Gehegefrage VZM

strickpulli

Kornsammler*in
Messages
7
Reaction score
0
Hallo Foris,

ich bin neu hier, heiße Yvonne. Wohne mit meinem Lebensgefährten in Wien. Bei uns leben 5 Kaninchen, alle schon im reiferen Lebensalter zw. 8-12,7 Jahre alt. Ja, genau auch ein 12 Jahre 7 Monate alter kastrierter Rammler lebt bei mir*Herz* Dazu 2 Katzen und 2 Steppenlemminge aus dem Tierschutz.

Wir haben vor Jahren einen Holzeigenbau machen lassen, damit auch immer ein kleines Nottier bei uns einziehen kann.

Unser Eigenbau ist: 2,50m x 0,6m x 0,63m (b x t x h). Derzeit noch von den 2 Steppenlemmingen bewohnt. Leider sind die Lemmis schon älter und ich mache mir Gedanken, was aus dem Tierschutz folgen sollte.

Immer mehr VZM suchen im Tierschutz ein zu Hause und ich hab mich auch etwas verliebt in diese Tiere*Herz* Allerdings würde bei mir einen Vermittlung scheitern, weil ich keine 100cm Höhe aufbringe.

Da ich immer lese, dass sie weniger klettern, schlechter klettern stellt ich meine Frage ob mein EB wirklich zu nieder ist?
Würdet auch ihr mir raten auf keinen Fall VZM zu nehmen? Oder ist die Erfahrung in der Praxis doch so, dass man sagt, dass sie gar nicht so hoch hinaus wollen?
Wären die Maße von meinem EB VZM-tauglich?

Ich danke euch schon vorab für eure Antworten, ich möchte nämlich kein/e Tier/e zu klein halten. Sie sollen es ja artgerecht und schön haben.

Lg yvonne
 
ich kann denen auch keine 100 Höhe bieten - und erleichtere, wenn sich sonst nix tut, die THs trotzdem von den VZM, schlage mich dafür, wer mag...


Die rennen gerne, und da sind Deine 2 1/2 Meter super - das zählt mehr für die VZM , würde ich sagen! AUßerdem lassen sich auf der Fläche ja gut Klettermöglichkeiten innen einbauen

Soo schlecht klettern sie freilich gar nicht - das wirkt eher so, weil sie abwärts nicht klettern, sondern sich fallen lassen - das ist aber keinesfalls Schusseligkeit wie beim Hamster

Ich rate also zu
 
Off Topic:
Soo schlecht klettern sie freilich gar nicht - das wirkt eher so, weil sie abwärts nicht klettern, sondern sich fallen lassen

Wäre da 100cm Höhe nicht gefährlich, wenn die sich einfach fallen lassen? *Angst* *umkipp*


Hey Yvonne!

Wie viel weißt du denn schon über VZM? Ich finde sie vom Aussehen her auch total klasse *Herz* Aber das ist ja nicht alles.
Wie viel "Maus-Erfahrung" hast du denn sonst?

Eigentlich wird Maus-Anfängern immer geraten, besser bei den "einfacheren" Mäusearten zu bleiben - sprich Farbmäuse oder Rennmäuse. VZM sind ja doch etwas eigen. Wie laufen denn da zB Vergesellschaftungen ab, wenn sie auf engem Raum aggressiv werden? Wie bringt man sie zum Tierarzt, ohne dass sie sich dabei was tun?

Ich meine die Fragen ernst, ich habe keine Ahnung *schäm* :D
Aber das wären so Dinge, über die man sich wohl unbedingt Gedanken machen sollte. Hättest du denn überhaupt einen Tierarzt in der Nähe, der sich mit VZM auskennt? Das ist bei Farb- und Rennmäusen schon so schwierig *seufz*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
ich finde VZM unterm Strich einfacher als Renner... - empfehle aber vorweg eine gute Lebendfalle :D
 
hallo ihr lieben,

vielen dank schon mal für die antworten.*freu*

im gehege haben sogar 2 (durchgehende, wenn man möchte) etagen platz. die sogar noch soviel platz bieten, dass 27er wodent wheels darin platz haben. dh. ich könnte 3 ebenen bieten, wobei ich die untereste mit unterschiedlichen buddelkisten mit unterschiedlichen streu/sand gestalten könnte. auch wurde die untere etage mit höhrem streuschutz angeleget, dass ich auch ordentlich einstreuen kann.

belüftung kommt von den seiten als auch von oben druch ein sehr engmaschigen verschweisten 4punkt draht. speziell eben angefertigt für meine dazumaligen hamster und nun sind ja die steppenleminge drinnen.

eingelesen bin ich durch die verschiedensten foren, als auch infoseiten - auch die seite von angelus noctus kenne ich und darum bin ich mir halt nicht sicher wegen den nicht vorhandenen 100cm höhe - alles in allem würde es ja grünes licht für die VZMhaltung geben - eben nur die höhe sorgt mich.

futter würde ich selber mischen, das habe ich bei den hamstern getan, als auch bei den lemmis, speziell auf die tierart abgestimmt.

einen exoten-TA habe ich auch bei der hand - ich würd nirgends anders hingehen. er hat die stachelmäuse der NFHÖ operiert. kennt afrikan. knirpsmäuse etc. seit jahren gehe ich nur zu ihm mit meinen kaninchen.

vergesellschaftungstechnisch bin ich eingelesen, habe renner (für eine freundin), lemminge (meine eigenen) und co. (kaninchen/meeris) schon vergesellschaftet, aber so ehrlich muß man sein, dass die praxis einen immer besser schult, als das geschriebene wort.
zutrauen, würde ich mir die vergesellschaftung auf jedenfall.

ich muß ehrlich gestehen, dass ich kein großer rennerfan bin, meine umliegende bekanntschaften/freunde haben renner und sie sagen mir einfach nicht so zu. ich muß ehrlich gestehen meine lemmingvergesellschaftung war viel einfacher, als wenn ich mir die rennerVG´s bei meinen freunden mitansehe/von ihnen höre.
für farbmäuse wäre mein EB wirklich zu nieder.

prinzipell habe ich nichts dagegen wieder einem nothamster einen platz zu bieten, sollte mein EB nicht geeignet sein (ich kann ihn leider nicht erhöhen, wegen der dachschräge), doch mein menschliches herz würde sich über VZM freuen - bin halt auch nur ein menschliches wesen*heilig**Herz*
 
neee, nich Hams - da gibt's genug Abnehmer (die sich keinerlei VG zutrauen - genug für alle Notis natürlich nie)
- na, wer Lemmeling-Vgs durch hat...

VZM sind aber auch nicht ohne - ich hatte da nen Scheiß-Schneeballspiel, immer wieder neue Tiere, weil vg nix war (extra kastriert, und die Mädels haben den Solo-Ex-Bock miserabel behandelt...)

Also am besten einen Familiensatz rein...
(und: ich hatte es geglaubt, Jungs aus einer Familie miteinander ginge - ja Pfeifendeckel. Kastratengruppen hingegen sind super)

Brauchst Dich nicht entschuldigen, VZM zu wollen - mit denen kann man sich im TS langsam ja auch totschmeißen lassen...
und ihre verfressene Intelligenz ist eine super Kombination
(wir fanden auch die bissigen klasse!)

Ne kleine Faun-Box zum Fangen besorgen, und eine an zwei Seiten offene Lebend-Rattenfalle, dann kann man die im Gehege wir abgehauen auch kriegen, falls nötig

+was machste denn mit einem potenziellen letzten Lemming? Nimmt den jemand?
 
nein, nein*heilig* bei mir kommt nichts weg. noch leben ja beide lemmis.

allerdings lese ich immer im anderen tierschutzforum mit (weiß nicht ob ich hier den namen nennen darf) und leider sterben schon ihre geschwister. sie sind halt nun mal schon älter.

die lemmis dürfen bleiben bis zu ihrem tod. dann wird mal alles desinfiziert, ausgeräumt, ausgebacken.

ich bin einfach ein mensch, der sich gerne schon vorab informiert.

ich möchte nichts einfach nehmen und dann kenne ich mich nicht aus. 4 monate bevor mein goldhamster starb habe ich mich intensiv mit lemmingen beschäftigt, nachgefragt, nachgelesen. als dann meine swoosie starb habe ich das schicksal entscheiden lassen: gibt es im tieschutz lemminge? wenn es dazumal nicht diesen großnotfall gegeben hätte, hätte ich wieder einen nothamster genommen.

paradox dazu war ja, dass es dazumal heiß diskutiert wurde, dass mein EB viel zu groß für lemminge wäre und jetzt habe ich angst, dass er zu nieder ist *heilig*

im tierschutz wird es wohl eher schwierig werden gleich einen familiensatz aufzunehmen, oder?

fauna boxen habe ich 4 stück in verschiedenen größen, aber danke für den tipp mit der falle:D
 
Hallo,Dein Gehege ist durchaus für VZM geeigenet.Meine sitzen jetzt seit 1 Woche in einem größerem EB.Vorher hatte ich sie in nem umgebauten Schrank,da war die Ebene zum runtergelangen ca 35 cm hoch.Da haben sie meist die "Abkürzung" genommen und sind runter gehüpft.Jetzt ist der Abstand ca 50 cm,und sie laufen brav die Weidenbrücke abwärts.Ansonsten kann ich nur zuraten,sie sind einfach zauberhaft*Herz*,vor allem ihre spitzen Zähne:D.Zum Umsetzen habe ich sie einfach in Papprollen laufen lassen,ging ganz schnell u ohne Streß.*freu*

Liebe Grüße
 
meine waren meist bald schlau genug, nicht in die Papprollen zu laufen :D

(aber meine Furcht, dass sie auch schlau genug werden, um die Falle zu meiden, war unberechtigt - da gehn sie brav immer wieder rein - allerdings ist die auch beidseitig offen, und mit Apfel bestückt)
 
Naja,bei mir gehören die Papprollen zum Inventar.Ich denke mal,sie haben das gar nicht so mitgekriegt,daß ich sie damit umgesetzt habe.Was für Obst/Gemüse mögen sie denn noch? Wir leben ziemlich ungesund,also frisches Grünzeug ist selten da*schäm*.Da möchte ich schon was kaufen,was sie auch fressen.Eisberg,Gurke,Möhren wird halbwegs angenommen.Katzengras ignoriert.Klettern sie am Gitter hoch?Bis jetzt machen sie nämlich noch keine Anstalten.Bin auch für Beschäftigungstips dankbar.*grübel*
 
Hallo,
ich hatte einmal VZM zur Vermittlung und muss sagen, dass das echt tolle Tiere sind.
Ich finde dein Gehege total ausreichend, das hat eine echt tolle Grundfläche und man kann trotzdem Klettermöglichkeiten einbauen - dicke Äste fanden "meine" toll, bis sie in die Hängekokosnüsse gegangen sind, hat ein paar Tage gedauert, danach waren die auch der Hit.
Die aller aller größte Leidenschaft ist das Laufradlaufen. Es sollten unbedingt mehrere Laufräder angeboten werden, da Vielzitzen toootal gerne laufen.
 
Also 100 cm Hoehe hat mein Aqua an sich auch nicht, waere da kein Aufbau oder eine Abdeckun drueber kanns in nem wagemutigen Moment schon passieren das sie raus springen. Das ist mir einmal passiert, als ich die Abdeckung nicht ganz zugemacht hatte und dann warend am Abend als ich etwas gruenzeug rein wwerfen wollte nur noch 3 von 4 da. Das ganze hatte dann eine langwirige Einfangprozedur nach sich gezogen.
Was klettern angeht wuerd ich sie nicht unterschaetzen. Die klettern bei mir an meinem einen Holzbau anden senkrechsten Stellein einfach hoch in dem sie sich dran klammern und sich weiter nach oben rangeln :D

Aber wenn eine Abdeckung drauf ist, machen sie keinerlei Probleme was ausbrech versuche angeht und die wagemutigen Momente sind auch nicht so oft der Fall :D
Wenns dir moeglich ist eine Abdeckung auf deinen EB zu machen, kann ich dir nur raten die VZM zu holen. Es sind so tolle kleine Racker (:
 
euch beiden vielen dank für eure infos;-)

auf dem EB liegt schon zwecks belüftung eine abdeckung. oder hast du eine andere spezielle abdeckung gemeint?

lg yvi
 
Nein eigentlich nicht, die maeuse sollten nur fuer den Fall der Faelle nicht durchpassen, sollten sie mal so hoch kommen
 
fuer den Fall der Faelle nicht durchpassen,
da kann man sich freilich in falschen Sicherheiten wiegen - ich hab das Gefühl, wo eine VZM durchwill, kommt sie auch durch. 2 cm - null Problem (und die sind schnell genagt), und wenn sich Gitter auseinanderdrücken lassen, passiert das auch
(und springen können sie auch erstaunlich gut)

die gucken einen groß, dick und harmlos an - und sind pfeilschnell und zielstrebig
 
@Stefanie:Was für VZM hast Du denn? Meine stellen sich echt doof an,was klettern anbelangt,und daß sie Nagetiere sind,haben sie zum Glück auch noch nicht gerafft.Sie sind fast 24 h auf Tauchstation,und zum radeln gehen sie lieber in das zu kleine,als mal das neue 27er zu benutzen.Hab denen extra 1 Miniparcours im neuen EB angelegt,aber sie haben null Bock auf irgendwelche Aktivitäten.Sie haben ja nicht mal 1 Lieblingsleckerli,mit dem ich sie aus der Reserve locken könnte*kopfschüttel*.Anscheinend sind es Phantommäuse.*grübel*
 
mir haben die x Dunas und TBs ruiniert (bei VG)

(hab die inzwischen auch schon länger, und schon etliche Individuen mit ihren Marotten durch)

Schisser können sie sein - das würde Deine ein bisschen erklären.
Und manche sehe ich auch nur, wenn ich überraschend Licht anmache.

Solchen halte ich dann aber Backoblate vors Versteck - das lockt dann doch :D - haste die schon probiert?
Mir sind manche sofort angerannt irwann, wenn sie nur das Knacken hörten :D
 
Es sind auch verschiedene Arten und Mischlinge im Umlauf.
Meine eher zierlichen Mädels kommen aus den Laufrädern fast nicht raus und sind schon früh unterwegs.
Die großen VZM sind je nach Laune fast gar nicht oder nur sporadisch zu sehen und bewegungsfaul.
 
Back
Top Bottom