Futter selber mischen

  • Thread starter Thread starter Snickers
  • Start date Start date
S

Snickers

Gast
huhu, wollte jetzt mal mein Futter selber mischen aber ich weiß nicht was ich alles reinmachen muss damit ihnen nichts fehlt.
Ich habe jetzt Vogelfutter mit Haferflocken getrockneten Gammarus und ein bisschen Vitakraft futter aber das will ich eigentlich ganz weg lassen!!! was könnte ich noch rein mischen???
es sollte überhaupt nicht fett sein weil ich hier Fettleibige sitzen habe und die sollen ein wemig abspecken.

Lg Aline
 
Kanariesaat, Wildreis , Wildsämereien, Grassamen, Kleesaat, Amarath, Buchweizen, grtocknetes Gemüse, Echinazea oder getrocknete Nudeln. Wichtige ist das 50% aus Hirse besteht. Meine Stachis (die ebendfalls karg ernährt werden sollen) bekommen 50% Hirse (Marokko, Rote, Siilber oder Mix), 20% Kanarisaat, 20% Gras- oder Wildsaat und die restlichen 10% mit einer anderen saat (Buchweizen und Co.). bin aber selber auch auf neues gespannt.

LG kami
 
Hallo!

Da ich ein Problem zum selben Thema habe, schließ ich mich hier doch einfach mal an... :D

Also ich hab mich jetzt ein wenig über Mäusefutter informiert.
Aber irgendwie gibts so widersprüchliche Infos....

Hab jetzt ne Mischung gemacht.
Allerdings weiß ich net, ob das so okay ist... daher frag ich lieber mal nach. ;-)

Es besteht aus:
  • Wellensittichfutter (La Plata-Hirse, Kanariensaat, Silberhirse, rote Hirse, Hafer und Aktiv-Vitamin-Körner ...was immer das ist... )
  • Kanarienfutter (Kanariensaat, Rübsen, Spinatsamen, Leinsaat, Hafer, Unkrautsamen, Nigersaat, Blaumohn)
  • Haferflocken
  • etwas Hanfsaat

Vom Wellensittich- und Kanarienfutter hab ich jeweils 200g genommen und 100 g Haferflocken untergemischt. Zu den 500 g hab ich dann noch ne Hand voll Hanfsamen gegeben.

Iss das okay so?
Oder fehlt da was?
Was kann ich noch reinmischen?
Kann ich da noch mehr Leinsaat reinmischen? Hab nämlich dummerweise vielzuviel gekauft...

Irgendwie mögen die Mäusls das Zeug aber noch nicht.... waren ja auch bisher nur Kornflakes usw. gewohnt...
Rattenfutter fressen sie dafür aber gerne (als Leckerli)

Liebe Grüße
Jasmin
 
Hallo Jasmin!

Soweit ich weiß, sollten keine Rübsen im Mäusefutter enthalten sein, beim Blaumohn hab ich auch kein gutes Gefühl, bin mir aber nicht sicher.

Leinsaat nicht zu viel geben, ist sehr fetthaltig.

Was du noch reinmischen könntest, wären Getreidekörner wie Weizen, Roggen, Dinkel oder Gerste, getrocknetes Gemüse und Kräuter (zb Löwenzahn oder Brennessel, das mögen meine recht gern).

Wirst sehen, deine Mausis werden schon noch auf den Geschmack kommen!

Liebe Grüße
Susanne
 
Hallo!

Rübsen darf grundsätzlich verfüttert werden, ist aber sehr fetthaltig. Daher empfiehlt es sich, Vogelfutter ohne Rübsen zu kaufen.
Meist sind Exoten-Vogelfutter sehr hirsehaltig und ohne Rübsen, daher erscheinen sie mir am Besten geeignet.

@Hexl:
Wie Susale schon schrieb, solltest du noch Getreide (außer dem Hafer) untermischen. Auch Trockengemüse, wobei du das natürlich auch aus der Hand geben kannst.
Zudem ist m.E. in deinem Futter der Hirse-Anteil zu gering. Hirsen alleine sollten mind. 20% des Futters ausmachen (insgesamt Kleinsämereien etwa 60%). Daher würde ich dir eher zu einem Exoten-Vogelfutter raten als zu deinem Welli- und Kanarien-Futter.

Zum Blaumohn weiß ich leider auch nichts, bin da aber auch eher skeptisch - von daher vielleicht lieber ein anderes Vogelfutter nehmen.
Auch die "Aktiv-Vitamin-Körner" erscheinen mir nicht wirklich geeignet - zumindest nicht, wenn die Mäuse regelmäßig FriFu/Trockengemüse und evtl. sogar NutriCal bekommen. Auch Vitamine können ja überdosiert werden; wenn man sie also schon in "künstlicher" Form im Futter hat und außerdem noch "natürlich" gibt, halte ich das für nicht so gut. Dann lieber nur natürliche Vitamine, also regelmäßig FriFu und Trockengemüse - da weiß man auch genau, was drinsteckt. ;-)

Liebe Grüße,
Mooni
 
Huhu!

Danke für die Antworten!

Also Hirse ist da sicher genug drin... das Wellifutter (das ja ca. 40% ausmacht) besteht fast vollständig aus Hirse. Hafer, Kanariensaat und die Vit-Körner nehmen einen verschwindend geringen Teil ein...
Also 20 % Hirse erreicht das Futter mindestens.

Zum Thema Frischfutter... das fressen die beiden genauso ungerne wie ihr neues Körnerfutter... ;-(
Und Nutrical gibts bei mir höchstens mit Medis... meine Tiere sind so schon pummelig genug.
Also werden die Vitamine vorerst wohl nicht so schädlich sein...

Beim nächsten Mal werde ich dann darauf achten, dass weniger fetthaltige Körnersorten enthalten sind... und den Beutel Leinsamen werd ich dann wohl im Winter an die Vögel verfüttern. *grübel*

Werde dann also noch Getreide und Trockengemüse kaufen... Der Hafer ist immo sowieso das einzige, was sie aus dem Futter fressen.
Ich hab den Napf jetzt schon seit einer Woche im Käfig stehen und sie haben noch nix (sichtbar) von den Kleinsämereien angerührt.
Hoffe das gibt sich bald...

Also beim nächsten Futterkauf:
Ein möglichst hirsehaltiges Exotenfutter mit Getreide, Trockengemüse, Kräuter und Hanf mischen...
Richtig?

Liebe Grüße
Jasmin
 
Back
Top Bottom