gefundene Hausmaus vergesellschaften wie?

Fussel1974

Nager-Novize*in
Messages
4
Reaction score
0
Hallo ihr lieben.

Ich habe letzte Woche eine Hausmaus gefunden die verletzt war. Ich war beim TA und sie wurde auf ca 4 Wochen (jetzt 5) geschätzt. Sie hat ein Auge das eventuell blind wird und ein wenig motorische Störungen. Also es sieht so aus, als ob sie manchmal in ein Loch treten würde mit einem Hinterbein. So stolpern und ein wenig zur Seite kippen. Das alles ist schon deutlich besser. Gebrochen ist nix. *freu* Sie wächst und macht sich ganz gut.

Nun denke ich das das mit dem auswildern eher schlecht ist. Möchte nicht das sie gleich gefressen wird. *umkipp*

Was für eine Maus kann ich dazu tun? Farbis oder auch andere? Oder geht nix wegen der motorischen Störungen? Nicht das sie dann platt gemacht wird. Eine oder mehrere Mäuse dazu?

Kann ich das jetzt schon machen? In Kaninchen Vergesellschaftung kenne ich mich bestens aus. Und das ist oft nicht ohne. Ist das bei Mäusen auch so schwierig?

Das Geschlecht weiß ich noch nicht. Total vergessen beim TA Besuch. Werde ich mir aber morgen dort einmal schauen lassen. Will ja keine Babys..

Wenn es ein Bock ist , kann ich dann nur einen Bock dazu setzen? Muß der auch so das gleiche Alter haben?

Ich weiß viele Fragen aber ich bin ein Mäuse Neuling. Habe zwar 2 Renner aber die sind irgendwie anders *grübel*

Vielen Dank für eure Hilfe,

Fussel 1974
 
Wenn es sicher eine normale Hausmaus ist (also mus musculus), kannst du sie am besten mit Farbis vergesellschaften.
Das solltest du aber wirklich nur in Betracht ziehen, wenn du sie wirklich nicht auswildern kannst, ohne sie in den sicheren Tod zu schicken, und wenn du genug Platz für wirklich einen riesenhaften + gut vergitterten Käfig hast. Also schon eher doppelt so gross, wie für normale Farbmäuse (also mit Etagen etc. auf jeden Fall so gut es geht ausgenutzt.). Gruppengrösse so 4-5 Tiere.

Bzgl. Vergesellschaftung kannst du dich im Wiki (link in gelb, oben) schlau machen, und dann hier gerne nochmal fragen. Es ist für gewöhnlich nicht sooo kompliziert, kann aber wie bei allen Tieren auch mal schief gehen.

Wenn es ein Bock ist, würde ich Kastration in Betracht ziehen, oder, wenn der Tierarzt davon abrät, kastrierte Langzeit-Böckchen aus einem Tierheim dazuholen.

Bock zu Bock verträgt sich leider gar nicht, da sie sehr Revierbezogen sind, und sich irgendwann gegenseitig zerfleischen würden.

Und stimmt. Renner sind anders! ^^
 
Last edited:
So war beim TA.
Die ist sich nicht 1000 Prozentig sicher *motz* ob es ein Mann ist. Aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit...

Es blöd das mein TA im Urlaub war. Also werde ich morgen nochmal los fahren zu meinem TA der dann wieder da ist. Bin gespannt. Wenn ich aber die Bilder hier so anschaue, denke ich auch an einen Mann. Schade aber auch...

Tja wenn die Maus etwas schneller geradeaus laufen will, läuft sie extrem nach links. Sie holpert auch noch immer mit dem Hinterbein beim laufen. Denke sie hat echt was abbekommen. Ist wohl getreten worden vom Menschen oder Pferd. (Hab sie im Stall gefunden und nie gedacht das sie überlebt) Die Stelle am Kopf ist verheilt. Aber die Motorik ist halt nicht die Beste, so das ich denke das sie lecker Futter draußen sein wird. Das denkt auch der TA.
Das Auge ist auch nicht hundertprozentig in Ordnung. Wird wohl auch so bleiben.

Tja was nun? Im Moment sitzt es in einem 80 x 35 Aqua das ich mal eben schnell gekauft habe. Die Transportbox ist nun wirklich zu klein um da ewig zu sitzen. Dachte wenn ich sie wieder raussetzten kann, reicht ja ein 80ger erstmal. Nun sieht das ja ganz anders aus. Es soll letztendlich ein 120 ger werden mit Ebenen und allem drum und dran. Das haben meine Renner auch *freu*

Habe hier ganz, ganz viel gelesen.... Am besten ist wohl ne kastra. Werd den TA morgen mal fragen. Weiß nämlich nicht ob das in dem Zustand so der Hit ist? Hat schon viel durchgemacht und ist noch so winzig.

Wie sieht es den mit Kastraten aus? Ist hier im Forum ja auch ziemlicher Zwiespalt ob das klappt. Er ist jetzt geschätzt gut 5 Wochen alt. Könnte auch jünger oder ein paar Tage älter sein.
Hab hier im Forum in Hamburg (ich komme aus dem hamburger Westen) jemanden gefunden die kastraten Babys hat und jemanden sucht. (TH sind wohl nur richtige Männer) Was meint ihr? Würde sonst auch gerne 2 nehmen.
Würde das gehen? Vor allem auch in einem großen Aqua?

Ich danke euch sehr für die Mühe.
 
hallo,

ist das tier denn irgendwie eingeschränkt?

ich würde es in jedem Falle auswildern sollte es soweit fit sein,... mal davon ab, dass du sie eigentlich rein rechtlich nicht halten dürftest, ist es für ein Wildtier nicht artgerecht,... in einem Käfig...

schau mal hier, zwei Links... und die Verfasserinnen der HPs kennen sich mit der Materie auch gut aus und stehen ggf. auch bestimmt für Rückfragen zur Verfügung....

gesundheit:waisenaufzucht [Das Mäuseasyl]

Maus_Ausw


grüße
nina
 
Mal abgesehen davon, dass ich auch für Auswildern wenn irgendmöglich bin!

Frag erstmal bei den TÄ in der Nähe, ob sich einer die Kastra zutrauen würde. Denn es ist immer besser, wenn alle Jungs kastriert sind und Mädels fallen ja nunmal wegen der möglichen Fortpflanzung raus! Da dein Mäuserich noch so klein ist, dürfte eine VG von seiner Seite aus noch sehr problemlos gehen. Das stänkern fangen die Jungs meist erst später an! Ist natürlich die Frage, wie lange die anderen schon kastriert sind und wie sie so drauf sind... Aber das kann ich dir nicht beantworten! Wenn du ihn also behältst, dann so schnell wie möglich Kastraten dazu! Und dann mindestens 2. Denn im Idealfall kannst du ihn vlt in ein paar Wochen noch aussetzen! Dann bleibt keine Maus bei dir alleine zurück!
 
Hallo ihr lieben....

Tja die Maus muß wohl doch was gehabt haben... Habe sie leider heute morgen Tot im Aqua gefunden. HEUL

Gestern ging es ihr noch gut. Verstehe nicht ganz warum... Schnief

Auf jeden Fall nochmals vielen Dank an euch.

LG

Fussel 1974
 
Back
Top Bottom