Hallo und herzlich willkommen im Forum!
Ich halte zwar Rennmäuse und keine Farbmäuse aber zumindest zu deinen ersten beiden Fragen kann ich auch was beitragen:
1. Unbedruckte Pappe ohne Klebestreifen oder ähnliches kannst du deinen Mäusen bedenkenlos anbieten. Rennmäuse sind glaube ich etwas nagefreudiger als die Farbis, sodass unsere beiden Renner pro Tag mindestens 3 leere Klopapierrollen oder 2 große leere Küchenrollen in kleinste Stückchen zerlegen. ?
Du kannst aus Pappe und Papprollen auch ganz tolle Sachen für deine Mäuse basteln. Schau mal hier:
https://wiki.mausebande.com/bastelecke/papproehren
Man kann die Papprollen aber auch mit etwas Mehlkleber (Mehl mit etwas Wasser gemischt) bepinseln und mit dem normalen Futter bekleben. Das ganze muss dann sehr gut trocknen, am besten einige Tage auf der Heizung.
Du kannst auch ein bisschen Heu oder Stroh in eine Papprolle stecken, ein paar Leckerchen (Sonnenblumenkerne usw.) rein stecken und nochmal ein bisschen Heu und Stroh rein stecken. Da haben die Kleinen dann gut zu tun, bis sie an die leckeren Sachen kommen.
Wenn du viel Zeit und Lust zum basteln hast, kannst du aus mehreren kleinen Pappkartons, Papprollen und ungiftigem Holzleim (z.B. Ponal) auch eine ganze Mäuseburg basteln mit Burgtürmen und Geheimgängen zum toben und klettern. ?
Wir haben für unsere Renner gerade einen Tunnel aus einer großen Papprolle gebastelt. Dafür haben wir einfach mausgroße Löcher in die Rolle gebohrt und die Röhre dann an der Gehegerückwand aufgehangen:
![1547904020492.jpg 1547904020492.jpg](https://forum.mausebande.de/data/attachments/30/30101-6c39bba1c03de80a66adc0e24979b75e.jpg?hash=bDm7ocA96A)
An so etwas haben sicherlich auch Farbmäuse großen Spaß! Also, wie du siehst, kann man Mäusen mit Pappe und Papprollen viele verschiedene Beschäftigungsmöglichkeiten bieten. Nur musst du bei deinen Farbmäusen wohl schauen, ob sie Kartons und Röhren nicht zu sehr vollpiseln. Dann fängt das natürlich an zu müffeln und muss entsorgt werden. Aber dann hast du auch gleich wieder Gelegenheit etwas neues zu basteln. ?
2. Zum Thema Zähmung kann ich meinen Vorrednern da vollkommen zustimmen. Wenn deine eine Maus mutiger bzw. zutraulicher ist als die andere, wird das wohl im Großen und Ganzen auch so bleiben. Die Mäuschen haben eben auch ganz unterschiedliche Charaktereigenschaften und das sollte man akzeptieren. Kuscheltiere sind sie ha ohnehin nicht.
Trotzdem könntest du, wie CaptainC es wunderbar erklärt hat, natürlich versuchen dem scheuen Mäuschen die Angst etwas zu nehmen. Dazu finde ich es erstmal sehr wichtig, die Mäuse möglichst gar nicht mit der Hand zu greifen.
Wenn du z.B. mal mit den Kleinen zum Tierarzt musst, könntest du versuchen, ihnen eine Papprolle hinzuhalten, die du am einen Ende mit der Hand zuhältst. Wenn die Mäuse dann da rein krabbeln, hältst du die andere Seite auch zu und kannst sie dann mit der Papprolle direkt in die Transportbox setzen. Oder falls die Rolle dafür zu groß ist, lässt du sie halt von der Rolle aus in die Box krabbeln. Wir machen das mit unseren Rennmäusen z.B. so, wenn wir sie wiegen möchten. Sie können dem Papptunnel einfach nicht widerstehen. ? Außerdem besteht so auch nicht die Gefahr, dass dir eine Maus aus der Hand flutscht und runter fällt.
Als Leckerchen aus der Hand gibt es bei uns einige wenige Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, Pinienkerne oder auch mal kleine Nussstückchen. Auch Haferflocken und Buchweizen werden hier gerne genommen und sind nicht so fett wie die Kerne und Nüsse.
Liebe Grüße