Hallo,
vorab: ich weiß, Einfrieren nutzt nicht bei allen Milbenarten, aber ich möchte dennoch so viele Krabbeltiere wie möglich vernichten und ausbacken kommt leider nicht in Frage.
Nun frage ich mich, wie ich denn beim Einfrieren vorgehen muss. Wie viele Tage? Geht ein einfaches Sackerl, worin ich portionsweiße Heu und Stroh verstaue, oder brauche ich luftdichte Gefäße? Wie soll ich die Sachen dann wieder auftauen? In dem Sackerl/Gefäß oder doch offen? Wie vermeide ich Schimmel und Pilze beim Auftauen? Muss ich die Sachen dann sehr bald nach dem Auftauen verbrauchen, also lieber immer kleine Portionen einfrieren und auftauen? Und zum Schluss: gehen beim Einfrieren Vitamine und wichtige Bestandteile verloren? ?(
Ich weiß, ganz viele Fragen, aber ich möchte nur das Beste für meine Tierchen =)
Liebe Grüße,
Zimtnase
vorab: ich weiß, Einfrieren nutzt nicht bei allen Milbenarten, aber ich möchte dennoch so viele Krabbeltiere wie möglich vernichten und ausbacken kommt leider nicht in Frage.
Nun frage ich mich, wie ich denn beim Einfrieren vorgehen muss. Wie viele Tage? Geht ein einfaches Sackerl, worin ich portionsweiße Heu und Stroh verstaue, oder brauche ich luftdichte Gefäße? Wie soll ich die Sachen dann wieder auftauen? In dem Sackerl/Gefäß oder doch offen? Wie vermeide ich Schimmel und Pilze beim Auftauen? Muss ich die Sachen dann sehr bald nach dem Auftauen verbrauchen, also lieber immer kleine Portionen einfrieren und auftauen? Und zum Schluss: gehen beim Einfrieren Vitamine und wichtige Bestandteile verloren? ?(
Ich weiß, ganz viele Fragen, aber ich möchte nur das Beste für meine Tierchen =)
Liebe Grüße,
Zimtnase