Gammarus - auch frisch möglich?

Chrissi68

Wusel-Experte*in
Messages
284
Reaction score
0
Habe gelesen, dass für den Einweißbedarf auch Gammarus (Bachflohkrebse) verfüttert werden können, die man getrocknet kaufen kann. Nun frage ich mich: warum getrocknet kaufen, wenn ich die hier aus'm Bach auch lebend und frisch haben kann? Was meint Ihr dazu? Hat da jemand Erfahrung mit? *grübel*
 
nein Erfahrung nicht, stelle ich mir aber problematisch vor.

Die Gammarus die man getrocknet kaufen kann, werden in sauberem Wasser extra gezüchtet. Bei denen im Bach weiß man nicht, welche Schadstoffe, sie womöglich aufgenommen haben.
Dann, wie willst du sie füttern? In einer Wasserschale reinstellen, ich glaube, das wird nichts. Ohne Wasser, dann sind sie ruckzuck tot und verderben auch genauso schnell und ob das dann so gut für die Mäuse ist!
Also ich würde bei getrockneten bleiben. Alternativ kannst du doch selbst Mehlwürmer züchten.
 
Mehlwürmer selber zu züchten, so weit bin ich noch nicht, find ich noch etwas ekelig .... *schäm*
Klar mit den lebenden Gammarus ist das füttertechnisch etwas problematisch, aber ich könnte ja mal probieren, sie in ner Schale mit Wasser rein zu stellen. Vielleicht fangen die sich die ja. Wenn nicht, könnte ich noch probieren, sie ihnen aus der Hand zu füttern. Tot reinlegen würde ich sie auch eher nicht oder nur ganz kurz. Wenn sie's nicht essen, dann halt nicht.
Bleibt aber die Frage,ob da sonst noch irgendwas gegen lebend anstatt getrpcknet spricht, denn wenn ich die Bachflohkrebese aus nem sauberen Bach nehme, sollte das mit den Schadstoffen auch kein Problem sein.
 
Die Bachflohkrebse aus einem Bach können wer weiß was für Parasiten und Bakterien mit sich tragen, will mir das garnicht vorstellen was Du Dir da einfangen könntest (bzw was die Mäuse da aufnehmen) *Angst*

glaub auch nicht dass die Mäuse sich die fangen, das gehört nicht zum natürlichen Verhalten, eigentlich sind die getrockneten Gammarus ja auch eher als Alternative für Leute gedacht denen die Mehlis zu eklig sind (was ich ehrlich gesagt nicht verstehen kann, gehört zur Mäusehaltung eben dazu, immerhin getrocknete Mehlis zu verfüttern).
 
hmm, schade, wär halt mal was frisches/lebendes gewesen ... jedenfalls solange ich mich noch nicht ans mehlwurmzüchten herantraue (getrocknete verfüttere ich natürlich).
 
Ich fürchte, den wichklich schlimmen Dreck (schadstoffe) sieht man nicht, da kann das Wasser noch so klar sein!
Vielleicht probierst Du einfach mal ein paar gekaufte lebende Mehlwürmer aus? Musst ja nicht gleich züchten. Und beim verfüttern kannst Du sie einfach dezent in ein Glasschälchen legen und weggucken...bei meinen Mäusen zumindest gibt das nämlich immer ein ziemliches Massaker!
Und man gewöhnt ich an die Dinger! Anfangs fand ich noch eklig und hab sie nur mit Pinzette angerührt, inzwischen nehm ich sie in die Hand und reiche sie ohne Zucken den Damen zum Fraße! Sie sind fast sogar niedlich!*Herz*
 
Back
Top Bottom