Gelis kleines Mäuseheim Planung und Umsetzung

geligruendler

Wusel-Experte*in
Messages
202
Reaction score
0
So, am Montag will ich meinen Mäusen ein neues Heim erschaffen, während sie vergesellschaftet werden. So habe ich genügend Zeit, um alles schön zu machen.

Die Planung:

Vorhanden:
2 Käfig: www.xxl-heimtiercenter.com - Artikeldetailansicht - XXL 1m Mäuse & Hamster & Rattenparadies Käfig NEU

4 Ebenen:
1x 30cm x 30 cm
3x 50cm x 50 cm

Diverse Spielzeuge (Kokusnuss, 2 Mäuseburgen, Leitern, Kletterseile ...)

Freier Platz zum Laufen 100 cm x 100 cm vorm Käfig


Ein Käfig wird komplett aufgestellt, aber die obere Tür entfernt. Vom zweiten Käfig wird nur das Gitterteil genommen und auf den ersten Käfig gesetzt. Danach kommen die Ebenen immer im Wechsel rechts und links.
Die Schale des zweiten Käfigs wird als Abgrenzung für den restlichen Balkon dienen. So haben meine Lieblinge noch mehr Platz zum Spielen.

Allerdings weiss ich noch nicht, was ich alles dort unterbringen werde.

Habe bis jetzt einige Ideen (Buddelkiste, Kletterspielplatz) und würde gerne eure Meinung zu meinem Unternehmen oder Ideen erfahren.


Über meinen Bisherigen Käfig bin ich nicht froh, denn er sieht bis jetzt so aus:
1440_3932313934313430.jpg

Da muss sich einfach was ändern ^^

Weiss jemand zufällig, wo ich günstig gute Laufräder herbekomme? Ich mag mein Plaste nicht. Und bei meinem aus Metall können sie sich richtig schön einquetschen (Habs von ner freundin)
 
Last edited:
Zur Einrichtung:

  • Bitte kein Plastik im Mäusekäfig! Früher oder später wird´s angenagt - und verschluckte Splitter können einer Maus den ganzen Verdauungstrakt zerfetzen. Also auch keine Plastikhäuser oder Plastikschalen.
  • Nimm auch dieses besondere Laufrad bitte aus dem Käfig. Es ist viel zu klein - wenn die Mäuse darin laufen, biegen sie zwangsläufig den Schwanz steil nach oben und über den Rücken ab. Das ist, als würden wir mit einem extremen Hohlkreuz laufen: führt auf Dauer zu üblen Wirbelsäulenschäden.
  • Bitte keine zuckerhaltigen Knabberspäße für Mäuse - wie etwa die meisten Knabberstangen. Andernfalls drohen starke Gewichtszunahme, Diabethes, evtl. Zahnschäden.
  • Nutze das Volumen! Mäuse klettern gut und gerne. So kann man sie ganz einfach bespaßen, in dem man den Käfig tatsächlich dreidimensional gestaltet - mit Ästen, Zweigen, Seilen, Rampen, Brücken, Kork… Bau den "Luftraum" ruhig ein wenig zu. Schau nur, dass Du immer noch leicht ans Wasser und ans Futter kommst.
  • Und für noch viele weitere Tipps: Farbmaushaltung und Einrichtung im Mäuse-WIKI.
Zur Umgebung:

Bitte keine giftigen Zimmerpflanzen (wie diesen Ficus) in der Nähe des Mäusekäfigs. Gar zu schnell ist man mal dagegen gestoßen, hat die Pflanze damit ein Stück gedreht, und schon ist ein Blatt für die Mäuse durchs Gitter greifbar. Und Mäuse können erstaunlich weit durchs Gitter greifen.

Zum Laufrad:

Guckst Du hier: Laufräder im Mäuse-WIKI


Des Rest des WIKIs ist übrigens auch sehr lohnenswert! Basisliteratur für jeden Maushalter ;-)
 
Die Plastik kommt nicht mehr in den Käfig und Knabberstangen bekommen sie nur äußerst selten.
Der Ficus stand nur während des Aufbaus in der Nähe des Käfigs, sonst steht er immer 2 m vom Käfig entfernt.
Wegen dem Laufrad: Da soll ja ein anderes hin, deshalb hab ich ja gefragt ^^

Und Seile und so habe ich, um das volumen zu nutzen. Ich weiß halt nur noch nicht, was ich mit dem Platz vor dem Käfig genau machen soll. Den sollen sie ja auch richtig nutzen können.
 
Und Seile und so habe ich, um das volumen zu nutzen. Ich weiß halt nur noch nicht, was ich mit dem Platz vor dem Käfig genau machen soll. Den sollen sie ja auch richtig nutzen können.

Sollen sie denn aus dem Käfig raus können? *grübel*

Ansonsten: Seile im Käfig kreuz und quer spannen, Äste ebenso reinstellen und am Käfiggitter befestigen. Am besten eignen sich, durch die verwachsenen Zweige, Korkenzieherhasel und -weide.

Zur Orientierung: ignorieren den menschlichen Sinn für Ordnung. Mäuse mögen es, in menschlichen Maßstäben gesprochen, unordentlich und chaotisch.
 
Die Mäuse sollen auch aus dem Käfig raus können. Haben dort noch mal 1m x 1m zum Spielen ect.

Von welchen Bäumen sind Äste geeignet?
 
Da ich hier in der Nähe nur Bäume habe, die für die kleinen Mäuschen nicht gut sind, werde ich wohll Knabberhölzer und so kaufen müssen.

Hat noch jemand ne Idee, was ich mit dem Platz vor dem Käfig machen soll, wo die Mäuse auch hin dürfen?
Ich möchte da eine kleine Schublade oder so hinstellen, weiß aber noch nicht, ob ich da Sand oder Sägespäne reinmachen soll.
 
Last edited:
Vor den Käfig kannst du erstmal ein paar Häuschen,brücken,etc. hnstellen zum Verstecken und klettern. Du könntest auch ein paar Pappröhren hinlegen , die rollen wunderbar ;-)
Grasnester kannst du auch noch benutzen oder vielleicht ein großes Sandbad (wenn sie gerne Buddeln) .
Vor den Käfig kannst du so gut wie alles hinstellen :D
 
Korkröhren, Leitern, Eigenbasteleien aus Ästen, Zweigen, halben ausgehöhlten Baumstämmen, Rampen, aus Bastelhölzern und halben Wäscheklammern, Milchkartons, leere Plotterrollen, Presspappe, ein Buddelaqua mit Chinchilla-Sand, Heuhaufen, Grasnester, ein großes Laufrad, natürlich extra Futter und Wasser, leere Blumentöpfe, Ikea-Flaschenregal...

Soll ich weiter machen? :D

Entdecke die Möglichkeiten...
 
Das doofe IKEA-Flaschenregal such ich schon seit Monaten und es ist überall ausser in SIegen ausverkauft *heul*
Das würd super in meinen unteren Käfig passen.....
 
Auf alle Fälle bekommen sie einen Karton, der unten ein kleines Loch hat und dann sind da lauter Äste drin, auf denen sie rumkrabbeln können^^
Hab doch noch nen Apfelbaum gefunden ^^
 
Sehr beliebt sind hier auch Milchkartons, in der Hälfte auseinander geschnitten und dann Schachtelartig wieder zusammengeklebt.

Sic:


Kann man, wenn man die Öffnungen noch ein wenig mit Bastelhölzern oder Seilen verkleinert, auch prima mit Heu oder Zeitungsschnipseln ausstopfen.
 
Ich hab da einen schönen Windelkarton von meiner Tochter. Die braucht ja viele Windeln und da kaufen wir sie Kartonweise :D
 
So, 2. Käfig ist da, Ebenen auch, dann kann der Umbau jetzt los gehen, aber erst mal alle Mäuse fangen ^^
 
So, Käfig ist leer, der andere wird gleich ausgepackt und dann werden Ebenen eingebaut.
Vergesellschaftung scheint auch zu klappen:
pb051087rz7.jpg

Sie kuscheln alle miteinander, sogar Fear ^^
 
nicht schlecht.
deckst du das komplette gitter noch mit holz o. ä. ab, dass sie nicht drauf laufen müssen?
 
Frage zwischen drin:
neben der zweiten blauen Ebene oben ist ja Gitter.
was machste denn da drauf? Einstreu fällt da ja durch und Mäuse auf Gitter laufen lassen ist auch blöd....
Ansonsten find ich die Idee, zwei Käfigoberteile (oder auch mehr) so zu stapeln, gut.
 
Back
Top Bottom