Gruppe vergrößern?

Mela

Mäusementor*in
Messages
874
Reaction score
0
Meinen Aquarienaufbau empfinde ich mittlerweile als unpraktisch, deswegen bekommen das Aqua die Renner, und ich baue einen neuen Eigenbau.
Laut mauscalc könnten dort 9 bzw. 14 Mäuse leben, je nachdem ob ich die Tischebenen mitberechne oder nicht.
Maße werden sein 120x40x120 mit zwei Vollebenen und diversen Tischebenen.
Momentan habe ich 5 Farbis, u.a. Trois, die ich nie zu Gesicht bekomme, weil sie sich nur in Lichtgeschwindigkeit bewegen.
Ich würde die Gruppe gerne vergrößern und noch ein paar Nasen ein dauerhaftes Zuhause bieten.
Was denkt ihr? Wäre das sinnvoll?
Es haben ja einige Trois, klappen da die Vergesellschaftungen?
Die Gruppe besteht aus zwei Kastraten und drei Mädelz, ich würde also wohl nur Mädchen integrieren können. Boss ist ein Bini aus Cuxhaven (?), ein Kastrat, eines der Mädchen ist zur Hälfte (mindestens) wild.
 
Nr. sicher wären die berühmten gaaaaaaaanz jungen Mädelchens - könnt aber sein, dass die von den andern dann lernen, dass man sich verzieht, wenn die Menschen kommen...

Bei der schönen Grundfläche würd ich glatt erwägen, 2 abtrennbare Abteilungen zu machen, und dann einen neuen Trupp in eine davon?
 
Dann hätte ich ja nur noch 60x40 pro Gruppe, das ist zu winzig. =)
In der Höhe teilen ist auch nicht so gut, da fehlt genau eine Etage. Daran hatte ich ursprünglich gedacht, da wollte ich zwei hohe Ivar nehmen, aber das funktioniert leider nicht aus Platzgründen.
 
Ich hatt natürlich an 120 HÖHE teilen gedacht......

....... und kann mir das jetzt nicht konkret vorstellen....

LG Stefanie (die mit den vielen handverlesenen Gruppen ;-) - dafür superharmonisch.......)
 
Nach dem Abschicken dachte ich auch, dass du bestimmt die Höhe meinst. =)
Ich hab zwei Vollebenen und die Grundplatte, das macht insgesamt drei Abteile. Das lässt sich schwer teilen.
Die beiden oberen Abteile müssten zusammenbleiben, weil die Türen etagenübergreifend sind, damit bliebe nur der untere Bereich für eine neue Gruppe, und das fände ich zu klein.
 
inzwischen habe ich im unteren teil noch eine ebene eingezogen und im mittleren fach steht noch ein tisch (futtertisch)

EDIT: kann morgen mal noch ein foto machen, wenn bedarf besteht
 
Nelson, das ist prima gelöst, es ginge nur bei mir nicht.
Ein Teil der neuen Voli besteht aus dem alten Aqua-Aufbau, er hat also schon Türen und Ebenen, die sich nicht mehr verändern lassen.
 
bei mir ist die vergesellschaftung mit Trois gescheitert. allerdings waren meine 4 mädels alle im kritischen alter und die trois unbekannten alters. es war auch nur die schwarze trois die stunk gemacht hat(hat meine omamaus zusammengebissen und nicht mehr aus einer ecke gelassen).
Jimmys erste VG mit trois ist auch gescheitert, die zweite ist gut gegangen. bei Beauty und Foebchen gabs keine probleme soweit ich weiss, sie hatten jeweils eine trois. bei miele ist die VG gescheitert mit den trois. sie haben bei ihr ebenfalls ein altes weibchen zusammengebissen.
ich würde mich also stefanie anschliessen und eine VG nur mit nestjungen empfehlen und da eine Notlösung parat halten.
 
Babys wären mir auch lieber, nicht weil ich unbedingt Jungtiere brauche, sondern weil es meine erste FM-VG wäre.
Aber auch da suchen ja leider mehr als genug ein neues Zuhause. *seufz*
 
ich habe den eindruck, dass die trois inzwischen ins "gesetztere" alter kommen und nichmehr ganz so kompliziert sind.
deine müssten genauso alt sein wie meine (war ja ein transport ;-))

die erste vg is gescheitert, wie ja bies geschrieben hat.
die zweite ist gut gelaufen.
war nicht einfach (nich wahr, milka?), aber es ging mit geduld und nem wachsamen auge.

eins kann ich aber ganz klar sagen: für clara (mein troisdorfer angstflummi) war die VG das beste, was ihr passieren konnte!
sie is seitdem ne ganz andre maus!
insofern würd ich dir auf jeden fall zu nem versuch raten!
neue voli.... und wenn du glück hast: sichtbare, liebe trois!

in jedem fall solltest du aber nen plan b in der tasche haben, falls was schiefgeht.
ich würde die voli so bauen, dass man mit wenigen handgriffen zwei separate abteile hat und trennen kann.
im übrigen kannst du den frisch vg-ten trois eh nich gleich die ganze voli freigeben.
bei mir mussten sie erstmal einen monat auf einer ebene aushalten.
sicher is sicher.
 
Sie erst auf einer Ebene zu halten ist kein Problem, die Voli auf Dauer zu trennen geht nicht aus oben genannten Gründen. Aber ich hätte ein Ersatzbecken für Notfälle parat.
Meine Überlegung ist noch, dass die Trois alle ungefähr gleich alt sind, und machen wir uns nichts vor, sie sind keine Babys mehr.
Ich will auf jeden Fall weiter Farbis halten, und zu vergesellschaften, wenn die Gruppe nur noch aus Rentnern besteht finde ich nicht so gut.
Also wenn jemand was von einem demnächst fallenden ungeplanten Wurf hört, dann bitte hier rufen.
Hmm, schauen wir mal, wann ich zum Bauen komme.
Na Jimmy, wie wärs?
Olli würde sich freuen, wenn er Hilfe bekäme.
Zu zweit ist der Umbau auch bestimmt schnell erledigt.
 
Noch ne Frage.
Wenn ihr von Jungtieren sprecht, an welches Alter denkt ihr da maximal?
 
Hallo,

Wenn ihr von Jungtieren sprecht, an welches Alter denkt ihr da maximal?
Ich denke, die die hier geschrieben haben, denken dabei an ein Alter von ca 6 Wochen.
Darauf komme ich, da Mäusemädels meist erst ab dem Alter von sechs Wochen abgegeben werden.

kann aber natürlich genausogut sein, dass hier an ein anderes Alter gedacht wurde.


Btw:
Das deine erste VG ist, kann ich dir gerne telephonisch, schriftlich oder wie auch immer zur Seite stehen.
 
Vor der VG habe ich theoretisch gar nicht so große Angst, ich vergesellschafte schon seit Jahren Renner. Ich mache mir nur Sorgen, dass die verrückten Trois die Neuankömmlinge nicht akzeptieren, und dann habe ich doch zwei Gruppen.
Natürlich ist da immer ein Risiko,und irgendwie würde es schon gehen, aber verständlicherweise soll das Risiko so klein wie möglich bleiben.
Aber danke für dein Angebot, Hilfe finde ich immer gut.
 
Das mit den ganz jungen mäuschen ist bei mir übrigens gründlich schief gegangen.
meine beiden zicken waren da im zickigen alter (6-12 monate, obwohl die eine wohl schon älter war) und die zwerge gerade mal 5 wochen alt.
Die zicken haben die zwerge nur gejagt und gebissen, so dass ich die VG nach ner halben stunde abbrechen musste.
Funktioniert hatte dagegen die VG der Zicken mit zwei Mädels im Teenie-alter (schätzungsweise 2 monate alt). die juniors waren nicht mehr ganz so flummig und nach einer unruhigen nacht, sah es schon ganz gut aus.

Ich wär also mit allzu flummigen Nasen vorsichtig ;-)
 
Back
Top Bottom