Futter in den Napf oder ins Sreu?

  • Thread starter Thread starter Pershaw
  • Start date Start date
P

Pershaw

Gast
Hallo zusammen!

Ich wollte mal fragen wie Ihr das mit dem Füttern haltet? ?(
Schüttet Ihr die Körner in einen Napf oder gießt Ihr die Gaudi ins Streu? Ich halte meine Bande auf einem Tisch und schütte das Futter ins Streu. Nicht alles an eine Stelle sondern schön verteilt im Gehege.

Das hat den Vorteil, dass die Racker den ganzen Tag mit der Nase durch das Streu pflügen und auf Futtersuche sind. Sie müssen also was tun, um ihren Hunger zu stillen und brauchen sich nicht bequem am Napf eine Kugel an den Wanst fressen. Weiterhin gibt es wenige Zoff am Napf. *box*

Es hat aber auch den Nachteil, dass ich nicht 100%ig kontrollieren kann, wie viel sie nun tatsächlich gefressen haben. *grübel*
Klar kann ich das Streu mit den Fingern durchpflügen und schauen was am Boden umherliegt aber dies ist auch nicht die ultimative Kontrollmöglichkeit.

Lediglich Fischfutter gibt es an einer besonders exponierten Stelle im Napf ... nicht dass die das Zeug irgendwo hin schleppen, wo ich es nicht sehe und der Salat irgendwann Angora trägt *kotz*

LG

Chris
 
Moin!
Ich verstreue das Futter auch im Streu. Und mit dem Frischfutter mache ich es genauso wie du. Teilweise hänge ich das aber auch irgendwo auf oder so, damit sie es sich erarbeiten müssen. Hin und wieder gibt es auch mal Brei, natürlich im Schälchen.
Ob die Mäuse genug fressen, sehe ich ja an der Figur. Finde es also nicht so schlimm, dass man die genaue Menge nicht kontrollieren kann.

Nur meine frisch kastrierten Jungs habe einen Futternapf im Käfig.

Grüße, Chris
 
Bei gesunden Mäusen mittleren Alters ist es sicherlich gut, das Körnerfutter zumindest teilweise zu verteilen, aber bei kranken oder alten Mäusen ist es besser, auch einen leicht erreichbaren gefüllten Futternapf anzubieten, denn gerade alternde Mäuse magern meistens leider ziemlich ab und sind froh, wenn ihnen Futter leicht erreichbar angeboten wird. Ganz am Ende fehlt Omis oder Opis meist auch die Kraft, im Streu nach Körnern zu suchen.

Gemüse gibt`s bei mir täglich auf einem flachen Teller (Untersetzer für Blumentöpfe aus Ton), aber man muß natürlich trotzdem verschleppte Gemüsestückchen und am Nest verbaute Salatblätter einsammeln.
 
da ich nur omis oder in der anderen gruppe nen behinderten (bewegungseingeschränkt) -- geb ichs immer im napf, weil ich dann einfach weiss, wieviel gefressen wurde.
 
Meine bekommen das normale Körnerfutter also die Grundmischung im Napf, Leckerchen werden verteilt (Sonnenblumen- und Kürbiskerne), außerdem die 1/3 Sondermischung (Körner) wird auch verteilt...
 
Bei uns gibt es ca. 2/3 des Körnerfutters verteilt auf zwei Fressnäpfe (zwei Etagen) und der Rest wird ausgestreut. Frischfutter gibt´s auch nur in Näpfen, weil man die Reste sonst ja überhaupt nicht wiederfindet (unsere Mäuse sind auch brav - die verschleppen das Gemüse nicht, sondern verteilen es nur rund um den Napf...)
LG, sevenofnine
 
HuHu!

Ich hatte auch erst daran gedacht, etwas vom Trockenfutter auf Näpfe zu verteilen aber die faulen Racker holen sich zuerst das Zeug aus den Näpfen *bätsch* und gehen dann erst auf die Suche im Streu!

Noch sind sie ja jung und agil. Bis die Nasen aufgrund altersbedingter Gebrechen auf reine Napfkost angewiesen sind, wird ja hoffentlich noch ein bisserl Wasser die Isar runterfließen.

LG

Chris
 
bei mir gibts trockenfutter aus dem napf, aber ich denke ich werd eien teil auch mal in die streu werfen.

frischfutter gibts bei mir nur ausm napf, wenn es geschnitten ist, z.Bsp. gurke. ein apfelviertel leg ich so auf die etage. salat etwas erhöht, sonst setzten sich meine nasen rein und pinkeln drauf. *motz*
 
@Pershaw: Wir haben eine fast zweijährige Oma-Maus dabei, die jetzt auch noch eine Augenentzündung hat... die braucht schon ihre gewohnte Futterstelle... Ansonsten kann man auch nie wissen, ob nicht eine Maus spontan über Nacht erkrankt (unsere Nine damals war immer kerngesund und saß eines Morgens nach Luft schnappend im Käfig... (Myco - oder eben ein anderer heftiger Atemwegsinfekt... jedenfalls wäre diese Maus im Leben nicht mehr auf eine andere Ebene zum Fressen gekommen...) Daher schauen wir schon, dass auf jeder Ebene Futter und Wasser zu erreichen sind... was bei 5 Ebenen plus Anbau schon relativ aufwändig ist...
LG, sevenofnine
 
Moin
Da meine Mädels erst n Jahr alt sind, müssen sie ihr Essen suchen bzw erklettern. Das hält fit :-) Bei älteren oder behinderten Mäusen empfiehlt es sich aber sicher, die Futtersuche einfacher zu gestalten!
 
@ delany: es geht darum, dass die Maus urplötzlich erkranken kann, dass musst du so schenll nicht mitgekommen, ich habe auch auf jeder Etage einen napf stehen, in einer Gruppe sitzt ne Kümmermaus, die sonst nich richtig frisst, die Gruppe bekommt vollständig Napfkost, weil ich da weiß, wieviel sie fressen...
 
Verteil das Trockenfutter meistens in der Streu oder leg es auf die Ebene.Frischfutter wird auch auf die Ebene gelegt.Leckerlies wie Sahne schlecken sie vom Finger oder ich halte ihnen eine kleine Schale hin.Aber auch andre leckere Dinge werden gern von der Hand genommen.
 
Ich habe ein grobes Futter, das ich im Streu verteile.

Von Vitakraft gibt es ein fast mehliges Futter, da habe ich mich "verkauft" und das dann auf die Ebene gelegt.

Sowohl TA und Zoohandlung empfohlen mir die Verteilung im Streu wg. dem Beschäftigungsfaktor. ;-)
 
Von Vitakraft gibt es ein fast mehliges Futter
von Vitakraft gibt es nicht nur sowas, sondern auch ganz andre (blöde) Futterangebote.
Daher am Besten: selber mischen

^^
 
Back
Top Bottom