gesunde Hundeleckerchen gesucht

Betzi

Mäuseflüsterer*in
Messages
798
Reaction score
0
Hallo,

bei uns in der Firma gibt es einen alten Hund. Der ist den ganzen Tag da und macht regelmäßig seine Runde, um irgendwelche Leckerchen abzustauben. ;-)

Bis jetzt habe ich immer ganz normale Hundeleckerchen im Supermarkt gekauft, aber jetzt hat der TA festgestellt, dass der liebe Kerl Nierenprobleme hat.

Seine Besitzerin hat auch schon eine "Kur" mit ihm gemacht und die Werte sind wieder normal. Allerdings muß man jetzt auf seine Ernährung achten.

Hier sind doch so viele Hundebesitzer. Könnt Ihr mir einen Tipp geben, welche Hundeleckerchen geeignet sind? Ich will ja nicht, dass seine Nierenwerte wieder schlechter werden und ich auch noch dazu beigetragen habe.
 
Meine Schwester bäckt für empfindliche Hunde...schau mal hier. - Home Einfach mal ne Email schicken.

Liebe Grüße Rike=)
 
Das wichtige bei Nierengeschichten ist die leichte verdaulichkeit.
Leicht verdaulich ist für einen Hund vor allem Fleisch.
Ich würde mir trockenfleisch, getrocknete Fische o.ä. dahin legen.
Getreide ist schwer verdaulich für hunde und belastet die Nieren.
 
Hallo!

Ich würde an deiner Stelle auch mal in einem Zoofachhandel nach Trockenfleisch o.ä. schauen (gibt es oft lose, teilweise auch abgepackt).

Wenn's ein "Fertigprodukt" sein soll, dann m.E. am Besten was von Rinti.
Aber auch erst auf die Packung gucken - irgendein Leckerli von denen enthält Zucker, meine ich. *grübel*

LiGrü,
Mooni
 
Das wichtige bei Nierengeschichten ist die leichte verdaulichkeit.
Leicht verdaulich ist für einen Hund vor allem Fleisch.
Ich würde mir trockenfleisch, getrocknete Fische o.ä. dahin legen.
Getreide ist schwer verdaulich für hunde und belastet die Nieren.
Hallo,

da muss ich dir leider widersprechen. So pauschal kann man das nicht sagen, denn Nierenprobleme sind nicht gleich Nierenprobleme. Je nachdem in welcher Form die Ausscheidungsfunktion der Niere gestört ist muss die Ernährung entsprechend angepasst werden.

Grundlage ist neben einer Reduktion der Phosphorzufuhr oftmals vorallem auch eine Verringerung des Gesamt-Proteinanteils und dafür eine Steigerung der biologischen Wertigkeit. Das heißt natürlich, dass Fleisch eine große Rolle in der Ernährung spielen sollte (wie auch bei gesunden Tieren), aber trotzdem muss man gerade damit auch vorsichtig sein, wenn der Hund über das normale Futter schon optimal eingestellt ist. Bei schweren Problemen der Proteinverdauung kann es auch sein, dass die Energieversorgung eher über Fette und Kohlenhydrate (zum Beispiel Getreide oder Kartoffeln) erfolgen muss. Da würdest du dann mit zusätzlichem Fleisch nur Schaden anrichten. Andererseits gibt es auch Fälle von Proteinurie mit hohen Proteinverlusten über den Harn, in denen extra Protein zugefüttert werden muss.

Aber wie gesagt, das ist von Hund zu Hund verschieden, deshalb wäre es wohl am Besten einfach die Besitzerin zu fragen.

Lieben Gruß,
Sarah
 
Back
Top Bottom