gefrorene Mehlwürmer

Liz07

Wusel-Experte*in
Messages
293
Reaction score
0
Hallo!

Habe einen Teil meiner Zooladen-Mehlis eingefroren, da meine Mausis nicht mit futtern hinterher gekommen sind. Besser gesagt, wären sie schon, aber dann würden sie jetzt kugeln *bätsch*
Jedenfalls sind die "frischen" jetzt alle weg und ich habe mal ein paar der tiefgefrorenen aufgetaut und musste dabei feststellen, dass manche davon total schwarz werden. So will ich die ja nicht verfüttern (oder macht das nichts?) Kann ich die Mehlis direkt nach dem Auftauen verfüttern, oder soll ich besser einfach alle in die Tonne treten und neue holen? Teuer sind sie ja nicht gerade, aber wenn die anderen rein theoretisch noch "genießbar" sind muss ich die ja nicht umsonst wegschmeißen.

Lieben Gruß!
Lisa
 
Wenn die Tiere tot sind, werden sie schwarz.
Die lieber wegwerfen.
Ich habe Mehlwürmer aber auch noch nie eingefroren.
Besser ist es, sie im Kühlschrank zu lager: Das bremst die Entwicklung und sie leben weiter.
Bei den Larven bitte auch auf die Ernährung achten.
Gerade die aus der Zoohandlung sind nicht gut ernährt, da hefen schon ein paar Haferflocken und ein Stück Gurke für die Wasserversorgung, um den Tierchen das Restleben angenehmer zu machen!;-)
Ist dann auch besser für die Endabnehmer, wenn die Würmer nicht am Hungertuch nagen mussten.
 
Hey!

Ja, hab die auch erstmal alle mit Haferflocken, Gurke, Salat und Co gepäppelt. Standen auch im Kühlschrank, aber meine anfangs 2 Mäuse waren mit essen trotzdem langsamer als die Würmer mit verpuppen^^ Und bevor ich dann lauter Mehlkäfer habe, hab ich die lieber eingefroren. Hier im Forum gabs auch irgendwo mal einen Thread, wos ums Einfrieren ging, daher dacht ich das sei kein Problem. Aber dann hol ich mir besser neue, und falls ich mal wieder zuviele übrig hab, biet ich die einfach draußen den Vögeln an ;)
 
Back
Top Bottom