gekochtes Ei als tierisches Eiweiß?

Möglicherweise haben diese wie andere teuer bezahlten GRämmchen eine bessere Konsistenz
(meist sind das aber v.a. Preise, die man den doofen Haltern abknöpfen kann)

ich gestehe, ich füttere billiger:

vielen Dank für Ihre Bestellung bei Fischfutter und Aquaristik bei fischfuttertreff.de .

Mehlwürmer Reptilien Nager Fisch Vogel Schildkrötenfutter Naturfutter 3 l (10595-0004)
1 8,50 EUR 8,50 EUR
Das sind gute 300 (!) Gramm für 8,50 Euro

(OK, + 3, 50,- Porto, aber das lohnt immer noch)
 
Also ich habe 0,5 l Mehlis bei " fantaqua" -E-Bay- gekauft für 5,29 inkl Porto.

Die sehen auch gut aus, komplett und keine zerbröselten dabei.
 
aber on tpoic: Diese Trockenwürmchen aus dem Handel, die innen Hohl sind, was haben die noch an Nährwert?

der dürfte gar nicht so schlecht sein, denn das einzige was fehlt, sind die ca. 80% Wasser aus dem Wurm. Der Rest ist ja noch komplett enthalten.
Bestimmte Vitamine und Mineralien zerfallen durch den Trocknungsprozess bestimmt zum Teil, aber ich denke, so schlecht sieht die Nährwertbilanz dabei gar nicht mal aus.
 
Die TÄ meiner Tochter wollte deren Hams Baytril in frisch gekilltem (dann nicht mehr) lebendem Mehli geben - also muss das auch hohl genug dafür sein. Wir haben uns für die getrockneten entschieden...

(und meine 3l-Mehlis sind auch super und unzerbröselt, und parasiten- (=Milben)frei - die hab ich mal mit lebenden bekommen - ja super!)
 
Wow, was für spannende Richtungen dieses Thema nimmt... :D

Minikleine Eistückchen unter das Gemüse gemischt hat funktioniert - zumindest war der Napf heute morgen leer. Ich kann allerdings nicht sagen, wieviel Xap davon gefressen hat.

Eine Krebsmischung mit Heuschreckenanteil hat ihn bisher nicht interessiert ... Allerdings gebe ich da noch nicht auf. Er hat zumindest daran geschnüffelt, getrocknete Mehlwürmer dagegen scheint er gar nicht als Futter wahrzunehmen. *kopfschüttel*

Und Feivel frisst sowieso alles ...von Joghurt bis Heuschrecke wandert alles begeistert in den Mausebauch... *bätsch*
 
der dürfte gar nicht so schlecht sein, denn das einzige was fehlt, sind die ca. 80% Wasser aus dem Wurm. Der Rest ist ja noch komplett enthalten.
Bestimmte Vitamine und Mineralien zerfallen durch den Trocknungsprozess bestimmt zum Teil, aber ich denke, so schlecht sieht die Nährwertbilanz dabei gar nicht mal aus.

Nicht nur nicht schlecht, sondern auf das Gewicht gerechnet was die Maus verzehren muss sogar besser ;-)
Bugs International - Herzlich Willkommen
Die Werte Ursprung gegen Trocken verdoppeln bis verdreifachen sich bei gleichem Gewicht.
 
Ich nehme von Milchprodukten generell abstand, wegen der laktoseintoleranzgefahr!

Probiere es doch mal mit Milupa7KornBrei (mit wasser und gemahlenen haselnüssen gemischt). Nehm ich immer als grundlage für päppelbrei.

Oder wie punkratz schon sagte, einfach diesen puren Gemüsebabybrei, z.b. karotte pur von hipp.
Bei mir bekommen meine Mäuse öfters ein schälchen karotten,pastinken oder kürbisbrei - zur abwechselung, weil wer hat schon immer einen kürbis zur hand :-)
 
Off Topic:
Xap hat gerade einen getrockneten Mehlwurm verspeist! *freu*

....vielen lieben Dank euch allen für die Tipps zur Zubereitung und Darreichungsform diverser "toter Tiere" :D

Ich werde einen Teil davon sicherlich noch brauchen können ... z.B. bei Maja, die mein Zeugs nämlich auch nicht mag ... kein Wunder, sie kommt schließlich auch von punkratz ...*schreiweg*
 
Ohje.. Tschuldigung! *drück*
Aber getrocknete Mehlwürmer hat sie hier gefressen meine ich.. *grübel*
ich stell alle Tiere jetzt um auf getrocknet.. ist ja sonst doof..*heilig*
 
Ohje.. Tschuldigung! *drück*

Ach punkratz *drück* ... selbsttätig Insekten und Würmer jagen und erlegen zu dürfen, ist eben nicht zu toppen! :D Aber die Tiere parallel an "Fertigprodukte" zu gewöhnen, macht sicher Sinn...
 
Muss das nochmal hervor kramen.^^

Ich habe nun meine Vermittlungstiere an Fertigprodukte gewöhnt, was die Eiweißversorgung angeht.
Getrocknete Insekten wurden über 5 Tage nicht angerührt.
Allerdings wurden sie verspeist nachdem ich sie mit Sonnenblumenkernen, Haselnüssen und Tomaten & Karottenbrei püriert habe.
 
Ich nutze gerne laktosefreie Produkte bei Insektenverweigerern. Dazu nehme ich Joghurt oder Sahne, das wird dann noch mit gemahlenen Haselnüssen angereichert. Im Fall meiner päppelbedürftigen Senioren zusätzlich mit Gemüsebrei. Schmeckt gut und wird prima vertragen.
 
Back
Top Bottom