gefundene Farbmaus - einige Fragen

Mondlichtfee

Kornsammler*in
Messages
8
Reaction score
0
Hallo!

Wir haben gestern eine ausgesetzte Farbmaus gefunden, die noch sehr jung sein dürfte (weis leider nicht wie alt ca.) und höchstwahrscheinlich ein Männchen ist.

Bevor ich lange erkläre, hier der Bericht auf unserer Vereinsseite: klick

Ich hatte noch nie Farbmäuse und weis auch nicht, ob ich ihn behalten werde, aber nun wird er wohl einige Wochen bei mir bleiben bis er kastriert werden kann und komplett fit ist.

Div. Internetseiten habe ich schon durchforstet, aber ein paar Fragen hätten ich noch.

Nachdem ich das Alter nicht genau weis, aber kaum Hoden da sind (er ist 5 cm lang ohne Schwanz und wiegt 22g), soll ich ihn kastrieren lassen? Ist er sofort dannach nicht mehr zeugungsfähig?

Wieviele Mädls wären optimal zu einem Bock? Kann es auch eine ungerade Gruppenzahl werden?

Spielt es eine große Rolle, wenn die Mädls etwas älter sind als er?

Neigen Farbmäuse zu Diabetes?

Reicht ein Laufrad für mehrere Tiere?

Er hat in seinem Heim jetzt Hanfstreu, das gut den Urin aufsaugt und sein Heim riecht auch kaum nach Maus. Wie oft werden ich das Heim (komplett?) reinigen müssen`?

Vielen Dank,
Jasmin
 
Erstmal Hallo und Herzlich Willkommen im Forum =)

Super dass der Kleine, wenn auch nur vorübergehend, ein zuhause gefunden hat und artgerecht versorgt werden soll.

Zur Kastration (und auch generell) möchte ich dir einmal das Wiki ans Herz legen:farbmaus:kastration [Mausebande Wiki]
Auszug: "Die zu kastrierende Maus sollte mindestens 10-12 Wochen alt, aber nicht älter als 13 Monate sein und dabei ein Gewicht von 30 g oder mehr aufweisen."

Man sollte danach ca. 3 Wochen warten bis er ausgestunken ist, denn auch nach der Kastration können noch Restspermien vorhanden sein, deswegen die Wartezeit ;-)

Eine Gruppengröße bei Farbis fängt bei ca. 4 Tieren an. Mehr wären natürlich besser. Dabei ist es denke ich egal wieviele Weibchen da auf einen kastraten kommen und ob es gerade oder ungerade ist. Genauso wie das Alter keine große Rolle spielt. Allerdings sollte man darauf achten das vielleicht mindestens eine etwas jünger ist um zu vermeiden dass der Kleine aufgrund des Alters der anderen bald wieder alleine ist. Wobei man das bei Farbmäusen nie wissen kann.

Von Diabetes hab ich nichts gehört bis jetzt. Da kann vielleicht jemand anderes was zu sagen.

Hier einmal die Laufrad-Wiki-Seite:farbmaus:laufraeder [Mausebande Wiki] Je nachdem wie viele Mäuse man hat würde eins reichen. Man sollte dann allerdings beobachten ob die Mäuse überhaupt gerne laufen. Manche benötigen gar keins, andere sind total verrückt danach. Das kommt auf die jeweilige Mäusegruppe an.

Und hier einmal der Link zur Käfigreinigung: farbmaus:kaefigreinigung [Mausebande Wiki]

Hoffe konnte die meisten Fragen klären =)

EDIT: Um den kleinen Kerl schnell auf die 30g zu bringen kann man ihn auch päppeln. Gute Tips dazu findest du hier http://wiki.mausebande.com/farbmaus/paeppeln
 
Last edited:
Hallo Jasmin und *welcome*

Schön daß du hier hergefunden hast ;-)

Ninnyfee hat eigentlich schon alles wichtige gepostet, hinzuzufügen hätte ich aber noch folgendes:

der kleeine Mann sieht auf den Bildern wirklich nicht gut aus. Struppiges Fell deutet auf Unwohlsein oder eine Krankheit hin. Macht er evtl. Atemgeräusche (knattern oder schnattern)? Wird er antibiotisch behandelt?

Auch der Schwanz ist ziemlich lädiert...wer weiß, was der arme Kerl draußen schon durchgemacht hat...*seufz*

Falls das noch nicht geschehen ist sollte da mal ein Tierarzt draufschauen. (Wir führen eine interne TA-Liste, du kannst einen von uns Moderatoren gerne eine private Nachricht mit deiner PLZ/Wohnort schicken, dann schauen wir mal, ob wir in Ö was geeignetes finden.)


Zu Diabetes: es gab hier im Forum bereits einige Fälle von an Diabetes erkrankten Mäusen. Anzeichen dafür sind Augentrübungen oder auffällig häufiges und ausgiebiges Trinken.
Ob eine Maus tatsächlich erkrankt ist lässt sich durch einen einfachen Test mittels Urin-Teststreifen sicherstellen (gibt es in der Apotheke). Der TA kann das aber auch machen.


Viel Glück und alles Gute dem Kleinen! *drück*
 
Hallo!

Danke, für eure Hilfe.

Mein Problem ist jetzt, dass ich nicht weis wieviele Wochen der Kleine alt ist und ich es auch schwer schätzen kann.
Wir waren sofort nach dem Fund mit ihm zum TA. Herausgestellt hat sich, dass er doch ein Männchen ist (Hoden noch sehr, sehr klein, aber der Abstand ist sehr groß), er Verletzungen am Schwanz hat, die aber nicht offen sind und soll sie mit Käspappeltee behandeln und er sonst einen gesunden Eindruck macht. Sicherheitshalber bekam er bei mir wie alle neuen Pflegetiere Stronghold.

Ich weis nicht, wann ich ihn nun kastrieren lassen kann. Soll ich einfach auf die 30g warten und dass die Hoden schön sichtbar sind?

Schade, dann ist der Kleine wohl noch bis zu zwei Monate alleine, schätze ich, wenn man dann noch drei Wochen warten soll. Er tut mir echt leid.

Also am besten wäre es drei Mädls zu ihm zu geben? Hm hätte eher an zwei Gedacht damit ich alle besser im Überblick habe, wenn ich den Käfig öffne oder reinige und schon allein wegen meinem Freund. Aber derzeit ist es noch offen, ob Maus bei uns bleibt oder nicht.
Nur, ich bitte um eine ehrliche Antwort: Wie wahrscheinlich ist es, dass jemand eine kastrierte Maus abnimmt zum Kastrapreis, wenn sie in den Tierhandlungen um einen Euro eine Maus bekommen? Oder sind kastrierte Mäuse eher gefragt unter den Tierliebhabern?

Der Kleine isst sehr brav und sehr viel. Hab ihn gestern auch selber Futter gemischt nach diebrain (mache ich für die Hamster auch).

Lg Jasmin
 
Hey...

Ich weis nicht, wann ich ihn nun kastrieren lassen kann. Soll ich einfach auf die 30g warten und dass die Hoden schön sichtbar sind?

Ja, so würde ich auch planen. Selbst Böckchen, die das Alter erreicht haben und dennoch um die 20g wiegen zu kastrieren wäre riskant. Manche Tierärzte trauen sich das, die sollten aber sehr erfahren sein und nach Möglichkeit eine Inhalationsnarkose verwenden (ist nicht so belastend für den Kreislauf).
Bessere Chancen hat man mit "mehr Kampfgewicht" ;-)

Unsere Notfalljungs hatten teils auch recht kleine Hoden, wurden dennoch erfolgreich kastriert.


Es ist wirklich hart, wenn so ein Mäuschen eine Weile allein sitzen muss, das kann ich gut verstehen. *seufz*
Nur, da muss er nun durch. Evtl. findest du ein paar Langzeitkastraten, die ihm (jetzt und zukünftig) Gesellschaft leisten können.
Im Vermittlungsbereich haben wir auch Inserate aus Österreich, schau mal, ob da was passendes bei ist...Vermittlungskarte *klick*

Ach so, kastrierte Mäusejungs bekommt man i.d.R. eher unter als unkastrierte. Zumindest hier :D
Kastraten bereichern reine Weibchengruppen. Im Normalfall wird gegen Schutzvertrag und Schutzgebühr vermittelt, wobei letztere oft mindestens die Hälfte der Kastra-Kosten beträgt.
Einfach, um die Kosten, die einem dabei entstehen zumindest zum Teil abzudecken.
 
Ich weis nicht, wann ich ihn nun kastrieren lassen kann. Soll ich einfach auf die 30g warten und dass die Hoden schön sichtbar sind?

Frag hierzu bitte den Tierarzt. Hast du einen, der Erfahrung mit sowas hat?

Edit: Per Telefon reicht natürlich völlig aus.
 
Danke, für die Antworten. Eine TA-Empfehlung mit Erfahrung hab ich schon von einer Bekannten bekommen. Eventl. werde ich ihn Labormädls dazusetzen oder ihn sonst kastriert vermitteln.

Ist es wirklich so, dass Mäuse über eine Abgrenzung nicht springen? Hätte etwas bedenken sie in einen Eigebau zu geben bei denen die Türen nach vorne auf gehen.

Lg
 
Prima ! *freu*


Ob Mäuse über Abgrenzungen springen bzw, klettern hängt einmal von der Höhe der Abgrenzung und weiterhin auch von der Maus selbst ab :D

Generell klettern sie schon recht gern, manche Mäuse sind auch richtige Ausbruchskünstler, andere wiederum interessieren sich kaum dafür, spektakuläre Höhen zu überwinden. Zur Sicherheit sollte aber (zumindest am Anfang) das Gehege mit Volierendraht geschlossen sein. Alles andere kann man austesten.

Schau dir doch mal die Eigenbauten der User hier an, dafür haben wir einen extra Bereich: Farbmäuse: Haltung
 
Es ist wirklich erstaunlich wie sehr der Kleine seit Freitag gewachsen ist *Angst* und jetzt sieht man auch deutlich seine Hoden. Entweder kamen die auch so schnell oder er hat sie beim TA eingezogen. Auf jeden Fall ist er sicher ein Männchen und ich werde ihn wohl einiges früher kastrieren lassen können als gedacht. Werde ihm demnächst wiegen und alles abklären mit einem erfahrenen TA.

Ich glaub, ich wünsch mir dann die Mädls zu Weihnachten von meinem Freund. Der ist aber damit noch nicht einverstanden. *motz*
 
Back
Top Bottom