Kumagooro
Nagetier-Nerd
- Messages
- 1.373
- Reaction score
- 0
tut mir leid, ich wollte eigentlich vermeiden gleich einen neuen Thread aufzumachen, aber in den bereits bestehenden in denen ich frage werde ich anscheinend ein bisschen überlesen.
Also, im thread "mausetot" kann man sich die ungefähre vorgeschichte zu meinen (noch) zwei mäusen durchlesen, ist aber wohl für die antworten nicht notwendig.
Da ich nachwuchs bekomme brauche ich mehr platz. Geplant ist: Grundfläche ca. 77x66. Um gut aufstocken zu können würde ich den gerne nach oben offen lassen, dh. nur eine 25cm hohe Wand aus Holz um das Gebilde. Als Ebene hätte ich mir fürs erste einen Tisch mit 40x40cm vorgestellt.
Frage: wie hoch soll die Holzumrandung mindestens sein, reichen 25cm?
Wie weit sollte der Tisch/die Ebene von der Umrandung weg sein, damit die Tierchen nicht drauf klettern und von dort aufs Bücherregal umsteigen können, hat da bereits wer Erfahrungen gemacht?
Eines der beiden Tiere, das Männchen, ist ein Red, und hat schon ordentlich zugelegt - ich tippe mal drauf, dass das mit dem Fettleibigkeitsgen stimmt, da die gleich alte Maus dazu noch eher zart gebaut ist (grau mit roten augen) und nur um die Mitte rum den Schwangerschaftsbauch ansetzen beginnt.
Wie kann ich der Mutter Eiweiss und Päppelfutter verabreichen ohne dass er davon zu viel abbekommt?
Ich kann ihn zwar nicht auf diät setzen, aber alles was sie frisst und er will nimmt er ihr aus der hand, also funktioniert gezielt ihr geben nur bis zu den ersten 2bissen, und das will ich unbedingt vermeiden, er soll ja nicht total fett werden.
Ich lass ihn momentan so oft ich kann auch ausserhalb/neben dem Käfig rumklettern, hab Äste aufgelegt die er mit Freude beklettert, benagt und untersucht, Mauselaufrad will er nicht.
Gibts da irgendwelche tipps, wie ich ihn halbwegs gesund ernähren und sie richtig versorgen kann während sie trächtig ist?
Wie gut kann ich die Tiere für ein Wochenende alleine lassen? Futter u Wasser wird von jemandem gewechselt, also wär das einzige Problem, dass niemand nachschauen kann ob sie sich nicht verletzt haben (die dame will sonst nix damit zu tun haben ausser füttern)
Bei dem Wurf werden wohl auch weitere Böckchen dabei sein, und ich muss ja den Vater vor der Geburt in einen anderen Käfig setzen, damit die nicht zur Geburtenmaschine wird. Wie gehe ich da dann bei der VG am besten vor? Wir würden je nach Wurfgrösse gerne 2Gruppen machen, zu Beginn geht ja grundsätzlich nur weibchengruppe/männchengruppe, und dann mit dem kastrieren beginnen bzw das männchen kastrieren sobald er sowieso den käfig wechseln muss, früher geht leider nicht. oder wärs besser ihn sofort zu kastrieren und dann bei ihr zu lassen? das könnte knapp werden, da wir nicht wissen wie weit das weibchen ist und der Tierart noch nicht gefunden ist.
Also, im thread "mausetot" kann man sich die ungefähre vorgeschichte zu meinen (noch) zwei mäusen durchlesen, ist aber wohl für die antworten nicht notwendig.
Da ich nachwuchs bekomme brauche ich mehr platz. Geplant ist: Grundfläche ca. 77x66. Um gut aufstocken zu können würde ich den gerne nach oben offen lassen, dh. nur eine 25cm hohe Wand aus Holz um das Gebilde. Als Ebene hätte ich mir fürs erste einen Tisch mit 40x40cm vorgestellt.
Frage: wie hoch soll die Holzumrandung mindestens sein, reichen 25cm?
Wie weit sollte der Tisch/die Ebene von der Umrandung weg sein, damit die Tierchen nicht drauf klettern und von dort aufs Bücherregal umsteigen können, hat da bereits wer Erfahrungen gemacht?
Eines der beiden Tiere, das Männchen, ist ein Red, und hat schon ordentlich zugelegt - ich tippe mal drauf, dass das mit dem Fettleibigkeitsgen stimmt, da die gleich alte Maus dazu noch eher zart gebaut ist (grau mit roten augen) und nur um die Mitte rum den Schwangerschaftsbauch ansetzen beginnt.
Wie kann ich der Mutter Eiweiss und Päppelfutter verabreichen ohne dass er davon zu viel abbekommt?
Ich kann ihn zwar nicht auf diät setzen, aber alles was sie frisst und er will nimmt er ihr aus der hand, also funktioniert gezielt ihr geben nur bis zu den ersten 2bissen, und das will ich unbedingt vermeiden, er soll ja nicht total fett werden.
Ich lass ihn momentan so oft ich kann auch ausserhalb/neben dem Käfig rumklettern, hab Äste aufgelegt die er mit Freude beklettert, benagt und untersucht, Mauselaufrad will er nicht.
Gibts da irgendwelche tipps, wie ich ihn halbwegs gesund ernähren und sie richtig versorgen kann während sie trächtig ist?
Wie gut kann ich die Tiere für ein Wochenende alleine lassen? Futter u Wasser wird von jemandem gewechselt, also wär das einzige Problem, dass niemand nachschauen kann ob sie sich nicht verletzt haben (die dame will sonst nix damit zu tun haben ausser füttern)
Bei dem Wurf werden wohl auch weitere Böckchen dabei sein, und ich muss ja den Vater vor der Geburt in einen anderen Käfig setzen, damit die nicht zur Geburtenmaschine wird. Wie gehe ich da dann bei der VG am besten vor? Wir würden je nach Wurfgrösse gerne 2Gruppen machen, zu Beginn geht ja grundsätzlich nur weibchengruppe/männchengruppe, und dann mit dem kastrieren beginnen bzw das männchen kastrieren sobald er sowieso den käfig wechseln muss, früher geht leider nicht. oder wärs besser ihn sofort zu kastrieren und dann bei ihr zu lassen? das könnte knapp werden, da wir nicht wissen wie weit das weibchen ist und der Tierart noch nicht gefunden ist.
Last edited: