Gehege ungeeignet? Alternativen??

Lütte

Tunnelbauer*in
Messages
26
Reaction score
0
Hallo!

Ich habe vor einiger Zeit zwei Farbmäuse aufgenommen und war total stolz, für die beiden ein sehr schönes und großes Holzgehege gefunden zu haben, das mir sehr geeignet zu sein schien und mich auch optisch angesprochen hat.

Damit die beiden Mäuse nicht so alleine waren, haben wir noch 3 Mäuse dazu geholt und abgesehen davon, dass die VG nun schon länger läuft und wir gerade einen ziemlichen Rückschlag erleben, fange ich langsam an mich zu fragen, ob das Gehege wirklich so geeignet ist?

Erstmal mussten wir den Deckel umbauen, weil es eine der Mäuse geschafft hatte, sich durch das Gitter zu quetschen und nun haben wir festgestellt, dass die Mäuse tatsächlich versuchen, sich durch das Holz zu nagen *motz*

Ich hänge mal ein Bild vom Gehege an, mittlerweile ist es wegen der VG ohne Etagen und nur mit sehr spärlicher Einrichtung versehen, eigentlich gehört noch ein Laufrad, mehrere Röhren, Seile usw. mit rein....*seufz*

Ich bin echt verzweifelt und weiß gar nicht, was ich nun tun soll? Nochmal ein neues Gehege kaufen? Und vor allem: welches ist wirklich gut geeignet für 5 Mäuse?

LG
 

Attachments

  • 20150727_162314.jpg
    20150727_162314.jpg
    50,7 KB · Views: 54
Hallo!

Ich würde nicht unbedingt behaupten, dass das Gehege nicht geeignet sind. Bekannt ist dieser und ähnliche Käfige unter dem Namen "Ebaykäfig" oder "Amazonkäfig" und hat eigentlich geeignete Maße. Hast du denn bei Mauscalc geschaut, ob es das Gehege groß genug ist? Ich bin mir aber sicher, dass es groß genug ist.
Also musst du nicht unbedingt ein neues Gehege kaufen.

Die Maße müssten 115x60 betragen, wenn ich mich nicht irre, wollte mir diesen Käfig auch mal kaufen :)

Knabbern die denn nur die Ecken an? Wenn ja, könntest du z.B. Aluprofile anbringen oder ähnliches. Wenn sie auch massiv an den Wänden knabbern, stellt das allerdings ein Problem da, ich erinnere mich, dass die Wände recht dünn waren..

Das Knabbern könnte allerdings auch Langeweile sein und sich legen, wenn die VG abgeschlossen ist und sie die volle Einrichtung haben. Dazu sind hier aber Leute unterwegs, die da mehr Infos dazu geben können, als ich.

Hoffe ich konnte helfen und korrigiere mich, wenn die Maße nicht stimmen ;-)

LG

MomO

Edit: Wie hoch ist der Käfig denn? Habe mir nämlich am Anfang Sorgen gemacht wegen der Belüftung. Wenn es nicht reicht, könnte man an der Seite eine Lüftung einfügen, geht eigentlich relativ problemlos :)
 
Last edited:
Hallo!

Ja, das Gehege hat 115x60x60 und hat ja normalerweise noch 2 Etagen drin.

Ich denke, vom Platz her müsste es damit für 5 Mäuse ausreichend sein.

Die Idee mit den Aluprofilen finde ich gut, da werde ich mal meinen Mann mit beauftragen ;-)

Gestern habe ich den Mäusen dann mal das Laufrad mit rein gegeben, vielleicht hilft das ja schon ein bisschen....

LG
Tina
 
Hallo Tina =)

Von der reinen Fläche her passt es mit 5 Mäusen wohl.

Allerdings empfinde ich ihn als sehr "eng". Also, die Etagen können ja bloß einen Abstand von jeweils 20cm haben. Da passt niemals ein artgerechtes Laufrad zwischen die Etagen, das müsste dann entsprechend vorstehen.
Außerdem kann man bei 60cm Höhe nur schwer sowohl einen schönen Buddelbereich wie auch einen tollen Kletterbereich verwirklichen.
Ein Buddelbereich sollte mindestens 15cm hoch sein. Dann hast du bis zum Deckel nur noch 45cm für Seile, Äste und ähnliches. Das geht sicher, ist aber eben auch nur Minimum. Ich persönlich könnte da kaum einrichten, es ist einfach alles so eng *schäm*

Die Belüftung ist in dem Gehege tatsächlich sehr gering. Aber das lässt sich ja recht einfach lösen =) Am besten ist es wohl, wenn vorne das Plexiglas gekürzt wird. Wenn du das etwa auf die Hälfte kürzt, dann könntest du darüber wunderbar Gittertüren anbringen. Dann musst du auch nicht immer von oben an die Mäuse gehen, das mögen sie eh nicht so gern. Erinnert sie so an Greifvögel *bätsch* Wären quasi zwei Fliegen mit einer Klappe *heilig*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hi Sabrina,

also mit dem Laufrad, das geht schon, denn ich habe es unten stehen und es passt gerade so mit 29 cm Durchmesser...

Aber im Moment bin ich eh nicht wirklich zufrieden mit der Gesamtsituation.

Gestern waren wir dann so weit mit der VG und der Einrichtung, dass es eine zusätzliche Etage gab und schon ist wieder eine der Mäuse komplett durchgedreht und hat die anderen die halbe Nacht nur gejagt und gebissen....

Im Moment gehen mir also ganz viele Gedanken durch den Kopf, von alles komplett wieder abgeben bis zu einem Umbau, einer kompletten Gehegeneuanschaffung und einer Trennung der Mäuse zu zwei Gruppen....


LG
Tina
 
Huhu!

Hmm... Wenn du das Laufrad ganz unten stehen hast, kannst du ja gar nicht hoch einstreuen, weil sonst alles im Laufrad landet und das Laufrad unbrauchbar macht *grübel*

Die Situation bei dir scheint sehr schwierig zu sein. Vielleicht kommt dein Mäuslein nicht mit so viel neuem Platz zurecht und bräuchte kleinere Schritte. Kannst du die Ebene auch in kleineren Schritten freigeben? Sieht mir eher schwierig aus. Hmm... *seufz*
Aber du hast dazu ja auch einen eigenen Thread.

Einen kompletten Eigenbau finde ich persönlich ja am besten. Den kannst du einfach individuell anpassen. Du kannst schauen, wie viel Platz du zur Verfügung hast und genau diesen Platz auch nutzen, indem du die Holzbretter passgenau zusägen lässt. Und du kannst super auf die mausigen Bedürfnisse eingehen, das ist bei Kaufkäfigen ja leider nicht der Fall.
Falls du sowas planst, kann ich dir nur raten, dir viele Gedanken dazu zu machen und auch eine Skizze zu zeigen. Mein erster Eigenbau hat etwa 1 1/2 Jahre nur gelebt, bis er von mir zerstört wurde und gegen einen neuen Eigenbau ersetzt wurde *heilig* Der erste Eigenbau hat mich einfach nicht glücklich gemacht, weil ich erst im Nachhinein gemerkt hab, was alles anders hätte sein sollen. Sowas kann man vermeiden, indem man auch andere Mäusehalter mal draufschauen lässt. Viele Augen sehen mehr als zwei. Aber das ist nur ein Tipp =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Ja, ein Eigenbau ist natürlich immer toll :-)

Ich kann tatsächlich im Gehege immer nur eine Hälfte der unteren Fläche tief einstreuen und muss das Laufrad regelmäßig wieder frei legen....aber auf die Etagen passt es nicht, da ich natürlich ein großes Laufrad gekauft hatte....aber vielleicht kann man auf der mittleren Etage noch was basteln, damit ein Laufrad passt...ich hatte da in irgendeiner Gruppe schonmal was gesehen, wo jemand ein baugleiches Gehege hatte...das müsste sich vielleicht einrichten lassen....

LG
 
du kannst um das Laufrad rum quasi 'Stauwände' aufstellen, die verhindern, dass das Streu in's Laufrad rieselt bzw. daran/darunter. So kannst du dann trotzdem tief einstreuen.
Zur Not tut's auch ein nach oben offener Pappkarton, in dem das Laufrad drin steht. Wichtig ist, dass immer alles direkt auf dme Käfigboden steht, und dass da kein Streu dazwischen ist das untertunnelt werden kann.
 
Hallo Lütte,

meine Eltern hatten so einen ähnlichen Käfig, allerdings den 6-eckigen. Aber ich denke das nimmt sich nicht viel... Sie haben von der oberen Etage etwa ein Drittel gekürzt und die obere Etage mit zwei dicken Balken abgestützt - so hat dann auf die untere Etage ein WodentWheel gepasst =)

Viele Grüße
trulla
 
Back
Top Bottom