehr gegenseitig anstecken können da sie schon die krankheit überwunden haben!
Mit der Infrarotlampe war ich heute im Zoohandel, dort haben sie mir eine Birne mit 50 Watt verkauft!
Die meinten die sei so schwach das sie nicht schädlich für die augen ist!
Das mit dem sonnenblumenkern klappt ganz gut wenn sie denn auch gerade wach sind :-)
Das AB ist so dickflüssig das es gut haften bleibt und nich runter läuft!
Die Mäuse hab ich aus dem Zoofachhandel namens Futterhaus, dort sagten sie mir das die mäuse direkt vom Züchter kommen und eine Woche unter beobachtung stehen.
Hinzu werden sie regelmäßig Tierärztlich betreut.
Bei den Mäusen handelt es sich um zwei weibchen die ich in einem großen Käfig halte.
Bei der Infrarotlampe achte ich auch darauf da nur ein ecke bestrahlt wird und das es nur Handwarm wird.
Nur was mich etwas unruhig macht ist ob es nicht schädlich für die augen ist da es nur eine 50 Watt birne ist wir sie auch nicht so hell wie die anderen!

Ich möchte mich noch vielmals bedanken für die schnellen Antworten!

LG
 
Enrofloxacin ist in Ordnung, das ist genau der Wirkstoff, der in dem hier schon erwähnten Baytril drin ist.
Um Resistenzen und Rückfälle zu vermeiden sollte das aber mind. 7, besser 10 Tage gegeben werden. Wenn ich deine Zeitangaben richtig zusammengezählt hab, sind die Zeitangaben deiner TÄ zu kurz.

Bitte kontrolliere das Geschlecht deiner Mäuse bzw. lass es beim TA kontrollieren. Oder setz die Mäuse in eine Glasschüssel und mach Fotos vom hinten und stell die hier ein, dann können wir mit draufschauen.
Denn auf die Geschelchtsangaben von Tierhandlungen kann man sich nicht verlassen. Die haben i.d.R. keine Ahnung und/oder keine Interesse an korrekter Geschlechtertrennung. Gleiches gilt für die Vermehrer, von denen die Tiere bezogen werden.
Deswegen mußt du damit rechnen, dass du jetzt zwei schwangere Weibchen hast, oder gar ein Männchen und ein Weibchen.

Wie groß ist denn der Käfig?
Mindestgrundfläche für eine artgerechte Haltung von 2 Farbmäusen sind 0,4m² (80x50 oder 100x40cm) plus mindestens eine weitere Etage, sodass sich eine Mindestgesamtfläche von 0,5m² ergibt. Hat dein Käfig das?
 
Last edited:
Hallo =)

Enrofloxacin ist in Ordnung, Baytril ist nur der Handelsname des Medikaments mit diesem Wirkstoff. Weißt du in welcher Konzentration du das bekommen hast? Ich kenne Baytril jetzt eigentlich nicht als besonders zähflüssig... *grübel*

Das AB kann abgesetzt werden, wenn die Maus mindestens 2 Tage lang beschwerdefrei ist, du also nichts mehr hören kannst. Da das bei Farbis ja aber eh schwer zu hören ist, geb ichs (in Absprache mit dem TA) lieber noch einen Tag länger.
Das mit dem Anstecken stimmt. Wenn die Maus den Infekt "besiegt" hat, dann hat sie auch Antikörper gegen den Erreger gebildet und kann ihn direkt abwehren, sollte sie nochmal auf den selber Erreger treffen.

Hast du dir jetzt extra einen neue Birne gekauft?
Man kann da einfach ein dünnes Tuch mit etwas Abstand zur Lampe aufhängen, z.B. an den Rand des Aquas, wenn die Mäuse in einem solchen wohnen. Damit wäre die Augenproblematik auch gelöst. Wobei soweit ich weiß, ist der Effekt, den Rotlicht auf Mäuseaugen haben soll, nicht wirklich nachgewiesen... Aber man muss ja nichts riskieren ;-)

Die Mäuse hab ich aus dem Zoofachhandel namens Futterhaus, dort sagten sie mir das die mäuse direkt vom Züchter kommen und eine Woche unter beobachtung stehen.
Hmm. Die erzählen dir viel, wenn der Tag lang ist. Wenn du das nächste mal Tiere aufnimmst, dann werdens aber welche aus dem Tierschutz, oder?
Es sitzen derzeit mehrere hundert Mäuse in deutschen Tierheimen, die alle dringend ein neues Zuhause suchen. Da muss man eine bewusste Vermehrung nicht noch unterstützen. Hast du dir schonmal diesen Artikel durchgelesen?

Hinzu werden sie regelmäßig Tierärztlich betreut.
Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen. Wenn das wirklich so wäre, müsste der Laden pro Maus mindestens 10 € verlangen, um wenigstens kostendeckend zu arbeiten. Da eine Maus aber wahrscheinlich etwa drei € kostet, werden die Tiere im Zooladen noch nie einen TA gesehen haben. Wie schon gesagt, die Leute da erzählen dir viel - und zwar genau das, was gut klingt.

Bei den Mäusen handelt es sich um zwei weibchen die ich in einem großen Käfig halte.
Ich würde auch nochmal das Geschlecht überprüfen. Auf die Gefahr hin mich zu wiederholen: Zooladenverkäufer haben meist keine Ahnung. Der hat dir wahrscheinlich einfach zwei Mäuse gegeben, die eben grade gut fangbar waren, oder die gewünschten Farben hatten.
Bitte kontrolliere das nochmal nach! Wenn du doch Männchen dabei hast, musst du mindestens eine Kastra finanzieren... Wenn du richtig Pech hast, hast du zwar zwei Weiber, die aber trächtig sind. Und dann kommen nochmal richtig Kosten auf dich zu.
Deshalb kontrolliere bitte sobald wie nur möglich die Geschlechter nochmal und dann zieh mit den Weibchen das Schwangerenprogramm durch. Wenn du Glück hast und du wirklich zwei Weiber bekommen hast, die auch noch nicht trächtig sind (was ich dir wirklich wünsche), schadet das denen auch nicht ;-)

Und dann wäre noch interessant: Wie groß ist denn dein Käfig? Magst du uns vielleicht ein Foto zeigen? =)
 
Back
Top Bottom