Gibt es ein Leben für Vollböcke?

Nicl80

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo,

wollte mich mal bei euch erkundigen. Bin unverschuldet an zwei Farbmausböckchen gekommen (halte eigentlich 2 Renner und 5 Ratten), die mir letzte Woche ein Schüler mitgebracht hat. Habe die beiden aus tierliebe mitgenommen und gedacht ich bekomme sie bestimmt schnell wieder los.
Mittlerweile habe ich mich aber ein wenig schlau gemacht und festgestellt, dass es echt schwer wird die Kleinen loszuwerden.
Jetzt meine Frage, welche möglichkeiten gibt es für die beiden.
Eine Kastra ist ja sehr teuer, für das, das ich die beiden ja hergeben will.
Zwei Böckchen vertragen sich nicht. Definitiv?
Bleibt dann für Vollböcke nur die Schlange oder aussetzen...? (Keine Angst habe ich nicht vor) Oder gibt es noch eine ander Alternative?*grübel*

nicole
 
Kastration wäre für die beiden am besten, da sie danach auch mit anderen Mäusen zusammengehalten werden können.

Wenn du sie kastrieren läst und dann vermittelst, kannst du dir von den neuen Besitzern, in Absprache, die Kastration zurückzahlen lassen bzw. einen Teil.

Es gibt die Möglichkeit sie erstmal auf ganz engen Raum zusammen zu halten ohne das sie das Streiten anfangen, aber das nur als Notlösung und nicht für lange Zeit.
 
hallo Du,

wir haben uns ja in der Vermittlung schon etwas geschrieben =)

Für Vollböcke gibt es wenige Möglichkeiten:

- sie leben zu Zweit auf engstem Platz (nicht artgerecht!), ohne nennenswerten Spaßfaktor, da sie sich um Inventar kloppen würden. Daher gibt es maximal ein paar Ästchen- keine Häuser etc.... Und selbst unter solchen Bedingungen ist die Wahrscheinlichkeit des Zerstreitens und Verbeißens bei so ca 95%.

- man trennt die Mäuse und sie führen das schrecklichste Leben, das eine Farbmaus haben kann. Sie sind Rudeltiere und sie quälen sich einsam und sterben an Einsamkeit...

Beide Varianten sind- da für die Maus schrecklich- absolut nicht empfehlenswert.
Eindrücke von Böckchenverhalten gegenüber anderen Jungs siehst Du hier:
farbmaus:kastrationsgruende [Mausebande Wiki]

Aussetzen ist nicht, da strafbar.

Für Jungs bleibt nur die Kastration - das ist ihr Schlüssel zum erfüllten Farbmausleben.
Möchte man das nicht-aus welchen Gründen auch immer- wäre die Schlange das Beste: Kurzes Leiden und das Sterben hat einen "Sinn" (trägt ja dann zur Lebenserhaltung der Schlange bei...)

Oft kann man mit Tierärzten eine Ratenzahlung oder Rabattpreise vereinbaren.
Außerdem ist es üblich in der Vermittlung, dass der neue Besitzer entweder die vollen Kosten trägt oder zumindest die Hälfte ... So bleibt nicht alles an dir hängen.
 
Da ich mir einen kleinen Eindruck der beiden verschaffen konnte: Die beiden würde ich nicht unkastriert lassen. Das geht ins Auge! *Angst*
Ich würde es innerhalb der nächsten 8, besser 4 Wochen machen lassen.


Angelus
 
Der Vollständigkeit halber...

Es gibt für Böckchen noch eine Alternative, und zwar die Vergesellschaftung mit Kastraten (in deinem Fall wären es dann aber zwei Gruppen - ein Böckchen pro Kastratengruppe).

Das wird aber normalerweise nur gemacht, wenn das fragliche Böckchen nicht kastrationsfähig ist. Die VG gehört allgemein zu den schwierigsten VGs, die man bei Farbmäusen machen kann (und hängt sehr stark von den Charakteren und Temperamenten der beteiligten Mäuse ab).

Du machst es dir selbst und den Böckchen also viel leichter, wenn du sie kastrieren lässt (dabei geht es ja nicht allein um die Zeugungsunfähigkeit, sondern auch um eine Verhaltensänderung, die aus wilden Böcken kuschelige Kastraten macht).
 
Weiss nicht wo ich es gelesen hatte aber mir schwirrt es im Kopf rum und ich wollte wissen ob was dran ist, kann man die Böckchen vll zu weiblichen Vielzitzenmäusen (oder wie sie geschrieben werden..) setzten?
Oder sprechen die komplett unterschiedliche "Sprachen", können sich doch paaren? ich weiss es nich, klärt mich auf :D

lg, Ally
 
wie Rala schon gesagt hatte... es gibt wirklich Böckchen, die sich auch nur mit Kastraten gut verstehen. Ich hatte vor ein paar Wochen noch einen, der eigentlich noch kastriert werden sollte... bzw vor einem Monat war schon mal ein Kastra termin angesetzt... aber der kleine hat seine besten Stücke einfach eingezogen und dann war das nichts mehr mit kastrieren...
Er lebte aber weiterhin vergnügt in seiner Kastratengruppe (ich halte es für eine wirkliche ausnahme, da es wirklich nie zankereien gab... er wurde voll integriert in die gruppe)
Mit zwei Böckchen halte ich das aber für etwas gewagt... meistens können die Kastraten die Halbstarken noch mehr oder weniger bremsen... ihnen also den Wind aus den Segeln nehmen... allerdings... wenn du zwei hast... ist das etwas schwierig... da die beiden sich dann früher oder später sicher zerbeißen würden...
Es kann sein, dass es eine ganze weile gut geht... aber wenn du pech hast sind sie hinterher zu alt um kastriert zu werden und dann ist ein zusammenleben unmöglich und du musst die beiden auseinander nehmen...

ichdenke immer wenn ein einzelner Bock nicht kastriert werden kann, ist es immer noch gut möglich ihn zu ein paar Kastraten zu stecken... aber bei zweien wäre eine kastration ratsamer vor allem weil die kosten jetzt auch nicht sooo teuer ist...

Yvonne

edit;
ich glaube die beiden Mäuse sprechen komplett andere sprachen... wäre genauso als wenn ich dich jetzt plötzlich in einem Raum stecke, wo ein Ausländischer sitzt... verständigen könntest du dich auch schlechter mit ihm.
Ob sie Kinder bekommen können weiß ich jetzt nicht, meine aber gehört zu haben, dass sie sich nicht paaren. Allerdings finde ich es nicht wirklich schön für den Bock ein Lebenlang mit jemandem zusammen zuleben der mir nicht versteht... ich glaube die würden dann halt mehr oderweniger nebeneinander herleben... bin mir aber auch nicht sicher da musst du auf andere meinungen warten
 
Last edited:
Paaren können sich Vielzitzen (VZM)- und Farbmäuse nicht, jedoch löst das nicht das Problem dass 2 potente und vermutlich aggressive Böcke in einer Gruppe sind.
Wenn dann müsstest du jedem Bock seine eigenen VZM geben, was erstens viel Platz braucht, Geld natürlich und es ist keine Lösung!
Denn VZM und Farbmäuse können untereinander nicht kommunizieren, würden also nur nebeneinander her leben.
Solange die 2 im kastrationsfähigen Alter sind und keine Krankheiten haben, so dass die Narkose zu 95% tödlich wäre, musst du sie wohl oder übel kastrieren lassen.
Da führt kein Weg dran vorbei.
Und mach es noch solange sie sich vertragen, sonst hast du nämlich 2 verbissene Böcke (bzw dann Kastraten) einzeln sitzen, die man vermutlich nie wieder miteinander vergesellschaften kann.....

Ich weiß, 2 Böcke kastrieren zu lassen ist ein teurer Spaß, aber ich kann nur sagen dass es sich für die Mäuse absolut lohnt. Mussten sich vorher prügelnde Böcke klein und mit kaum Inventar sitzen, so können sie nach der Ausstinkzeit von 4 Wochen mit Mädels oder anderen Kastraten vergesellschaftet werden und sich auf massig Platz mit viel Inventar austoben.
Und es ist ja nicht so dass du das Geld nie wieder rein bekommst. Du kannst mit den Interessenten vereinbaren, dass sie mindestens die Hälfte der Kosten übernehmen müssen, wenn sie die 2 nehmen wollen. Das ist hier so Gang und Gebe ;-)
 
hallo,
danke für eure Antworten. Natürlich möchte ich, dass die beiden artgerecht gehalten werden :-)
Am Wochenende ziehen sie zu Quietscheente aus dem Forum. Die sich dann um Kastra und Vermittlung kümmert. Danke nochmal. Auch an alle anderen. Jetzt weiß ich ja wo ich fragen kann, wenn mir noch was auf der Seele brennt.

Grüße
 
Back
Top Bottom