Gänzlicher Streuwechsel oder Teilwechsell?

Ronalda

Wusel-Experte*in
Messages
348
Reaction score
0
Hab mal eine Frage an euch.
Einige von euch sprechen sich ja gegen einen kompletten Streuwechsel aus. Und auch was den Wechsel des Nistmaterials betrifft, habeich schon gelesen, dass neues nachgegeben wird und wenn das alte Nistmaterial aus dem Nest kommt, dann wird es erst weggenommen.
Bei meinen VG-Mäuschen mache ich jetzt auch nichts anderes als Teilwechsel des Streu's. Bisher habe ich schon bei allen meinen Mäuschen eine Ebene immer total getauscht, nur nie während einer VG-Phase.
Ich frag mich nun: Wie lange können sie im gleichen Streu und nie gänzlich ausgetauschten Nistmaterial sitzen? Soll das wirklich lebenslänglich immer nur teilweise passieren, der Tausch? Oder sollte man doch von Zeit zu Zeit eine Generalüberholung machen?
 
Hallo!

Ich mache eigentlich immer nur die Pipi Ecken sauber und ca. einmal im Monat die oberste Streuschicht, weil sich da die Hüllen der Körner im Futter sammeln. Aber komplett sauber gemacht habe ich noch nie, nichtmal bei einem Mottenbefall. Den haben wir durch Futter einfrieren, Motten absammeln und Pheromonfallen in Griff bekommen.
Ich wüsste auch nicht, wozu ich alles sauber machen sollte, das Streu stinkt ja abgesehen von den Toilettenecken nicht und wird nicht verschmutzt, außer eben durchs verstreute Futter. Deren unterirdisches Nest habe ich auch nur einmal sauber gemacht, aber bei genügend Einstreu haben zumindest meine Mäuse so oder so nach einer Zeit das Nest gewechselt und das alte umgegraben, das ist also auch nicht notwendig gewesen.

Komplett sauber machen würde ich eigentlich nur, wenn eine Maus im Gehege gestorben ist und z.B. länger im Gehege lag, der Hygiene halber. Wobei man auch nur den Bereich um sie herum sauber machen könnte, also eher nach eigenem ermessen würde ich sagen.

LG :)
 
Hallo!

Den haben wir durch Futter einfrieren, Motten absammeln und Pheromonfallen in Griff bekommen.

Wo hast du die Phermonfallen aufgestellt? Außerhalb des Käfigs nehme ich mal an. Und welche hast du verwendet?

Motten absammeln? - Sagt mir jetzt überhaupt nichts. Bei mir flattern hin und wieder welche herum, aber im Käfig habe ich noch keine gesehen.

Frierst du alles ein? Sittichfutter, Kanarienfutter, Sonnenblumenkerne, Sämereien, Gemüseflocken, Hanfkörner....? Ich hab mich noch nicht getraut, Sonnenblumenkerne und Gemüseflocken einzufrieren, weil ich nicht wusste, was dann daraus wird, besonders aus den Gemüseflocken.

Futter friere ich auch ein und Heu kommt ins Backrohr. Und trotzdem flattern bei mir noch welche herum. Da kommt mir dein Phermonfallentip gerade richtig :D.
 
Huhu:D
Bin zwar momentan Kleintierlos, hab aber auch immer nur die obere Streuschicht gemacht. Komplett nur bei VGs, Krankheiten oder hin und wd bei Teilreinigungen auch manchmal die untere. Und vorallem je nachdem, wie groß der Käfig ist und wie tief man einstreut, sind das schon mal 11 Beutel Einstreu hier bei ner Komplettreinigung gewesen.
Natürlich wird das Einstreu "drinnen" auch mal müffelig wenn die Mäuschen buddeln und in den Gängen meinen ihr Geschäft zu machen.

Schönen Abend=)
 
hey

Komplett sauber machen würde ich eigentlich nur, wenn eine Maus im Gehege gestorben ist und z.B. länger im Gehege lag, der Hygiene halber.Wobei man auch nur den Bereich um sie herum sauber machen könnte, also eher nach eigenem ermessen würde ich sagen.
Da tausche ich die Streu um die Maus herum aus. Aber niemals das ganze.
Eine tote Maus ist nicht giftig.
Es treten Körperflüssigkeiten aus, wenn die Maus etwas länger liegt, aber die sind wirklich dann nur lokal und ja nicht im gesamten Gehege verteilt.

Da muss man den lebenden Mäusen den Stress nicht antun. ;-)

Da kommt mir dein Phermonfallentip gerade richtig
lässt manche Futtermittelmotten kalt.
Trick 17: Schuhkarton nehmen, ein Baumwolltuch/Filz/sonstwas ind er Art reingeben und Löcher reinpiecksen, damit die Motten reinkrabbeln können.
In dieses Tuch legen die Motten ihre Eier ab.
da kann man sozusagen die Eindämmung dann vornehmen: Indem die geschlüpften Larven entfernt werden.
Dann ist man die Motten auch nach evtl 2 bis 3 Monaten los.

Pheromonfallen haben sie bei mir noch nie interessiert.

Off Topic:
Komplett nur bei VGs, Krankheiten oder hin und wd bei Teilreinigungen auch manchmal die untere.

Hier genau so.
komplettreinigungen nur bei VGs, also faktisch alle 6-12 Monate.
Oder bei Milben/Pilzbefall.

Bei Teilreinigungen nehm ich aber nicht nur die obere Schicht raus. Sondern schon immer die gesamte Tiefe, aber halt nur auf einer Fläche von evtl 20x50. Und das dann auffüllen und bissl vermischeln.
 
hey

komplettreinigungen nur bei VGs, also faktisch alle 6-12 Monate.
Oder bei Milben/Pilzbefall.

Danke für die Tipps.
Hoffe, dass ich demnächst keine Probleme mit Pilz oder Milben bekomme. Das fehlte mir im jetzigen Zeitpunkt gerade noch.

Wie oft machst du Teilreinigungen?
 
Wie oft machst du Teilreinigungen?
Abhängig von meinem Biomüll :D

Wir müssen hier so doofe Papiertüten dafür nutzen (ganz sinnvoll, die weichen immer durch!). Und da packe ich in jede neue Tüte unten erstmal 10cm Einstreu der Mäuse rein.
also kommt die Menge Streu bei den Mäusen raus und in die Tüte. Und das alle 1 bis 2 Wochen....
 
also kommt die Menge Streu bei den Mäusen raus und in die Tüte. Und das alle 1 bis 2 Wochen....

Naja, das heißt, bei mir ist eine gröbere Teilreinigung jetzt langsam dringend notwendig. Kleinere hab' ich schon gemacht. Wenn meine Mäuschen nicht so verrückt wären ........... Aber im Moment habe ich den Eindruck, wir sind - übrigens auch Dank deiner Tipps mit der 2. Ebene auf einen guten Weg. Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich möglichst 8 Mäuschen in die obere Ebene befördern kann, ohne zuviel Unruhe reinzubringen.
 
@Ronalda
Ich hab meine damals durch Bananenchips locken können :D
Die sind darauf abgefahren wie auf sonst nichts. Hatten die ganz schnell raus, dass jede sich genau eine abholen darf, wenn die Tüte knistert. Dafür kamen sogar die scheuen kurz an. Aber Geschmäcker sind verschieden, ich weiß nicht ob alle Mäuse da so drauf abfahren. Sicher gibt es noch viele andere Leckerchen, für die deine Mäuse bereit sind deutlich weitere und unliebsamere Strecken zu laufen, als für andere.
Aber wenn gerade die Hälfte schläft nutzt dir das auch nichts. Weil Unruhe hast du dadurch natürlich schon ein wenig, besonders wenn eine versuchen sollte, sich noch ein zweites Stück bei einer anderen zu klauen (habe ich jedoch immer unterbunden, und das ging dann ganz gut, dass jede ihr eigenes kaute).
Bei Pferden kenn ich das btw auch so. Es gibt Leckerchen, für die galoppiert Pferd sogar ganz freiwillig nebenher, aber nur eine Möhre oder ein Apfel würden da nicht als Bezahlung reichen, und auch nur dann, wenn das jeweilige Objekt der Begierde höchst selten bleibt ;-) (ich glaube die Begierde steigt in etwa linear mit dem Zuckergehalt an, bei beiden Tieren)
 
Hallo nochmal!

Also bei uns hat das mit den Fallen geklappt :D Ansonsten wären Schlupfwespen vielleicht eine Alternative für dich? Ein natürliche Alternative, dazu findet man sehr viel über die Suchfunktion hier ^^
Wie gesagt, ich halte es nicht für notwendig generell z.B. alle 2 Wochen teilzureinigen. Ich reinige, wenn es verschmutzt ist. Und da scheinen meine Mäuse super ordentlich zu sein und selbst aufzuräumen, abgesehen von de Pipi Ecken landet gefühlt kein Tropfen im Gehege ;) Schmutziges Nistmaterial schmeißen die auch nach ner Zeit selbst aus dem Nest und ich kann es absammeln. Sind meine Mäuse überordentlich oder machen eure das auch?
 
Ich mache meist jeweils 1 Komplettebene samt der zugehörenden Teilebene völlig leer/sauber einschließlich der supi markierten Gittertür *umkipp* *motz* und sperre solange die Rampen zu den anderen 2 Komplettebenen/Teilebenen (ich habe 3 Vollebenen mit 3 Teilebenen). Die Ebene wird dann gereinigt und neu gemacht und dann kommt zum Schluß auf die neue Streu eine Handvoll eingeduftete Streu aus einer anderen Ebene, also leicht eingeduftet aber gering. Die Reinigung der Komplettebenen erfolgt dann im Rotationsbetrieb. Bezogen auf den gesamten Käfig ist es also ein Teilwechsel, bezogen auf die Ebene eigentlich ein Komplettwechsel.
 
Last edited:
Hallo nochmal!

Also bei uns hat das mit den Fallen geklappt :D Ansonsten wären Schlupfwespen vielleicht eine Alternative für dich? Ein natürliche Alternative, dazu findet man sehr viel über die Suchfunktion hier ^^

Danke, werde ich nachforschen!

abgesehen von de Pipi Ecken landet gefühlt kein Tropfen im Gehege ;) Schmutziges Nistmaterial schmeißen die auch nach ner Zeit selbst aus dem Nest und ich kann es absammeln. Sind meine Mäuse überordentlich oder machen eure das auch?

Borgst du mir deine Mäuslein bitte einmal, damit sie meinen erzählen, wie man das als brave saubere Maus macht?:D Vor der Vergesellschaftung hatten sie ihre WC's, die mir bekannt waren. Jetzt ......??? Keine Ahnung, die wechseln. Aber immerhin, ich kann mich darauf verlassen, dass es in irgendeinem Eck ist. Die Zwischenebenen innerhalb der unteren Ebene lassen sie in Ruhe, seit ich ihnen wie früher ein Kistchen mit Chinchillasand hingestellt habe *seufz* Und das Nistmaterial .... nein, wenn sie neues bekommen, stopfen sie das von außen hinein und das innere bleibt. Das sind schon Nasen. Aber vielleicht finden sie ja wieder zu einer Ordnung zurück, so wie vorher. Ich geb' die Hoffnung nicht auf.
 
Back
Top Bottom