Fragen zum EB und Mäuseaufnahme

DieHanna

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Huhu!

Nun ist es wieder soweit, nach längerer Zeit möchte ich gerne wieder ein paar Mäuschen ;)
Diesmal aber mit etwas mehr Wissen und ein EB soll auch her (okay hatte zuletzt eine Mäuseburg) :)
Bin noch fleißig an der Skizze zugange und bin mir auch noch nicht ganz sicher wie es genau aussehen soll...
Nun aber erstmal noch ein paar Fragen;
-Was nehme ich am besten für ein Holz?
-Habe auch unterschiedliche Meinungen bezüglich des "Ausstreus" gefunden . Bei Wiki (*grübel* ... ich glaub das war die Seite) stand das Hanfmatten als Untergrund -auf Holz- schädlich sei -da das Meterial Fäden ziehen kann) besser wäre also "Sabberlack" ? Reicht das denn dann? Nicht das die Mäuschen das dann anknabbern?
Bin da nicht so ganz schlau durch geworden, was für Erfahrungen habt ihr *schäm*?

Freu mich über Antworten ;)

P.S. Wie viele Mäuschen würdet ihr mir bei so einen EB raten? (Maße wären so in etwa 90x60 und dann mit mehreren Etagen ;)
 
Hallo Hanna,

herzlich Willkommen bei uns im Forum! =)

Schön, dass du dich für der Anschaffung deiner Tierchen hier informieren möchtest, damit es einen guten (Neu-)Start gibt - klasse *Daumenhoch*
Da wir hier tierschutzorientiert sind, würde es uns natürlich freuen, wenn die neuen Tiere nicht aus dem Zooladen oder vom Züchter, sondern aus dem Tierschutz stammen würden - denn es gibt schon sooo viele schon existierende Mäuse, da sollte man das nachproduzieren unter katastrophalen Bedingungen nicht unterstützen.
Wenn es dann so weit ist und das örtliche Tierheim (man muss sagen glücklicherweise) keine Farbmäuse hat: Wir haben hier einen Vermittlungsbereich *klick* und eine Vermittlungskarte *klick* und haben super Erfahrungen mit überregionaler Vermittlung *klick* gemacht.

So.. nun aber mal zu deinen Fragen ;-)
Im Wikiartikel zum Thema Baumaterial findest du die Holzarten, die du verwenden kannst.
Das Holz solltest du dann drei mal mit Sabberlack *klick* lackieren. Eine absolute Garantie gegen das Annagen gibt es nicht, aber wenn man im Käfig ausreichend Nagemöglichkeiten (Äste, Wurzeln..) anbietet, lassen die meisten Tiere ihre Behausung weitestgehend in Ruhe. Der Sabberlack ist eher dafür gedacht, dass kein Urin ins Holz einzieht und das Ganze dann bestialisch stinkt.

Bei Mauscalc *klick* kannst du mal ein bisschen mit den Maßen rumspielen, der spuckt dir dann recht gute Infos aus, wie viele Tiere in die Behausung passen.
Ich kann dir nur raten - bau so groß wie möglich. 80x50cm ist zwar das absolute Mindestmaß, aber mit dem ist man erfahrungsgemäß nicht sooo lange glücklich und will dann was Größeres ;-)

Liebe Grüße und viel Spaß hier,
Romy
 
Lieben Dank für die schnellen Antworten!

Ich glaub mit 3Mäuschen, vielleicht 1 Kastrat und 2 Damen (?), müsste sich machen lassen, muss nochmal genau messen ;) Versuche dann auch mal eine Skizze die Tage hochzuladen...

Aus der Zoohandlung möchte ich auf keinen Fall mehr was.
Dort hatte ich mal 2 Tierchen. Ein weibchen war schwanger (ich hatte damals leider noch nicht so viel Erfahrung gehabt) aber bekam hier auch sehr viele gute Ratschläge -großes Lob an dieser Stelle auch mal *Danke*- und die 2. Dame war so was von hyperaktiv das mir das schon Angst gemacht hat...
 
Auch von mir ein Herzliches Willkommen =)

Nochmal zur Hanfmatte: Die ist meines Wissens nach vollkommen ungefährlich. Es gibt einige User, die diese Matten auf die Etagen legen, weil die Mäuse das Streu da oft recht schnell runter schaufeln und dann auf das blanke (lackierte) Holz pinkeln. Das riecht dann recht schnell.

Das du Tierschutzmäuse willst, ist super *Daumenhoch*
Ich hab jetzt nicht berechnet, wieviele Mäuse in deinen Käfig "passen" würden, aber wenn du wenigstens eine Volletage drin hast, solltest du auch eine etwas größere Gruppe aufnehmen können.
Bei drei Mäusen ist meistens nicht wirklich was los, da die Tiere sich seltener zeigen. Je größer die Gruppe wird, desto aktiver werden die Tiere in der Regel auch. Und desto mehr Zeit hast du auch, im Falle eines Todesfalles neue Tiere zu suchen, damit keiner allein bleiben muss.
Ich würde dir deshalb zu einer Gruppe von vier oder fünf Tieren raten. =)

Tierschutztiere werden nicht schwanger abgegeben, da brauchst du dir schonmal keine Gedanken machen. Aber dass eine Maus sich irgendwie seltsam verhält, kann dir immer passieren, egal wo die Tiere her kommen ;-)

Gruß,
Anja
 
Aber dann reicht es doch denke ich wenn ich es erstmal mit dem Sabberlack versuche ;)

Klar kann eine Maus auch mal "komisch" sein aber man kann sich ja dann vielleicht auch auf das Verhalten einstellen und weiß das es nicht daher kommt das sie in so Minikäfigen zwischen Vogelwahn oder keine ahnung was gestört wurden ;-)

Nun hab ich bei Mauscalc ein bisschen gespielt. Weniger Etagen mit mehr Abstand ist also besser?
Kann man auch mehrere kleine Etagen versetzt anbauen oder ist das eher nicht so ratsam?
Ich glaub einen 100x60x60cm Käfig wäre machbar :)

Würde dann vielleicht zu einem Kastrat und 3 Mausis tendieren?
 
Die Käfige kann man wohl häufig ganz günstig bei ebay erstehen.
Allerdings müssen die erst noch farbmaustauglich umgerüstet werden. Die brauchen zusätzliche seitliche Belüftung, also entweder vergitterte Öffnungen in die Seitenwände einbauen oder das Plexiglas vorn in der Höhe kürzen. Außerdem ist die Schublade unten unpraktisch, wenn du da vernünftig einstreust, fällt das seitlich daneben. Deswegen haben einige die ausgebaut und die Frontplatte dauerhaft befestigt.
Und eine Versieglung der Holzoberfläche mit mausgeeignetem Material ist natürlich noch erforderlich.

Ansonsten ein ganz gutes Grundgerüst um relativ preisgünstig eine geeignete Behausung für eine Kleistgruppe herzurichten.
 
Last edited:
Mhh also ich wollte ja selbst bauen ;) ... Wenn ich die Vorderseite und die Oberseite mit Gitter versehe muss ich dann zusätzlich auch noch außen Lüftungsgitter anbringen???

So eine Schublade wollte ich eigentlich auch mit einbauen...
 
Wenn du vorn und oben Gitter hast, ist das schon okay.
Die Schublade ist Unsinn. Wenn du unten ordentlich einstreust, dann müsstest du die Schublade mindestens 20 cm hoch machen. Ich fände das auch total unpraktisch, weil man in der untersten Etage ja auch oft Äste oder Rampen aufliegen hat, die dann weiter nach oben gehen. Das müsstest du dann ja alles ausbauen.
Saubermachen geht ohne Schublade mindestens genauso gut, besonders wenn du von vorn rankommst. ;-)
 
So hier meine Planung;

EB-Skizze

hmm sieht ein bisschen leer aus, vlt kommts dadurch das es nur eine skizze ist?! ;D oder habt ihr noch ein paar ideen?

Die Vorderseite soll dann aus einer Tür bestehen und mit Gitter versehen sein. Unten dann eine Schublade (hab ich jetzt nicht alles eingezeichnet :P ).
Die Obere Seite wollte ich dann auch mit Gitter versehen, für die Luft und joa ist sicherlich auch praktisch für die "Einrichtung" ?! :)
Joa was gibts noch ... das wäre erstmal das Grundgerüst würd ich sagen *grübel*
 
Back
Top Bottom