Fragen zum Eigenbau

luana

Fellnasen-Fan
Messages
153
Reaction score
0
Hallo zusammen,
Ich habe einige Fragen zu meinem Eigenbau:

1. Da mein Eigenbau eher hoch als breit ist, hatte ich mir vorgestellt das die vordere Seite auch gleichzeitig als Tür fungieren soll. Jetzt weiß ich nur nicht wie die Tür dann verschließen kann. Mit Magneten möchte ich das nicht. Aber Vllt. mit kleinen Riegeln? Oder wisst ihr noch was besseres?
2. In den nächsten Tagen wollte ich mal bei Ikea vorbeischauen. Könnt ihr mir da Vllt. ein Regal empfehlen, dass von der Grundflâche nicht größer als 80x40cm und von der Höhe max. 80cm ist?
3. Falls ich kein passendes Regal finde, wollte ich dann halt doch alles selber bauen. Ich habe mich schon bei Wiki eingelesen. Ich fand das sich massivholz dann am besten eignet. Was meint ihr?

Danke schon im Vorraus! ;-)
Lg Rebecca
 
hey

1. Da mein Eigenbau eher hoch als breit ist, hatte ich mir vorgestellt das die vordere Seite auch gleichzeitig als Tür fungieren soll. Jetzt weiß ich nur nicht wie die Tür dann verschließen kann. Mit Magneten möchte ich das nicht. Aber Vllt. mit kleinen Riegeln? Oder wisst ihr noch was besseres?
ich hab Magnete, geht wunderbar ;-)

Muss halt was halbwegs stabiles sein, nichts, das nachgibt oder wackelt, wenn da ne Maus sich irgendwo durchzwängen mag.
Schieberiegel oben und unten an der Tür sollten auch halten.

2. In den nächsten Tagen wollte ich mal bei Ikea vorbeischauen. Könnt ihr mir da Vllt. ein Regal empfehlen, dass von der Grundflâche nicht größer als 80x40cm und von der Höhe max. 80cm ist?
das hatten wir doch jetzt schon ein paar mal, oder *seufz*?
80x40 ist zu klein!
Du darfst nicht kleiner als 80x50 (oder 100x40) gehen.

Ein Regal mit 80x50 Grundfläche wäre z.B. das Ivarregal. Das gibts aber nur höher (124cm ist das niedrigste). Da kann man aber auch bestimmt was an den Seitenteilen wegsägen.
Wobei, wenn du in der kleinen Größe (80x50(!!)x80) kann man auch selber bauen. Ist wohl unkomplizierter.

3. Falls ich kein passendes Regal finde, wollte ich dann halt doch alles selber bauen. Ich habe mich schon bei Wiki eingelesen. Ich fand das sich massivholz dann am besten eignet. Was meint ihr?
klar, Massivholz ist ideal, kostet aber ein Schweinegeld ;-)
Ich hab Leimholz genommen.
 
Huhu!

Ich hab ebenfalls Magneten, die halten super. Wenn du oben und unten einen anbringst, passt das auf jeden Fall. Die gibt es ja in verschiedenen Stärken. Ansonsten google mal bei den Google Bildern "Türriegel", da findest du auch verschiedene Alternativen.

Willst du denn dein Gehege nur 80x40 haben? Wenn ja, dann ist das zu klein. Auf einem 80x40 Regal kann das Gehege aber in einem gewissen Maße auch links und rechts überstehen. Oder willst du aus diesem Regal das Gehege bauen?

Statt einem Holzregal kann man auch Schwerlastregale aus dem Baumarkt nehmen, um da das Gehege draufzusetzen.
 
Ok. Dann Probier ich es mal mit Magneten. Da ja 80x40cm zu klein ist habe ich jetzt eine Idee. Mein Regal das über dem Mäusekäfig hängt brauch ich sowieso nicht mehr. Ich bau das jetzt einfach ab dann kann ich lockerein 100x40cm Käfig hinbauen. ;-)

@lumi: In Wiki steht allerdings das Leimholz auch recht teuer ist.
 
Last edited:
Kostentechnisch geht Leimholz ganz gut. Unsere Racker haben auch Leimholz an den Seiten bekommen. für 5x 200x40x2 cm hab ich auch nur unter 50 € invenstiert.
 
Massivholz laut Internetangebot pro qm (bei 16 mm Dicke) 44,50€.
Leimholz gut und gerne 10€ billiger.
 
Na dann.. ;-) noch eine Frage: in dem neuen Eigenbau hatte ich dann eigentlich geplant, dass die obere Fläche also obendrauf aus Holz sein sollte. Jetzt habe ich zwei große Spielzeuge für die Mäuschen , die allerdings hängen mùssen. Habt ihr eine wie ich das jetzt machen kann?
Lg
 
Ich hab ein "Lichtfenster" oben im Deckel drin.
ca 10cm Breit und 80cm lang (bei 1m Länge), da Volierendraht drüber, fertig :) Perfekt zum aufhängen.
Und dann ists nicht stockdunkel im Käfig.
 
Gute Idee. Das probier ich dann auch mal aus. :-)

Noch eine Frage: wie breit darf der draht sein? Das habe ich bei Wiki auf Anhieb nicht gefunden.
 
Last edited:
Und wie heißen eure Regale von Ikea?? Ich hab nämlich keinen richtigen gefunden!
Lg
 
Da solltest Du fündig werden :) IVAR

Meinem Freund hatte IVAR nicht gefallen, drum wurde es bei uns eine offene Mäuseburg ;)
 
Hallo,

der Ivar hat ja auch ne 80x50 Grundfläche... Mit 100x40 wirst du eher nichts finden. Beim so einem "speziellen" Maß würde ich immer selbst bauen, um dann auch alles an Fläche ausnutzen zu können. Kannst du nicht noch etwas in die Tiefe gehen? 10cm können da schon viel ausmachen... 100x50 fänd ich deutlich besser, auch zum Einrichten ist es schöner.

Gruß,
trulla
 
na, unten eine buddelkiste und der Aufbau selber ragt dann raus. wie ein umgedrehtes Trapez etwa.

öhm... mal gucken was meine strichmännchenkünste können ^^

_________
\............|
.\_______|

so etwa?
 
Achso. Na eigentlich hatte ich sowas nicht vor...

Noch eine Frage: Ist es ok. wenn ich bei meinem Eigenbau Schrauben zum zusammenbauen nehme oder lieber etwas anderes falls sie sich bis dahin durchknabbern und es dann schädlich für die Süßen wird?
 
Last edited:
Hallo! Ich hab meinen EB auch mit Schrauben zusammengeschraubt, aber die Ecken, die sie annagen könnten mit Aluprofilen verkleidet. Dann hält er auch länger. Du solltest schon sicherstellen, dass sie an die Schrauben nicht ran kommen bzw. sie nicht irgendwo rausgucken, weil sie sich halt dran verletzen können ...

Ich häng mal ein Bild an ... sieht allerdings noch ziemlich kahl aus, weil noch paar Etagen fehlen. Derzeit wird daher auch nur die unterste Etage bewohnt.
 

Attachments

  • kaefig.jpg
    kaefig.jpg
    40,9 KB · Views: 23
Bei uns wurde geschraubt - vornehmlich immer von der Rückseite nach vorne durch das Holz in die Etagen.

Denke bitte daran - wenn du schrauben willst solltest du unbedingt vorbohren. Sonst bricht, reißt oder berstet das Holz.

Für die Befestigung von Rampen habe ich unterhalb der Rampe Schaniere festgeschraubt und diese mit der Unterseite der Etage verschraubt. So kommen sie zum einen nicht ran und zum anderen sieht man die Befestigung kaum bis gar nicht.
 
Back
Top Bottom