Gehegeabstand?

Delila

Mäusologie-Meister*in
Messages
2.075
Reaction score
0
Guten Morgen,
sagt mal, wie nah stehen eure Gruppen denn zusammen?

Hier soll ein neuer EB her und um möglichst den gesamten Platz dafür zu nutzen wäre ein Abstand zwischen zwei Gehegen von ca. 7cm nötig.
Körperkontakt zwischen den Gruppen kann nicht bestehen, aber durch die Gitter ein Schnupperkontakt.
Wär der Abstand noch ok?

Zur Zeit sind es ca 20 cm und es stört die Mäuse nicht (so weit ich das beurteilen kann). Mal wird kurz rübergeschnuppert, aber so geht dann jeder wieder seiner Wege.
 
Hallo,


ich habe 4 Eigenbauten in einem Raum, wovon in einem EB zwei Gruppen direkt übereinander leben. Maximal waren es sieben Gruppen, im Moment durch Altersschwäche der Tiere und damit Vergesellschaftungszwang meinerseits nur zwei Gruppen, zwei Noch-Einzelböckchen (frischkastriert) plus ein Hamsterzwerg.

Die einzelnen Gruppen haben keinen Sichtkontakt und keinen Schnupperkontakt.

Die einzelnen EB verteilen sich rings der Wände, wobei zwei nebeneinander stehen (aber Seitenwände beider aus Holz, also doppelte Holzwand-Trennung) und bei den anderen einzelne Möbel dazwischen stehen.

7 cm und Gitter finde ich etwas wenig, könnte man nicht eine richtige Holzplatte als Trennung nehmen? *grübel* Mäuse werden immer unruhiger sein, wenn sie deutlich nah bei sich fremde Mäuse riechen/sehen/hören, die sie aber nicht von vorn bis hinten beschnuppern können, um festzustellen, ob der da zur eigenen Gruppe gehört oder nicht.
 
moin!
meine 12er gruppe wohnt wand an wand mit drei kastraten. sie haben mittlerweile eine stelle gefunden, wo sie sich durch einen spalt beschnuppern können, aber keinen physischen oder augenkontakt haben.

aus der 12er gruppe geht ein kastrat ab und an hin und schnuppert (man muss recht klettertüchtig sein, um an die stelle zu kommen), aus der 3er gruppe (dort kommt man bequemer dran) sehe ich alle ab und an dort schnuppern.

ich kann deswegen nun keinen enormen stress oder unruhe feststellen.
die 7cm bei dir sollten also locker reichen.

neuer eb? platz für stader? *heilig* :D
 
Hm, wir werden uns das gleich nochmal genau anschauen und planen. Ein Brett o.ä. kann leider nicht zwischen die Gehege, denn dann wird es zu dunkel und Plexiglas fänd ich auch nicht so toll *grübel*

@vindo
Wie viel Platz wäre denn deiner Meinung nach mindestens nötig?
Leider ist es so: Je mehr Abstand ich halten muss, umso kleiner wird das Gehege. Jetzt haben wir es ungefähr auf 130-140cm Länge geplant.

@Ungehorsam
Platz für Stader wird es durch den Neubau leider nicht geben können. *seufz*
Fünf Cuxis teilen sich leider schon viel zu lange den 100er Käfig, die müssen da erstmal raus.
 
@vindo
Wie viel Platz wäre denn deiner Meinung nach mindestens nötig?
Leider ist es so: Je mehr Abstand ich halten muss, umso kleiner wird das Gehege. Jetzt haben wir es ungefähr auf 130-140cm Länge geplant.

Am günstigsten würde ich tatsächlich eine massive Holzplatte finden, weil damit Schnupperkontakt verhindert würde, aber wenn es hier nicht geht, weil es zu dunkel wäre... *grübel*

Einen genauen cm-Vorschlag habe ich jetzt aber nicht. Erfahrungswert: zeitweise habe / hatte ich zwei Käfige (mit Böckchen/Frischkastrierten) nebeneinander stehen, Abstand ca. 10 cm, und da klebten die Mäuse oft am Gitter und schnupperten hinüber zum anderen.
 
So, oben wird der Abstand zwischen den Gittern zu den beiden anderen Gehegen bei ca je 20 cm bleiben, so kennen sie es schon und so konnte ich bisher noch nix Stressiges feststellen.

Unten wird der Boden jedoch so erweitert, dass sie die größtmögliche Lauffläche (140x80) zur Verfügung bekommen. Dort sind sie zwar nebeneinander, aber durch Bretter voneinander getrennt.

Der Kletterbereich bleibt dann halt kleiner (100x50x75), aber so müssen wir den EB nicht in die Dachschräge einpassen, was eine Menge Arbeit erspart und in einer neuen Wohnung nicht mehr nutzbar wäre.

Nun wird es zwar kein "hübsches" Gehege, bietet den Kleinen aber viel mehr Lauffläche als vorher (100x50) und das ist ja das Wichtigste.


Mein Freund werkelt schon *freu*
 
Back
Top Bottom