Häufiges Kratzen und hüpfen nach Vergesellschaftung

GBSS

Tunnelbauer*in
Messages
30
Reaction score
0
Hallo zusammen,

ich habe ja vor ein paar Wochen mit der VG begonnen. Ausgangspunkt waren zwei 4er Gruppen (eine Maus ja leider kurz vor VG gestorben).

Vor der VG waren beide Gruppen gesund und munter.

Die VG selber habe ich gemäß der Angaben des Wiki vollzogen. Allerdings teilweise 48 Stunden statt 24 mit neuen Dingen gewartet, weil eine der Damen etwas dominant zu sein scheint. Alles in allem verlief aber alles gut und nur selten gab es mal kurzes gefiepe.


Seit der VG sehe ich aber eine der älteren Mäuse sehr häufig putzen. Ist das noch immer eine Stressreaktion? Einstreu etc ist ja von der Sorte her gleich geblieben wie vorher auch, daher schließe ich Allergie aus.
Mal ist es einen Tag sehr häufig, den nächsten dann wieder nur selten.

Ab und an hüpft diese und auch die anderen Mäuse auch mal wie erschrocken hoch.


Nur langsam frage ich mich, ob ich doch an Milben oder etwas geraten bin? Oder ob das wirklich einfach noch der Stress ist?


Fell hat die besagte Maus noch nicht weg und auch nichts offen, dann wäre ich ja auch schon lange beim TA gewesen...
Nur soweit soll es ja auch gar nicht kommen, daher wollte ich mich kurz mal absichern
 
Häufiges Putzen und Springen könnte wirklich auf Parasiten deuten, besser abklären.

Wie alt sind die Nasen denn?
Jüngere können durchaus auch mal feudig durch die Gegend hüpfen, ältere tun das meist seltener, kommt aber auch vor.
Das Putzen kann auch mit Unsicherheit und Stress zu tun haben, sollte sich aber im Laufe der Zeit verflüchtigen.

Also sicherheitshalber auf Parasiten untersuchen lassen, dann könnte man das wenigstens ausschließen.
 
Huhu,

wie stressig war die VG für die Tiere denn? Ist sie gut verlaufen oder hat sie lange gedauert und es Rückschläge gegeben?

Putzen kann nämlich durchaus eine Reaktion auf Stress sein, aber so wie ich das kenne, ist das dann immer akuter Stress, z.B. dass sich die Maus gerade erschreckt hat und dann zu putzen beginnt (so wie Hunde bei Stress gähnen oder Hühner scharren).

Junge Mäuse hüpfen auch mal gerne, genau wie skadio geschrieben hat. Allerdings würden sie sich wohl nicht häufiger putzen, daher würde ich das auch beobachten und ggf. zum TA gehen.

Hast du denn neues Inventar oder Streu/Heu gekauft?
 
Fahre heute zum Tierarzt. Wird leider doch immer mehr mit dem putzen/kratzen. Gestern saß sie ewig lange an derselben Stelle und hat sich unterm Kinn geputzt immer wieder.

Sie ist eigentlich auch sehr verfressen und kommt sofort an wenn ich Futter reinstelle. Doch selbst das hat sie gar nicht mitbekommen durch ihre Putzaktion. Das ist ja kein Zustand und glaube auch nicht mehr, dass es am Stress liegt.

Neues Streu/ Heu/ Zubehör habe ich nicht gekauft. Aber vor kurzem bin ich ja umgeziogen und hatte alles im Karton. Vielleicht ist während des Umzugs irgendein Viehzeugs an die Sachen gekommen, Milben oder so :-(
 
Falls es keine Milben sind, was ist es denn für Streu ? Meine reagieren zum Beispiel ganz seltsam auf Rapsstreu. Wobei es nicht auffällig ist wenn das Rapsstreu nur einen kleinen Teil ausmacht, Mittlerweile durch rumprobieren hab ich festgestellt, eine Mischung aus Hugro, Gras und minimalst Raps (Damit die Gänge irgendwie halten)am besten geht . Wobei ich die nun auch 3 Wochen komplett Rapsstreu los gehalten hab um irgendwie zu versuchen drum rum zu kommen. Aber die Gänge hielten nicht und man hat es gemerkt es war wirklich nervig für die Damen. Wo es nur das Rapszeug war haben die immer wieder geniest (ich hatte zwar kranke Damen da, aber selbst die gesunden niesten immer wieder) und sich glaub auch dran verschluckt und ganz auffällig immer mehr geputzt also man hat da wirklich ne Steigerung gesehen von Tag zu Tag. Deswegen war meine Konsequenz das nicht mehr, sondern anderes Streu. Seit ner knappen Woche ist wie gesagt minimalst wieder Raps drin aber es ist nichts mehr auffällig. Und meine Damen buddeln wieder wie die Weltmeister :)
Fufu hat glaub ich auch eine dame (oder hatte sie ?) die konnte nicht mit Stroh.
 
Die haben schon immer Hanfstreu.

Die erste TÄ bei der ich war, war scheinbar nicht so vom Fach :-( Sie hat der Maus Ivomec gegeben, weil sie auf Milben getippt hat. So einen "Abklatsch" wollte sie auf meine Frage hin aber nicht machen.
Ivomec für die anderen Mäuse mitgeben auch nicht, weil Zitat "solange sich die anderen nicht kratzen brauchen die das nicht". Käfig reinigen müsse ich auch nicht und nochmal die Behandlung wiederholen auch nicht.

Ah ja, hier steht es ja irgendwie anders.

Gut das hatte dann also auch nichts gebracht. Bin dann nach paar Tagen noch zu einer neuen TÄ, die dann wenigstens mal was gründlicher hingeschaut hat, aber auch keinen Abklatsch machen wollte. Sie hat aber auch auf Milben getippt und meinte, ich solle wenn eine Woche der Ivomec Gabe rum ist der gesamten Gruppe Stronghold geben, alles reinigen etc.

Das habe ich auch getan. Auffällig ist jetzt nur, dass genau die Maus, die ich mit beim TA hatte als Begleitung, sich nun auch häufiger mal kratzt. Alle anderen sind noch unaffällig.

Die zuerst betroffene Maus hat leider unter dem Kinn in der Zwischenzeit auch Fell weg. Aber nichts blutig oder offen und das ist jetzt auch schon seit ner Weile unverändert so.

Nach Ivomec wurde es minimal besser bei ihr, sie hat zumindest wieder etwas mehr um sich herum wahrgenommen und wieder normal gefressen. Viel jucken tut sie sich aber immernoch.



Wie lange sollte es nach Stronghold denn dauern, bis das aufhört???

Ich konnte das mit dem "einen Tropfen" auch schlecht einschätzen, habe also jeder einen Punkt drauf getropft bis das Fell eben wie von einem Tropfen etwas nass war im Nacken.
Dabei hat die kleine Tube (15 mg) aber für alle gereicht... oder war das zu wenig? Laut Wiki soll die kleine ja nur für 4-5 reichen. Die TÄ meinte aber auch eine Tube reicht??
 
Milben werden oft nur auf Verdacht behandelt. Man kann zwar einen Abklatsch machen, aber nicht immer erwischt man da was und falls es Grabmilben sind, sieht man da gar nichts, weil die sich in die Haut graben.

Ich hätte ja erstmal die Ivomec-Behandlung beendet (insg. 3x im Abstand von 7-10 Tagen) und die Behandlung auf die ganze Gruppe ausgedehnt sowie die Käfigdesinfektion vorgenommen, anstatt den Organismus mit noch einem weiteren Gift zu belasten, zumal Ivomec auch wirksamer als Strongholf ist. Da hat die zweite TÄ mMn falsch behandelt.

Falls es Milben sind und die Mittel wirken, dauert es aber schon ein Weilchen, bis die Mäuse symptomfrei sind. Die Verletzungen durch die Milben müssen ja erstmal abheilen und heilende Wunden jucken auch ;)
Und bitte auch dran denken, die Behandlung nach 3 Wochen zu wiederholen, damit eine evtl. Nachfolgegeneration der Milben sicher abgetötet wird.

Falls es gar nicht besser wird und Grabmilben ausgeschlossen wurden (gegen die hilft Stronghold nämlich nicht zuverlässig), dann müsstest du mal weiter zum Thema "Kratzmaus" recherchieren. Neben Milben gibt es noch einige weitere mögliche Ursachen für Juckreiz.
 
Hey danke schonmal!

Und meint ihr eine tube 15mg auf 7 verteilt reicht oder waren das zu kleine Tropfen?
 
Back
Top Bottom