Gangstörung

Katastrofee

Käseliebhaber*in
Messages
57
Reaction score
0
Hallo,
eine meiner Mäuschen (Flera) hat seit kurzem eine Gangstörung, sie bewegt ihre hinter Beinchen ganz komisch. Eine Trauma, soweit ichs mit bekommen habe, kann ich ausschließen. Auch Wunden waren nirgends zu sehen.
Mich erinnert die Bewegung einwenig an Parkinson (beim Menschen). *grübel*
Die Antibiotika-Behandlung ist fast durch, an den Bewegungen hat sich nichts geändert. Nun mache ich mir Sorgen, da meine TA meinte es könne nur ein Infekt sein, und im Zweifel müsse ich entscheiden ob sie leidet.
Sie wirkt nicht leidend, bis auf ihre Bewegungen (Dieses langsame und "Zahnrad-Phänomen"... quasi unterbrechen ihrer Bewegungen).
Sie frisst ganz normal, auch wenn sie recht schlank ist, nur beim Klettern sehe ich sie nicht mehr, allerdings war sie da auch vorher nicht so der Fan von.
Habt ihr sowas auch schon mal bei euren Mäusen gesehen? Oder was könnte es sein?
Ich mag sie natürlich auch nicht leiden lassen, allerdings wenn nur eine Art Bewegungsstörung ist, auch nicht unnötig erlösen lassen.
 
Ich hoffe jetzt funktioniert es...
Den Ursprünglichen Bewegungs"fehler" sieht man inzwischen bei ihr nicht mehr, aber es macht immer noch den anschein als würde sie " Watscheln"....
 
Hallo Katastrofee,
wie alt ist denn Dein Mäuschen?
Hat das langsam angefangen oder ganz plötzlich?
Viele Grüße
Fufu
 
Hallo Fufu,
Sie dürfte jetzt so ca 1 Jahr alt sein, vllt. Auch nen Halbes Jahr älter.
Zu Beginn, hat sie mehr verzögerungen gehabt. Aber das begann ganz plötzlich, von einem tag zum anderen.
 
Viel kann man leider nicht erkennen. Sieht im Halbdunkel eigentlich aus wie ne uralte Maus oder ne Talliumvergiftung. *skeptisch* *grübel*
Beides jetzt nicht wirklich wahrscheinlich. Kann sie was Giftiges gefressen haben?

Gib ihr bitte mal B-Komplex und Gingko und schau, ob sich was verändert.


LG Angelus
 
Guten Morgen,

Nein an etwas Giftiges kann sie eig. Nicht rangekommen sein,
Die Äste sind von einer Haselnuss aus dem Garten,
Und der Käfig ist mit Sabberlack lackiert, aber auch das ist nichts was neu in den Käfig gekommen ist.

Bekomme ich das beides einfach so in der Apotheke, und muss ich da irgendwo drauf achten? Ich hoffe das hilft der Kleinen, ihr Schwesterchen ist ja noch ganz fit.
 
Solltest Du beides in der Apotheke bekommen. Bei B-Komplex kannst DU nix falsch machen. Was zu viel ist, scheidet der Körper einfach aus.
Beim Gingko musst Du mal auf die Dosierungsempfehlung des Präparates gucken. Dann runterrechnen und Stoffwechselbonus für kleine Mäuse draufschlagen.
Hoffen wir mal, dass sich dann was tut.


LG Angelus
 
Ich werde gleich mal in die Apotheke gehen,
Hoffe sehr, das es ihr dann besser geht.
Werde nachher nochmal schauen, ob ich ein helleres Video hinbekomme.
Danke für die Tipps, habe nochmal den Käfig durch geschaut, am Kork kann das aber nicht liegen, oder?
Habe in letzter Zeit viel auf Korkröhren gesetzt....
Ausser Kork, Holz und Pappe, Tonschälchen und Sisal/Hanfseilen haben sie eig. Nichts im Käfig.
 
ISt der Kork nicht irgendwie behandelt, ist er völlig unbedenklich. Ich hab hier auch ganz viel Kork. Interessant wäre das nur, wenn Du welchen gekauft hast, der nicht explizit für Tiere ist und daher behandelt sein könnte.

Es muss auch nichts von außen sein. Ne klassische degenerative Störung intensiviert sich nur eher mit der Zeit, statt dass sie nachlässt. Sonst hätte ich auch auf sowas getippt.
Mal gucken, ob Vitamine und die Durchblutungsverbesserung mit dem Gingko was bringen. Ansonsten warte ich einfach mal auf ein beleuchtetes Video. ;)


LG Angelus
 
Hallo,

mich erinnert das Gangbild an eine beginnende Hinterhandlähmung, hatte das bei meinen Ratten leider häufiger.
Zusätzlich zu B-Vitaminen hat mir der TA damals Karsivan mitgegeben, das fördert die Durchblutung und hat auch immer ganz gut geholfen (bzw. das Fortschreiten der Lähmung aufgehalten/verzögert). Ich weiß nicht, ob das der Maus vielleicht auch helfen könnte *grübel*

Liebe Grüße
Rumba
 
Der Kork den ich zum Bauen benutzt habe war als unbehandelt deklariert,
Sonst hätte ich ihn nicht gekauft.
Und die ganzen Röhren habe ich aus Zoohandlungen.

Beide Medis hab ich in der Apotheke bekommen, allerdings erschließt sich mir aus dem Ginkgo-Beipackzettel nicht wie viel mg pro kg Körper Gewicht, steht nur bei nicht für Kinder unter 6Jahren....
Habe Tabletten mit 100mg Ginkgo Wirkstoff, ist das richtig das der Wirkstoff mit Ethanol ist?

Schaut es denn aus als hätte sie Schmerzen?
 
Welche Tabletten hast Du? Vielleicht kennt Fufu sie. Die hat schon mit Gingko experimentiert.
Ethanol ist kein Wirkstoff. Damit wurde das Zeug wahrscheinlich ausgezogen. Wie heißen die Tabletten genau?

Neurologische Ausfälle sind je nach Ursache i.d.R. nicht schmerzhaft.


LG Angelus
 
Ginkgo Syxyl steht drauf....
hoffe sehr das es ihr was bringt, irgendwie schaut sie grad echt kaputt aus, wie sie so im Futternapf sitzt....
 
Hallo Katastrofee,

ich hab schon eine Maus mit Schiefkopf und eine Maus mit schlaganfallähnlichen Symptomen mit Ginko behandelt und dabei die Menschendosis auf eine Maus runter gerechnet. Man sollte aber bei Deiner Maus auch an eine Herzinsuffizienz denken, da zeigen die Mäuse nicht selten auch eine Schwäche v.a. der Hinterbeine.

Die Dosis habe ich nach der Angabe für Menschen umgerechnet und dabei angenommen, daß die empfohlene Dosis von 240 mg/die (Tag) für einen 70 Kg schweren Menschen gedacht ist.

Berechnung der Dosis für eine Maus:

240 mg/die für 70 kg (Mensch)
entspricht 3,43 mg/kg
entspricht 0,00343 mg/pro Gramm Maus.
Das muß nun mit dem Gewicht der Maus multipliziert werden.

Damit wäre die Dosis für eine 40 g schwere Maus 0,14 mg (kann aufgerundet werden auf 0,15 mg).
Die Dosis für eine 50 g schwere Maus läge bei 0,175 mg (kann aufgerundet werden auf 0,18 mg).

Herstellung der mausgerechten Lösung:

1 Tablette Tebonin forte enthält 40 mg Gingko-Extrakt.
1/2 Tablette enthält damit 20 mg Gingko-Extrakt.

Die 1/2 Tablette wird im Mörser zerkleinert. Offenbar ist die Tablette mit einem Überzug versehen, der dann als kleine Blättchen aus dem Gingkopulver entfernt werden kann. Das Gingkopulver wird vermischt mit 20 ml 0,9%igem NaCl (oder Wasser) und ergibt eine Lösung, in der 1 ml Lösung genau 1 mg Gingko-Extrakt enthält. Entsprechend ist es auch möglich 1/4 Tablette mit 10 ml NaCl oder Wasser aufzulösen.
Die Lösung wird im Kühlschrank aufbewahrt.

Damit entspricht die ml-Menge genau der Wirkstoffmenge.

Also wären 0,18 ml Lösung genau 0,18 mg Ginko-Extrakt.
Das vermische ich dann mit Kokosmilch.
Viele Grüße
Fufu

Hier ist der Thread, falls Du noch was nachlesen willst. http://mausebande.com/forum/kontroverse-fachbereichuebergreifende-diskussionen/gesundheit-medizinisches/57971-gingko-extrakt-maus-schlaganfallaehnlichen-symptomen.html
 
Hallo,
damit auch ihr wisst, wies weitergeht mit der Kleinen, hier eine kleine Auffrischung.
Durch das Ginkgo und dem Vitamin B schien es ihr besser zu gehen, deswegen hatte ich mich dazu entschieden die beiden Gruppen zu vergesellschaften, immerhin lebt es sich ja besser um so mehr Mitmäuse Maus hat :)
Heute hat der Tierarzt bei der Routine Untersuchung festgestellt das es in der Hüfte besser geworden ist, sie allerdings ihr Knie nicht richtig bewegen kann. Als Ergebnis habe ich nun Metacam bekommen, und soll mit dem Rest so weiter machen. Sie habe eine Arthritis, die Frage die ich mir nun stelle ist, ob sie Schmerzen hat und ob ich die Vergesellschaftung ruhig weiter laufen kann, immerhin kümmern sich alle rührend um die Dame, und es gab auch kaum eine Auseinandersetzung... Meine Sorge ist nur, das ihr der Stress jetzt vielleicht zu viel ist.
 
Ich bin jetzt nicht so ganz im Thema, aber möchte trotzdem versuchen, deine Fragen zu beantworten.

Macht sie denn so einen normalen Eindruck? Wirkt sie entspannt, ist ihr Fell glatt und glänzend, der Rücken nicht aufgekrümmt? Das wären ja so die üblichen Anzeichen, an denen man erkennt, ob die Maus Schmerzen hat. Es könnte natürlich sein, dass sie normal aussieht und trotzdem Schmerzen hat. Am besten gibst du ihr das Metacam einfach mal und schaust, ob du eine Veränderung in ihrem Verhalten bemerken kannst. Wenn nicht, kannst du mit dem Tierarzt nochmal absprechen, ob es trotzdem sinnvoll ist oder der Stress der Medikamentengabe vielleicht erspart werden kann.

Die Vergesellschaftung würde ich ganz normal weiterlaufen lassen. Du schreibst ja, dass es kaum eine Auseinandersetzung gab und dann ist der größte Stress ja eigentlich das erste Aufeinandertreffen und das hat sie ja schon hinter sich =)

Gute Besserung für das Mäuschen!
 
Danke,
Einen leichten Buckel hatte sie schon, ich habs ihr direkt in der TA Praxis gegeben.
Die Medigabe stellt inzwischen keinen großen Stress mehr da, zumindest nicht fürs Mäuschen. Mit Nutrical brauche ich den Finger nur in den Käfig hatten, damit nimmt sie alles auf :D
Ich habe das Gefühl, das sie nach der Metacam- Gabe etwas müder war als sonst. Jetzt grade schläft sie direkt neben der Futterschale... Ich weiss noch nicht so ganz was ich davon halten soll... Ist das normal? Erzählt hatter der Doc nur von Magen-Darm Problemen und auch im Internet konnte ich zwecks Schläfrigkeit bei Farbäusen nichts finden...
 
Back
Top Bottom