habe Information über Taurin in Whiskas Crunch

cris

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo!
Da ja viele hier im Forum Whiskas Crunch verfüttern, ist diese Information für euch bestimmt interessant. Ich habe die Firma Whiskas gebeten, mir den genauen Tauringehalt dieses Produktes mitzuteilen. Und heute kam die Antwort.
Aaaalso: In Whiskas Crunch ist 850mg/kg Taurin enthalten!
Das ist relativ viel, oder? Was meint ihr?
 
Das sind 0,85 mg pro Gramm, kann sein dass die nicht mal was zugesetzt haben, in Whiskas Crunch ist doch Fleisch drin oder (ich kauf sowas nicht und habe keine Ahnung was auf der Packung steht)? Jegliches Fleisch enthält immer Taurin, von natur aus, das was die Futterindustrie noch beigibt ist meist umgerechnet nicht viel, denn pures Taurin ist teuer (ich gebe unseren Katzen zusätzlich reines Taurin, daher weiß ich das).
 
hazel hat recht ich glaub auch das das natürlich vorkommende taurin kaum schädlich ist , die bewußte zufuhr schon
ich geb jetzt aber nach chris info kein crunch mehr , weil mir 0,85 auch pro gramm noch zuviel wäre


Einige Taurin-reiche* Lebensmittel
enthalten in je 100 Gramm

Muscheln, frisch 240 mg
Thunfisch 70 mg
Austern 70 mg
Schweinefleisch, Filet 50 mg
Lammfleisch, Filet 47 mg
Rindfleisch, Filet 36 mg
Huhn, Keule 34 mg
Dorsch 31 mg
Vollmilch 6 mg


Stimmt es, dass die orale Applikation hoher Dosen harmlos ist, weil es sich um einen körpereigenen Stoff handelt?
Gesicherte Erkenntnisse liegen für den Menschen bisher nicht vor, jedoch gibt es aus Tier- und in-vitro-Versuchen Hinweise auf zahlreiche Nebenwirkungen, wenn höhere Konzentrationen appliziert werden. Taurin reichert sich vor allem im Gehirn an (Hypothalamus und Medulla). Hier sind deshalb auch die meisten der Nebenwirkungen lokalisiert. Über einen negativen Effekt auf die respiratorische Antwort unter Ruhebedingungen (Herabsetzung der Atemfrequenz und der CO2-induzierten respiratorischen Antwort) ist eine Beeinträchtigung der (Ausdauer-) Leistungsfähigkeit möglich. Auch wird das Trinkverhalten von Mäusen negativ verändert. Somit könnten sich die Folgen eines Flüssigkeitsverlustes unter Belastung potenzieren. In Ratten ist des Weiteren eine Potenzierung der Neurotoxizität durch Taurin beschrieben. .

Fazit
Eine Zufuhr von Taurin kann deshalb derzeit, insbesondere aufgrund der möglicherweise bestehenden gravierenden Nebenwirkungen, nicht empfohlen werden
 
Hm, also ich würde die Sache mit dem Taurin mal so sehen:
Es ist zweifelsohne immer besser, seine Farbmäuse möglichst natürlich zu ernähren. Und auf dem natürlichen Speiseplan von Mäusen steht nun mal weder Rind- noch Schweinefleisch, weder Fisch noch Gammarus noch sonstiges Meeresgetier. Das heißt, wenn man seine Mäuse mit artgerechten Eiweißquellen, nämlich Insekten oder Larven füttert, muss man sich eigentlich auch keine Gedanken über den Tauringehalt machen.
Was denkt ihr darüber?
 
yep....
gibts insekten pellets ...ich muß mich nämlich übergeben wenn ich ein insekt sehe ...

nutrikal gibts trotzdem
 
Ui, wo gibt's diese Pellets? Klingt ja gut! Ich hab gesehen, daß es bei Rodipet auch so ein "Insekten-Menü" gibt - auf dem Foto hat man eigentlich keine Insekten mehr erkennen können, hat ausgesehen wie so Müsli-Crunch-Zeug = =)
 
sorry war als frage gemeint

ich kann übe r da s thema ja kaum schreiben so ekelt es mich
 
Ich würde auch sagen: Mäuse würden Insekten kaufen ;-) , die bessere Variante ist es in jedem Fall.
Das natürlich in Fleisch/Fisch enthaltene Taurin wird durch den Trocknungsprozess ja noch konzentriert (da kaum noch Feuchtigkeit drin ist werden die Inhaltsstoffe im Vergleich zu "frisch" in ihrem Anteil pro g erhöht) und Mäuse finden in der Natur eher selten mal was taurinhaltiges (Vogeleier?). Ich glaube Insekten enthalten kein Taurin, der Stoffwechsel einer Maus ist also darauf nicht ausgelegt, genauso wenig wie auf Einfachzucker und verarbeitete Lebensmittel/Tierfutter, daher kann es nicht artgerecht/naturgemäß sein.
Von Ausnahmefällen wie Waisenaufzucht oder Päppelbreiverabreichung abgesehen würde ich auf Taurin und tierische Eiweiße aus Fleisch/Fisch verzichten.
 
cris, das war ne Frage von inge :D

Ansonsten ich werd meine Packung (Felix chrisp) noch zu ende verfüttern, oder kennt wer jemanden, der ne Katze in Berlin hat? *grübel*

Inge sind deine Mäuse nicht auch alt geworden mit Katzenfutter? *grübel*
 
ich hab das insekten-menü von rodipet auch mal ausprobiert... die mäuse stürzen sich drauf, aber normale getrocknete mehlis mögen sie nicht *Vogelzeig*

in dem sind halt auch noch andere fettreiche sachen drinn wie rosinen und nüsse... fands aber nicht schlecht....

nächstes mal wenn ich bei rodipet kaufe, nehmen ich das bombix mori oder so.... sollen genauso gesund wie mehlis sein aber nicht so fettreich....

mir gehts fast genauso... lebende mehlis könnt ich glaub ich nie verfüttern (das ist mir auch zu parallel zu mäusefütterung für schlangen irgendwie..... deswegen mach ich das nicht)
 
ich geb ja hundefutter... das billigste vom billigsten da sind die wenigsten zusatzstoffe drin
sie werden zwar uralt ....aber obs deswegen ist weiß ich auch nciht
alle werden leider doch nciht alt *heul*
 
nimmst du da normales trockenfutter oder etwas weicheres (zB frolic)? also jetzt kein dosenfutter oder so

trockenes mögen meine gar nicht, weiches müsst ich extra kaufen weil mein hund von weichem durchfall bekommt
 
Back
Top Bottom