Gesellschaft für Mäuseböckchen ja / nein ?

bonsai65

Kornsammler*in
Messages
10
Reaction score
0
Hallo , wer kann mir einen Rat zu folgendem Fall geben.
Wir haben unser Mäuseböckchen von der Gruppe getrennt und auf anraten in einem Käfig , jedoch diesen im grossen Gehege bei den anderen Mäusen gelassen. Jetzt wurde mir gesagt das ist ganz schlecht und ich sollte diesen mit einem amderen Männchen ( Kastraten ) zusammen halten, damit er was lernen kann und nicht allein ist
Wer kann mir hier Rat geben und helfen, bin gerade ein wenig verunsichert weil man oft unterschiedliche Infos erhält. Man möchte eigentlich alles richtig machen *seufz*.
Nächste Woche hab ich Termin zum kastrieren des Böckchens beim TA, ist dann 6 Wochen alt und kann dann hoffentlich recht bald wieder zur Gruppe zurück.

Gruss Harald
 
Noch mehrere Fragen dazu: sitzt das Böckchen jetzt alleine?

War es nach der Geburt noch bei den Weibchen oder ist es vom Nachwuchs?

Hast Du nochmal bei allen Mäusen das Geschlecht nachgucken lassen?

Es ist natürlich nicht schön für das Böckchen, aber manchmal geht es nicht anders, als dass es die Zeit bis zur Kastration und die 3 Wochen Quarantäne nach der Kastration alleine verbringen muss. Das kommt ganz darauf an, ob vielleicht gerade ein zweiter Kastrat in der Nähe zu haben ist, der dazu paßt. Ich sag es mal so: wenn aus einem Wurf mehrere Böcke kommen, dann sitzen die zusammen auf kleinem Platz, damit sie sich vertragen, bis alle kastriert sind und die Quarantäne um ist. Wenn man jetzt nur ein Böckchen hat, ist es manchmal besser, den solange allein sitzen zu haben, bis er wieder zu den Mädels kann. Ganz einfach weil ein fremder Kastrat auch ein Fremdling für das Böckchen ist und dieser dann mit dem Kastraten erst vergesellschaftet werden muss. OP, Vergesellschaftung und dann Wiedervergesellschaftung mit den Mädels und das innerhalb von ca. 4 Wochen ist arg viel für die Maus. Das ist jedenfalls meine Meinung. Wenn man jetzt zuerst einen Vater hätte, der kastriert wäre, dann läßt man diesen mit den Böckchen aus dem Nachwuchswurf zusammen, damit sie von ihm alles mäusische lernen. Aber man vergesellschaftet nicht auf Teufel komm raus einen Kastraten dazu.

Man kann sich in der Quarantänezeit viel um den Kleinen kümmern, das ersetzt zwar keine Mausgesellschaft, ist aber besser als endloser Stress im Fall einer VG in Kombination mit der Kastration und Rück-VG zu den Mädels nach 3 Wochen.

Kennst Du schon das Wiki der Mausebande? Dort ist einiges zu lesen über Kastration. Kastration
 
Hi Harald,
ja, das ist blöd, wenn man aus einem Wurf nur ein Böckchen hat und auch keinen (bereits kastrierten) Vater dazu. Für das Mausejunge wäre es halt schöner, wenn es nicht alleine sitzen müßte bis zur Kastration und für die anschließende Ausstinkzeit (die dürfen nicht gleich mit der Gruppe vg werden, da sich anfangs noch Spermien in den Samenleitern befinden können.) Also muß er nach der Kastration noch ca. 2 1/2 Wochen absitzen. Das sind insgesamt noch ca. 3 1/2 Wochen. Ob Du jetzt auf die Schnelle noch einen Kastraten auftreiben kannst, weiß ich nicht. Ob die beiden sich dann auch verstehen, dafür gibt es keine Garantie, v.a. weil der Hormonspiegel des Böckchens ja noch am Ansteigen ist. Wenn man Pech hat, zoffen sie sich und Du hast dann zwei Mäuse, die alleine sitzen.

Wenn aber nun das Böckchen bis zur Kastra alleine bleiben muß, dann ist es nicht nötig, den Platz zu begrenzen. Das macht man eigentlich nur, wenn man mehrere unkastrierte Böckchen hat, die auf den Kastrationstermin warten, um zu verhindern, daß die sich in Revierkämpfen gegenseitig zerlegen. Aber Dein Böckchen ist nun allein und hat keinen Platz. Das ist superblöd für den Kerl.

Du mußt das Böckchen nach der Kastra eh nach allen Regeln der Kunst wieder mit seiner Ursprungsgruppe rück-vg. Ob die jetzt durchs Gitter noch Kontakt haben oder nicht, das wird keinen großen Unterschied machen. Also würde ich es dem Böckchen jetzt so schön wie möglich machen, während der Wartezeit.
Viele Grüße =)
Fufu
 
Hallo Fufu,
ich glaube du hast recht, werde den kleinen nachher gleich umsiedeln und es dauert ja nicht lange.
Dienstag hab ich Termin beim TA, der schaut sich in an und evtl. wird auch gleich die OP gemacht.
Und die anderen 2 1/2 Wochen gehen auch rum.

Danke dass du mir bei geholfen hast eine Entscheidung zu treffen.

Gruss Harald
 
ja, =), ein bißchen mästen hilft auch dabei, das erforderliche Kastrationsgewicht schneller zu erreichen. Pinienkerne sind schön fett und sehr beliebt. Ich hatte mal 8 Böckchen, die waren aber so übel drauf, daß sie zum Schluß bis zur Kastra alle alleine sitzen mußten. Ich hab die in Eimer gesteckt, weil ich gar nicht so viele Gehege hatte. Es läuft leider nicht immer alles optimal. *seufz* Da muß man dann einfach das beste draus machen. =)
Viele Grüße
Fufu
 
Danke für den Tip, werde dem kleinen ne extra Portion Sonnenblumenkerne und Erdnüsse geben.
Wobei ich glaube er ist recht gut beieinander, dass wird sich am Dienstag beim TA zeigen .

Gruss Harald
 
... drücke die Daumen, daß alles gut geht bei dem Kerlchen! =)
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom