Fragen zur Inneneinrichtung, Reinigung, Austausch von "Mobiliar"

malindi

Tunnelbauer*in
Messages
33
Reaction score
0
Hallo,
ich bin mir über Folgendes nicht ganz klar:
Wenn ich das Laufrad reinige, das mache ich tgl oder alle 2 Tage, da die Damen es gerne voll pieseln, riecht es dann nach der Reinigung wieder neu? Hat es dann Streitpotential?
Das gleiche gilt auch für andere Gegenstände z.B. aus Kermik, die ich reinige und dann wieder in den Käfig stelle.

Zum Wechsel der Einstreu: Ist es ok, wenn ich ein viertel heraus nehme und erneuere? Und am kommenden Tag das nächste Viertel?
Bisher haben die Mäuse nicht auffällig reagiert, wenn ich es so mache.

Zu Clopapier- und Küchenrollen bzw. Kartonteilen (unbeschriftet) woraus man ja immer etwas schönes bauen kann, in dem man es nur zusammen steckt: das wäre ja dann auch immer etwas, was neu riecht oder, wenn ich es neu in den Käfig stelle? Genau wie klein zerpflückte Tempos, wenn sie frisch sind...

Worauf ich hinaus will: wann ist es zuviel Neues?
Ich/wir möchten den Mäusen ja auch Abwechslung bieten, sie aber nicht überfordern/Verwirren/verängstigen.

Würde mich sehr über Tipps und Anregungen freuen, wie man Langeweile bei den Mäusen verhindert und gleichzeitig Fehler vermeidet.
 
Bitte nicht täglich säubern!
Das ist viel zu viel Stress und ich glaube auch zu viel Aufwand.
Das Laufrad kannst du täglich sauber machen, aber es muss wirklich iwie wieder nach mausis riechen, meine haben sich nähmlich durch solche Fehler schon gestritten *schäm*
Das mit Klopapierrollen finde ich gut, aber wenn du mehrere Mausis hast (sollte man ja eh, meinte mehr als 3), dann würde ich das etwas größer machen.

Lg
 
Oh, ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt, also ich mache das jetzt nicht alles täglich!!!!!!!!
Täglich mache ich nur die Cloecke und die Näpfe und eben das Laufrad, wenn es richtig übel stinkt und innen klebt. Die Mäuse erledigen auch ihr großes Geschäft recht gern da drin, das klebt ja dann überall fest...

Ich habe bis jetzt nur 2 Mäuse.
 
Hey
Herzlich willkommen Malindi!!!

Also ich, habe überhaupt kein Laufrad. Es kann sein, das die Mäuse durch das rennen im Laufrad einen Gehirnschaden bekommen. Es ist nicht bewiesen, das Laufräder gut sind. Mit dem Reinigen der Häuschen... würde ich das so machen:
Einfach feucht, mit mildem Spülmittel an den Sachen rubbeln, trocknen lassen und wieder reinstellen.


Ganz viele liebe Grüsse N & T
 
Last edited:
Also ich, habe überhaupt kein Laufrad. Es kann sein, das die Mäuse durch das rennen im Laufrad einen Gehirnschaden bekommen.L
Hä woher hast du das denn? Und wieso sollten sie einen Gehirnschaden bekommen, wenn sie im Laufrad rennen?*grübel*
LG
 
Hey,

klar, alles was du neu reintust, riecht neu. Ich denke aber, wenn die Gruppe gefestigt ist und man dann hin und wieder mal eine Klopapierrolle oder ein paar Papierschnipsel oder so reintut, ist das recht wenig Stress für die Nasen. Ich konnte jedenfalls noch nie beobachten, dass ihnen sowas lange suspekt war :D Meistens werden die Schnipsel gleich in das Nest transportiert und Papprollen werden sofort benagt. Schlimmer wäre es wohl, wenn die Sachen nach anderen Mäusen riechen würden, aber das ist bei dir ja nicht der Fall =)

Und auch wenn du das Laufrad saubermachst, denke ich schon, dass sie es wiedererkennen. Es steht ja dann trotzdem an der gleichen Stelle und ich würde auch bezweifeln, dass du es jedes Mal so gründlich saubermachst, dass es komplett neu riecht.

Bei dem Wechsel des Einstreus würde ich etwas anders vorgehen. Du kannst auch ruhig die Hälfte rausnehmen oder eine Etage oder so, je nachdem wie dein Käfig aufgeteilt ist. Allerdings würde ich den Rest dann nicht am nächsten Tag saubermachen, denn so haben die Nasen mehrere Tage in Folge Stress, weil du ja am Gehege rumhantierst und ziemlich viel veränderst vom Geruch her. Ich würde da lieber zum Beispiel im 2 Wochen Rythmus abwechselnd die eine und die andere Hälfte saubermachen.

Liebe Grüße,
Julia
 
Huhu,

du könntest das Laufrad auch einmalig mit Leinölfirnis behandeln, dann kann keine Feuchtigkeit mehr einziehen (zB Urin) und es lässt sich ganz einfach reinigen.

Dass Mäuse einen "Hirnschaden" von Laufrädern bekommen, halte ich für seeeeeehr übertrieben. Klar, es kann es zu einem Schädelhirntrauma kommen, wenn sie einen unfreiwilligen Looping machen und dann ungünstig auf den Kopf fallen. Kann auch passieren, wenn sie sich den Kopf am Eingang eines Häuschens stoßen...

Viel wahrscheinlicher (aber dennoch bei artgerechter Haltung selten), ist die Entwicklung einer Stereotypie. In diesem Fall entwickelt die Maus ein Zwangsverhalten.

Das Streu wechsel ich immer ca. 1/3 alle 7 Tage (mein Böckchen stinkt zB sehr verstärkt, wenn ich das öffter mache) Wichtig ist, dass du das neue Streu mit dem alten mischt, damit es nicht allzu "neu" riecht.

Liebe Grüße,
Kienchen
 
Last edited:
Off Topic:
@Naomi und Trixi
Wo hast du das her?*grübel* Mäuse die im Laufrad laufen sind aber schlauer.
 
Hallo, malindi,

wenn Du nur 2 Mäuschen hast, dann kann es eigentlich nicht allzu schnell anfangen zu miefen. Ich würde nur einzelne Teile nach Bedarf reinigen (nur Laufrad oder Pipiecke oder Keramikteil etc.). Ich würde auch kein Spülmittel verwenden, nur heißes Wasser. Putzmittelgeruch ist für die Mäuse sicher eine große Irritation. Wenn ich mein Laufrad sauber mache und wieder reinstelle, dann starren es manche Mäuse manchmal ganz entgeistert an, bis sich die erste wieder reintraut und läuft. Dann merken auch die anderen, daß es ok ist. Ein paar mal reingepinkelt, und der vertraute Geruch ist wieder da :D
 
P.S. Mehr Abwechslung könntest Du den Mäusen übrigens bieten, indem Du die Gruppe vergrößerst auf 4 oder 5 Tiere *laola*
 
Es kann sein, das die Mäuse durch das rennen im Laufrad einen Gehirnschaden bekommen
Mäuse die im Laufrad laufen sind aber schlauer.
Kinders, hört doch auf mit solchen Aussagen.
Die sind nämlich völlig an den Haaren herbei gezogen. ;-)
Und wenn ihr da eine verlässliche (!!) Quelle dazu habt, dann gebt die mit an.
 
Huhu,

das liest man oft, aber wissenschaftlich beweisen konnte es noch niemand. Das ist wie die angebliche "Laufradsucht", das ist auch Blödsinn.

Und warum sollten die Tiere einen Hirnschaden bekommen, weil das Laufrad sich dreht? Sie werden darin ja nicht wie in der Waschmaschine herumgewirbelt, sondern laufen auf einer Stelle. Dann würden auch Menschen auf dem Laufband einen Hirnschaden kriegen. ;-)
 
Der beschriebene Versuch grenzt ja schon an Tierquälerei... *seufz* Zumal das Finden dieser Plattform ja nichts mit Intelligenz zu tun hat, das ist doch Zufall. *grübel* Was hilft Intelligenz, wenn sie es nicht sehen und vor allem auch nicht wissen, dass es diese Plattform gibt?

Außerdem muss man sich auch fragen, wie genau die "bewegungsarmen" Vergleichsgruppen gehalten wurden. Saßen die in winzigen Boxen, würde es mich auch nicht wundern, wenn die abstumpfen und somit als "dümmer" eingestuft wurden.
 
Dieser "Versuch" spricht für mich eher für große Käfige als für ein Laufrad........
 
Laufräder sind für mich ein absolutes Muss. Auch ein großer Käfig kann den Bewegungsdrang nicht annähernd gerecht werden. Ein Läufrad kann dies schon eher kompensieren.
Aber ein großes Gehege ist trotzdem schön.
 
Erstmal danke für eure Posts. Ich geh das nach und nach noch mal durch.

Hirnschaden durch das Laufrad? Wäre für mich nicht im Geringsten nachvollziehbar. Die Mausis sausen doch nicht im Kreis herum, sie laufen praktisch wie auf einem Laufband. Und wenn sie stoppen, sind sie weit davon entfernt, herum geschleudert zu werden. Sie rennen auch nicht nonstop in dem Ding. Es wird einen Augenblick gerannt, auch ganz gern zu zweit, dann nimmt man zusammen platz, putzt sich, guckt in die Weltgeschichte, läuft wieder eine Runde und macht dann wieder etwas anderes. Nein, ich finde das alles ausgewogen.
 
Back
Top Bottom