Gitterpinkler

Mareike

Mäusologie-Meister*in
Messages
3.817
Reaction score
0
Hallo,

da wundert man sich, warum der Käfig so kurz nach Einzug schon so müffelt, sogar No Smell hab ich zum Test vorhi gekauft, und dann das *böse* *böse* *böse* Die bepieseln das Gitter *böse* *böse* *böse*
Wie soll ich das bitte sauber machen??? Es ist so groß, dass es weder in die Wanne noch in die Dusche passt und den Strahl aus dem Gartenschlauch kann man nicht gerade kraftvoll nennen. Außerdem klebt das ganz schön zwische Gitter und Volierendraht *böse* *böse* *böse*
Zu allem Überfluss müsste ich zum abspritzen ja auch die Mäuse einfangen - und das bei meinen Panik-Mädels. Hatte mich doch so gefreut, dass mit der schönen neuen großen Tür nur selten mach zu müssen. Aber nein... *beleidigt*

Wie macht ihr denn eure Gitter sauber? Das ist so klebrig (sieht zumindest so aus), ich kann mir kaum vorstellen, dass es viel bringt mit dem Lappen drüber zu wischen, vor allem weil es ja wie gesagt zwischen Gitter und Draht hängt.
Ich will das nicht jede Woche abschrubben müssen *umkipp* *umkipp* *umkipp*

Lg,
Mareike
 
Ich hab auch Gitterpinkler *umkipp*

Wäre auch für Tipps dankbar... keine Lust jede einzelne Rize zu schrubben ... aber wenn nichts anderes übrigbeleibt, muss ich das wohl weiterhin so machen *beleidigt*
 
Da hilft nix als von Zeit zu Zeit abwaschen.
Eimer mit Spüli, einen Schwamm und los gehts.

Grüße,
Jani
 
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man den Schwamm mit einer Wurzelbürste austauschen/ergänzen kann ;-)
 
wenn ihr auch Gitternager habt, nehmt am besten anstelle Spüli essig. Ich hab bei einigen Tieren schon die Erfahrung gemacht, dass sie dort, wo ich mit Essig geputzt habe, nicht mehr hingemacht haben...leider nicht alle. Viel Spaß *bätsch* :D
 
Gitternager habe ich nicht =)

dann mach ich gleich mal Essigwasser fertig *heilig*, vielleicht hören ja ein paar auf *hoff*
 
Gerade hab ich mich gefragt, ob Essigwasser eine gute Idee wäre. Sehr schön, werd ich nachher gleich mal machen :D
Gitternager hab ich zum Glück nicht. Das wär's ja noch... Immerhin teilen wir uns ein Zimmer
 
Ich nehme bewußt für die Schranktüren keinen Essig, da das für die Nasen der Nasen viel zu krass wäre.

Hat man allerdings einen Käfig oder auch das Inventar, was man außerhalb schrubben und auslüften kann, kein Problem =)

Klar, Nebli, die Wurzelbürste geht auch :D Das spritzt nur so (und da ich ja die Türen nicht abbaue) ist mir das zu nervig.. .ihr wißt ja selbst wie lecker nasse Piesel stinkt *umkipp* also nehm ich ein zartes Schwämmchen mit dieser Rubbelseite :D

LG,
Jani... der am Woende auch mal wieder Gitterreinigen blüht....
 
Ich nehme bewußt für die Schranktüren keinen Essig, da das für die Nasen der Nasen viel zu krass wäre.
an diese Theorie glaub ich nicht mehr, da PittbullMaus immer an der Essigflasche hängt, wenn ich sauber mache :D
 
Wie krass :D :D :D
Also mein eigentlich nicht so empfindliches Näschen findet Essig schon recht beißend und dann mag ich's meinen Mausel instinktiv nicht antun =)
 
Hab ich auch immer so gesehen... :D nun benutz ich auch mal Essig pur in ner versifften Ecke...und meine Tiere sind dann immer im Raum, kann ja nicht alle rausfangen.
PittbullMaus scheints toll zu finden *Vogelzeig*
 
So, alles kräftig abgeschrubbt, wo ich's noch kleben sehen hab mit der Zahnbürste nachgeholfen - und es stinkt immmer noch *grummel*
 
nd es stinkt immmer noch *grummel*
Das Los der Mäusehalter :D
lg, Fiona, die euch allen ganz viel spass beim gitter schrubben wünscht, und das selber nur alle 6 Monate macht ;-)
 
Alle 6 Mönate ?? *umkipp* ... ich beneide dich :D

ich habe gestern geschrubt wie blöde, bis jetzt riecht es noch "frisch" .. mal sehen wielange *umkipp*
 
Original von Beauty
Alle 6 Mönate ?? *umkipp* ... ich beneide dich
ich hab noch nie Gitter geschrubbt *grübel* bin ich jetzt ne Rabenmama??? *bätsch*
 
Ich habe auch noch nie geschrubbt...

... denn ich habe hier keine Gitterpinkler. *bätsch*
 
*beleidigt*

Sara, bist doch keine Rabenmama ... ich schrub ja auch nur, weil sie sonst mein Schlafzimmer einstinken würden *bätsch*
 
Back
Top Bottom