Hallo ihr,
Ich muss mich jetzt doch noch mal bei Euch wegen meinem Farbmausgehege melden. Ich hatte eigentlich ein großes Gehege mit Ebenen übrig, möchte aber nun doch etwas komplett neues bauen, da es mir einfach zu klein erscheint, vor Allem in der Höhe. Der Vorteil (für den Menschen) bei einem größeren Gehege ist natürlich auch, dass die Mäuse viel weniger Dreck machen, zumindest ist es auf eine größere Fläche verteilt und man muss nur die Urin- und Kotstellen täglich säubern und nicht andauernd das halbe Einstreu wechseln.
Ich habe ein paar ganz tolle, schöne Gitterelemente gekauft (Holzrahmen, in die Volierendraht eingespannt und festgeschraubt ist). Diese möchte ich zum Käfigbau verwenden. Es sind glaube ich noch 6 Elemente mit jeweils ca. 120x60 cm. Plexiglas hätte ich auch noch reichlich übrig und ich würde gerne die Vorderwand des Geheges aus Plexiglas machen, einfach, damit man die Mausels besser beobachten kann. Seitlich und oben kommt aber auf jeden Fall Volierendraht hin, zwecks ausreichender Belüftung und den Zugriff würde ich gerne von oben machen, da dies meiner Meinung nach am praktischsten wäre. Holz für den Streuschutz habe ich auch noch und ich würde den EB komplett mit Sabberlack bestreichen, damit nichts einziehen kann und man ihn bei Parasitenbefall auch reinigen könnte. Dann möchte ich natürlich noch neue Ebenen bauen und diese ebenfalls lackieren. Die Maße wären dann wohl 1,20 x 0,60 x 1,20 m (H x B x T).
Denkt Ihr, das wäre gut?
Und noch was, wie ist es eigentlich mit Mäusen und Hamstern im selben Zimmer? Geht das überhaupt gut? Hamster sind ja nachtaktiv und Mäuse sind auch tagsüber mal anzutreffen, daher weiß ich gar nicht, ob ich unseren Hamsterdamen damit nicht Unrecht tue. Ich möchte keinesfalls, dass sie tagsüber gestört werden und würde die Mäuse auch erst zu der selben Zeit versorgen, wenn sie wach sind (ca. zwischen 9 und 11 Uhr abends, dann sind sie wach bis früh morgens). Kann jemand dazu noch etwas sagen, der beides hat?
Mfg
Ich muss mich jetzt doch noch mal bei Euch wegen meinem Farbmausgehege melden. Ich hatte eigentlich ein großes Gehege mit Ebenen übrig, möchte aber nun doch etwas komplett neues bauen, da es mir einfach zu klein erscheint, vor Allem in der Höhe. Der Vorteil (für den Menschen) bei einem größeren Gehege ist natürlich auch, dass die Mäuse viel weniger Dreck machen, zumindest ist es auf eine größere Fläche verteilt und man muss nur die Urin- und Kotstellen täglich säubern und nicht andauernd das halbe Einstreu wechseln.
Ich habe ein paar ganz tolle, schöne Gitterelemente gekauft (Holzrahmen, in die Volierendraht eingespannt und festgeschraubt ist). Diese möchte ich zum Käfigbau verwenden. Es sind glaube ich noch 6 Elemente mit jeweils ca. 120x60 cm. Plexiglas hätte ich auch noch reichlich übrig und ich würde gerne die Vorderwand des Geheges aus Plexiglas machen, einfach, damit man die Mausels besser beobachten kann. Seitlich und oben kommt aber auf jeden Fall Volierendraht hin, zwecks ausreichender Belüftung und den Zugriff würde ich gerne von oben machen, da dies meiner Meinung nach am praktischsten wäre. Holz für den Streuschutz habe ich auch noch und ich würde den EB komplett mit Sabberlack bestreichen, damit nichts einziehen kann und man ihn bei Parasitenbefall auch reinigen könnte. Dann möchte ich natürlich noch neue Ebenen bauen und diese ebenfalls lackieren. Die Maße wären dann wohl 1,20 x 0,60 x 1,20 m (H x B x T).
Denkt Ihr, das wäre gut?
Und noch was, wie ist es eigentlich mit Mäusen und Hamstern im selben Zimmer? Geht das überhaupt gut? Hamster sind ja nachtaktiv und Mäuse sind auch tagsüber mal anzutreffen, daher weiß ich gar nicht, ob ich unseren Hamsterdamen damit nicht Unrecht tue. Ich möchte keinesfalls, dass sie tagsüber gestört werden und würde die Mäuse auch erst zu der selben Zeit versorgen, wenn sie wach sind (ca. zwischen 9 und 11 Uhr abends, dann sind sie wach bis früh morgens). Kann jemand dazu noch etwas sagen, der beides hat?
Mfg


