Futter online bestellen....

Angelll

Wusel-Experte*in
Messages
448
Reaction score
0
Ihr Lieben,*Herz*


Entschuldigt bitte, iiich schon wida...ich möchte diese Tage online feines Futterchen bestellen... bei Futterkonzept + Birdbox....
ABER ich bin schon wida soo voll, mit 1000 Fragen...ich darf doch nochmal euch fragen...jaaa?
*vorsicht anfrage...* will ja nicht nerven...

WAS ist der Unterschied bei der Kolbenhirse aus Frankreich und aus Japan?
* ich meine ausser dem Land? ggg

ich lese imma wida bei der jeweiligen Zusammensetzung des Futters:
- Negersaat
- Spitzsaat
- Perillasamen
- Milo
- Kardisaat,...kenn ich alles nicht! iss das verfütterbar?

von den viiiielen verschiedenen Wild-Garten-Wiesen-Kräuter+Beeren gar nicht zu reden?
*mennooo, iss das verwirrend!* mir schwirrt schon der Kopf...;-(

Wellness Rattenfutter
Luzerne, Weizenkleie, Haferschälkleie, Sojaschrot, Sojaschalen, Leinschrot, Bierhefe, Biertreber, Melasse, Weidelgras, Wiesenschwingel, Rotschwingelgras, Straußgras, Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer, Huflattich, Hornklee, Wiesenrotklee, Weißklee, Sojaöl.

Waldfrucht-Mix 100 g
Cranberrie, Sauerkirsche, Berberitze, Johannisbeere, Heidelbeere, Sanddorn, Wacholder, Holunder, Eberesche

Uund ich bin grad am vergleichen der beiden OnlineFutterAnbieter... die haben teilweise ganz schöne Preisunterschiede..*staun*..ich werd mich wohl doch noooch tiefer reinhängen, in die Vergleicherei !*umkipp*


Ausserdem hab ich ja seit ein paar Tagen 5 VZM...fressen die genau das Gleiche an Futter?...oda brauchen die etwas Anderes als die Farbis?*grübel*


arrrgh*motz*
*fluch*...was soll das denn?..nun hab ich bei beiden Anbietern, meinen Warenkorb gefüllt...um vergleichen zu können...nun iss plötzlich alles weg...wida alles leer!
*kreisch*

Wie läuft das eigentlich, bei ErstKäufern? *hätte beihnahe Ersttätern geschreiben* :D
ggg

=> Futterkonzept:
"Erstbestellungen führen wir gegen Vorkassen- oder Kreditkartenzahlung aus, Stammkunden zahlen bei uns auch bequem per Lastschrift oder auf Rechung"...= also erst zahlen, dann kommt die ware ..also wie bei Ebay!
was issn ne Kreditkartenzahlung ???

=> Bei BirdBox hab ich nichts gefunden darüber, allerdings auch nichts über wieundüberhaupt der Bezahlerei!
 
Hallo!

Ich mal wieder... ;-)

Aaaalso:

WAS ist der Unterschied bei der Kolbenhirse aus Frankreich und aus Japan?
* ich meine ausser dem Land? ggg
Meines Wissens ist das Land der einzige Unterschied. ;-)



- Negersaat
- Spitzsaat
- Perillasamen
- Milo
- Kardisaat,...kenn ich alles nicht! iss das verfütterbar?
Ja, ist es.
Ein paar Infos zu den verschiedenen Sämereien findest du hier: Link
Negersaat und Spitzsaat (bzw. Kanariensaat) sind eigentlich in jedem Vogelfutter enthalten. Negersaat ist etwas fett, aber wohl nicht schlimmer als z.B. Leinsamen. Bei Diät sollte man aber eher drauf verzichten. ;-)
Perilla und Milo sind völlig o.k.
Kardi ist sehr fetthaltig, fast wie Sonnenblumenkerne - würde ich daher, wenn's zu viel ist, ggf. aussortieren.



Da die an erster Stelle angegeben ist, hat sie von allen Bestandteilen den höchsten Anteil. Da Luzerne sehr calciumhaltig ist, würde ich dieses Futter nicht geben - es könnte sonst zu Nieren-/Blasensteinen kommen.
Ich persönlich werde gar keine Luzerne verfüttern; wenn man es tut, dann selten und in Maßen.

Weizenkleie, Haferschälkleie, Sojaschrot, Sojaschalen, Leinschrot
Mir persönlich zu viel Soja. ;-) Das Futter wird dadurch recht eiweißreich - das hat Vorteile, da Mäuse natürlich Eiweiß brauchen, aber ich hätte Bedenken, dass es zu viel ist.
Allerdings kann ich dazu nicht wirklich was sagen, sorry - ist mehr "Bauchgefühl".

Bierhefe, Biertreber
Was Biertreber ist, weiß ich leider nicht.
Bierhefe - hm. Da frage ich mich, was für einen Sinn die in Nagerfutter haben soll... Kommt mir komisch vor. *grübel* Überflüssig ist sie sicherlich.

Melasse ist Zuckersirup. Sowas gehört absolut nicht in Mäusemägen (ebensowenig in Rattenmägen ;-) ).

Weidelgras, Wiesenschwingel, Rotschwingelgras, Straußgras
Das klingt zur Abwechslung mal gut: Verschiedene Wildgräser, die man gut verfüttern kann.

Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Hornkraut, Schafgarbe, Spitzwegerich, Ampfer, Huflattich, Hornklee, Wiesenrotklee, Weißklee
Alles Kräuter, zu einem guten Teil (z.B. Gänsefingerkraut, Löwenzahn, Spitzwegerich) haben sie Auswirkungen/Heilwirkungen auf den Organismus. Ich würde grundsätzlich keine Kräuermischungen geben - jedenfalls nicht, ohne vorher abzuklären, ob vielleicht welche dabei sind, die Durchfall/Verstopfung verursachen können o.ä.

Unnötig, wenn man schon ölhaltige Samen verfüttert.

Generell würde ich dieses Futter nicht geben, schon wegen der Melasse...



Cranberrie, Sauerkirsche, Berberitze, Johannisbeere, Heidelbeere, Sanddorn, Wacholder, Holunder, Eberesche
Sauerkirsche ist definitiv ungeeignet, kann in größeren Mengen bei Wasseraufnahme zu Verdauungsstörungen (Durchfall) führen. (Das ist ja bei Menschen auch so. ;-) )
Zu den anderen Früchten kann ich wenig sagen. Keine Ahnung, was davon geeignet ist und was nicht, sorry. *grübel*



LiGrü,
Mooni

P.S. Und noch ein Link, auf jeden Fall lesenswert: http://www.diebrain.de/ma-frischfutter.html
 
und mich würd mal intressieren wo es das mäuseschmaus im 2,5 kg pack zu kaufen gibt?

ich find die webadresse nich mehr... bitte *anbet* bitte *anbet* bitte *anbet*
 
.... isst man Hefe (zB Bierhefe) nicht wegen Vitamin B?
Dann wär das nicht übel!
 
Back
Top Bottom