Ich werfe mal ein: Man kann theoretisch Jungmäuse ab Tag 1 nach Geschlechtern unterscheiden. Sollte man aber nicht, weil das erheblichen und vor allem völlig unnötigen und vermeidbaren Stress für Jungtiere und erwachsene Mäuse, besonders Elterntiere, bedeutet. Das kann dazu führen, dass der gesamte Wurf vernachlässt oder direkt aufgegeben und gefressen wird.
Die einfachste, stressärmste und sicherste Methode ist die, die Jungtiere einfach in Ruhe zu lassen. Ab einem Alter von 2 Wochen fangen sie an, selbständig das Nest zu verlassen. Über die nächsten 2 Wochen kann man dann in aller Ruhe beobachten, wer sich wie entwickelt, und sieht im Verlauf dieser Zeit dann die äußeren Geschlechtsmerkmale bei den Männchen erscheinen. Dann kann man, mit bereits vorbereitetem Blick, im Alter von 28 Tagen ganz gemütlich und ruhig unterscheiden und trennen.
Um der reinen Information willen: Im Alter von etwa 10-14 Tagen ist das Fell in einem Zustand, dass man bei Weibchen die Zitzen gut sieht. Später, wenn das Fell länger und dichter ist, sieht man die Zitzen in der Regel kaum oder gar nicht mehr. Dann läuft die Unterscheidung über Hoden bzw. auffindbare Vaginalöffnung (was auch auf jeden Fall sicherer ist). Bei Weibchen, die nach einem Wurf säugen, weicht das Fell um die Zitzen herum wieder, sodass man sie wiederum sieht. Bei Weibchen, die nicht säugen und auch nie gesäugt haben, sind die Zitzen oft sehr klein und komplett im Fell verborgen.