Gehegeumbau

geligruendler

Wusel-Experte*in
Messages
202
Reaction score
0
Da ich mein Streifenhörnchen nicht mehr habe, habe ich nun einen großen Käfig frei. Die Sache ist aber die, dass die Maschen 14mm x 14mm sind und ich weiß nun nicht, ob die zu groß für Farbmäuse sind.

So sah der Käfig vorm Streifenhörncheneinzug aus und ich würde ihn halt gerne für Farbmäuse nutzen.
 
Von den Maßen her ist der Käfig super für eine kleine Farbi-Truppe, nur glaube ich, dass 14mm Maschenweite zu groß sind zu mindest bei jungen Farbis....
Also ich bin immer maximal auf 10mm gegangen, weil ich da etwas schissig bin ;-)
Und neu bespannen wird recht schwierig so wie ich das sehe, weil der Rahmen ja aus metal ist, aber unmöglich ist es nicht ;-) man könnte eine Holzleiste in den Winkeln verschrauben und die dann als Halt für anderen Volidraht nehmen...
Ich würde auch noch eine Etage rein bauen, wenn du schon am basteln bist ;-)

LG Azuze
 
Etagen kommen noch zwei rein und ich hab im Keller noch 0,5 Volierendraht, den ich vor den anderen Draht spannen könnte.
Außerdem möchte ich gerne ein paar ausgewachsenen Mäusen ein Heim bieten :)
 
Huhu!

Die Maße sind toll, auf jeden Fall =)

Fehlt bloß noch kleineres Gitter, eine Volletage in der Mitte, dann oben eventuell noch eine Teiletage/Halbetage und ganz wichtig: ca 30cm hoher Streuschutz unten. Dann wäre es perfekt :D

Aber: Wie gut kommst du denn da dran? Ich seh da nur rechts nen Spalt als Tür, oder vertu ich mich da? *grübel*
Weil man sollte schon auch gut an die Kleinen heran kommen, falls man sie mal für Tierarztbesuche heraus fischen muss.

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Das ist der einzige Haken am Käfig. Aber ich werde versuchen, im Hinteren Teil noch eine Nottür einzubauen, damit man besser ran kommt:D
Es sind 2 Etagen a 80x50cm geplant und Streuschutz auch :) Das 30cm Laufrad bleibt natürlich für die Mäuschen :)
Und dann kommen noch schöne Kletterseile und Rampen :)
 
hey

14mm dürfte - wenn du nur ausgewachsene Mäuse aufnehmen magst - okay sein.
Ich hab 13mm Maschenweite, da passt kein Mäusekopf durch.
Ich würde da eigentlich keinen Draht mehr zusätzlich anbringen...
 
Mir fällt grad was ganz anderes noch ein...der stehet ja auch so wie so erhöht...ich glaub nicht, dass da so unbedingt ein Mausi runter springt, falls es doch durch passt...ich würd´s riskieren ;-)
 
Hi :)
der Käfg ist prima, ich glaube ich würde das Problem wie folgt umgehen:
Rückwand - Draht ersetzen durch Holzplatte
Vorne - Draht und Tür komplett rausmachen und Offenhaltung ausprobieren
Oben - Draht rausmachen und Dachterrasse drauf
Dann noch 1 Volletage mit Streuschutz rein und den Streuschutz unten vergrößern + kleinere Ebenen wo sie noch so hinpassen.

So hab ichs auch grade und find's super :) Eine geschlossene Rückwand find ich unumgänglich, ich hatte auchmal einen komplett offenen Käfig, aber erstens ziehts da mehr und zweitens schaufeln die alles hinten raus (auch mit Streuschutz), was sehr nervig ist wenn er an der Wand steht

Voraussetzung für Offenhaltung ist natürlich dass du keine Katze o.ä. hast :D Ansonsten kannst du ja Türen mit dem feineren Gitter dranbasteln. Das 14er an den Seiten find ich ok.
 
Leider hab ich Katzen, also geht das nicht mit Draht weg. Zwar sind die Katzen nicht im Zimmer der Mäuse, aber sicher ist sicher...
 
Back
Top Bottom