Ganz kurze Hilfe bitte :)

Svenja17

Kornsammler*in
Messages
15
Reaction score
0
Hallo
Ich habe für meine kleinen Mausis eine Kuschelhöhle gekauft....Aber ich bin mir im moment gar nicht so sicher ob sie diese überhaupt dürfen. Und zwar ist sie aus Polarfleece und Baumwolle, und sie ist mit Volumenvlies gefüllt..Ist die in Ordnung oder kann ich sie nun gar nicht benutzen?
Danke schonmal im Vorraus. :) Liebe Grüße, Svenja!
 
Huhu!
Bitte nicht benutzen, dieses Kuschelzeug ist aus Kunstfaser (Fleese) und dafür gilt das selbe wie für Plastik. Zwar keine Gefahr durch Splitter, aber Gefahr durch Darm- oder Magenverschluss und dadurch drohender Tod.

Lieber ein altes Geschirrhandtuch oder Tshirt aus Baumwolle nehmen und aufhängen, das ist auch spannend =)

LG Isa
 
Hi Svenja,

herzlich Willkommen bei der Mausebande! =)
Da ich gleich los muss die Kurzfassung: Schau mal in unser Wiki *klick*, dort findest du alles, was man zum Thema Farbis wissen muss, von Ernährung über Haltung über Gesundheitsthemen über.. ist alles vertreten, von Haltern mit jahrelanger Farbmauserfahrung zusammengestellt - es lohnt sich also wirklich, auch bzgl. Mindestmaßen (80x50 für zwei Tiere), bei denen man oftmals falsch beraten wird, etc.! ;-)

Zur Höhle: Würde ich nicht geben, da Mäuse eben Nagetiere sind. Sie knabbern demzufolge alles an und Volumenvlies würde ich nicht gerne im Magen meiner Mäuse vorfinden wollen ;-) Zudem können sich die Mäuse bspw. Gliedmaßen abschnüren etc., falls das Ding fäden zieht.

Von daher lieber Klopapierfetzen etc. geben, die Mausis bauen sich auch daraus tolle Nester!

VlG
romY
 
Also beim Volumenvlies wäre ich vorsichtig und würds nicht verwenden, weil das aus allem möglichen materialien seinn kann in denen dann unter umständen der gefährliche weichmacher enthalten sein kann.
Alles im allen ein undurchsichtiges Feld, weswegen die meisten hier auf sowas verzichten und fast ausschließlich natürliche Materialien verwenden.

Aber ich muss dann Enir widersprehcen, wenn sie sagt dass andere Stoffe Ok sind, weil für sie ebenso die Abschnürgefahr besteht bzw giftige Färbemittel verwendet worden sein können. Am besten wäre ungefärbter oder garantiert ungiftig gefärbter Filz, weil der nicht verwebt ist und deswegen keine gefährlichen fäden zieht.

Mein Fazit: Verwende es lieber nicht. Gibt viele garantiert sichere alternativen.
 
Filz würde ich wiederum niemals verwenden, denn der ist eh schon so filzig, dass ich Angst hätte, dass da mal beim Laufen ne Maus mit ner Kralle hängen bleibt. Also, gibt ja solchen und solchen Filz...
 
Ich meinte den dicken Filz aus Schurwolle. Da bleibt man nich dran hängen, jedenfalls nicht gefährlich. Benutze das selber nicht mehr weil ich keine Tierprodukte mehr verwenden möchte, aber früher hatte ich den mal auf eienr etage gehabt teilweise und da is nix hängengeblieben. Das trifft eher auf Baumwolle zu.

was mich interessiert ist ob in Fleece Weichmacher sind. Also das ist ja aus Polyester. Aber gibt ja verschiedene Polyester. PET ist ja auch Polyester und darin ist garantiert Weichmacher enthalten Polycarbonat auch und darin ist kein Weichamcher enthalten.
Wer versteht schon Kusntstoffe...^^

Ps offtopic: Heisst es nicht "errare humanum est? Achso..das soll der gag sein?^^
 
Last edited:
welche Kriterien der Stoff erfüllen sollte, steht ja im Wiki.
Ich hab jetzt ein paar alte Geschirrhandtücher, die ich verarbeiten will.

Die ziehen eigentlich kaum Fäden. bei täglicher Kontrolle kann man das sicherlich anbieten.
 
Back
Top Bottom