Geschlechter meiner Minis-Sicherstellung

  • Thread starter Thread starter nele
  • Start date Start date
N

nele

Gast
Hallo zusammen!
Also Ich bin mir zwar relatiov sicher, aber trotzdem ist es mir lieber wenn ihr noch mal draufguckt ;-).
Ich habe nur 2 gut Bilder gemacht, aber egal;-) Böckchen sehen ja gleich aus und Mädels auch.
Also ich denke mal, dass hier ist Männlich?:


(sorry etwas dunkel *schäm*)
Und das ist weiblich?:




Ich bin mir zwar sicher weil, die abstände ja doch unterschiedlich, und gut auseinanderzu halten sind ;-)


lg nele
 
seh gut :D dann bleibts dabei: 7 Böcke *grummel* und 3 Mädels...


jetzt bitte ich nur noch um Daumen drücken, dass ich im Praktikum auch noch Geld bekomme*lach* damit ich die andren 5 Böcke auch noch kastrieren, und dann vllt. sogar behalten könnte =).
 
Off Topic:
haben Mäuse eigentlich gar keinen Schließmuskel? Auf fast allen Geschlechterbestimmungsfotos könnte man schier durch die Maus durch schauen, wenn sie auch das Mäulchen offen hätte...
 
Ntürlich haben sie einen Schließmuskel, sonst gäbs ja keine Köttelform *grübel*

Die Kotabgabe bei Angst und Aufregung kommt auch bei andren Tieren vor, zB das Äpfeln vor Nervosität bei Pferden...
 
Off Topic:
neee, ich meinte weniger die Kotabgabe, sondern mehr dass wie im Bild vom Männchen der After auf solchen Fotos richtig offen steht.

Die Formgebung der Kötel muss nicht vom Schließmuskel kommen, sondern könnte auch von der Darmkontraktion herrühren.
 
Ehm auf dem Böckchen Bild hat der kleine ne sekunde vorher geköttelt ;-) :D

*lach*
 
Off Topic:

Liegt daran, dass die Maus die Situation gerade ausgesprochen unangenehm findet und permanent "abdrückt", um vor der (erhofften / erwarteten / möglichen) Flucht noch möglichst viel Gewicht zu reduzieren. Das ist ein üblicher Fluchtmechanismus - je weniger Gewicht, desto schneller kann man weglaufen. Und je länger die Stresssituation anhält, desto länger wird diese Zeit noch zum Abkoten genutzt.

Um den Mäusen diesen Stress zu ersparen (oder ihn zumindest erheblich zu reduzieren), sollte man besser auf die mäusefreundliche Fotovariante zurückgreifen: Die Maus in eine Glasschale oder etwas ähnlich durchsichtiges setzen (Faunabox geht auch) und dann von unten her durchs Glas fotographieren. Ist etwas schwieriger für den Fotographen, aber deutlich angenehmer für die Maus.
 
Back
Top Bottom