hazel hat recht ich glaub auch das das natürlich vorkommende taurin kaum schädlich ist , die bewußte zufuhr schon
ich geb jetzt aber nach chris info kein crunch mehr , weil mir 0,85 auch pro gramm noch zuviel wäre
Einige Taurin-reiche* Lebensmittel
enthalten in je 100 Gramm
Muscheln, frisch 240 mg
Thunfisch 70 mg
Austern 70 mg
Schweinefleisch, Filet 50 mg
Lammfleisch, Filet 47 mg
Rindfleisch, Filet 36 mg
Huhn, Keule 34 mg
Dorsch 31 mg
Vollmilch 6 mg
Stimmt es, dass die orale Applikation hoher Dosen harmlos ist, weil es sich um einen körpereigenen Stoff handelt?
Gesicherte Erkenntnisse liegen für den Menschen bisher nicht vor, jedoch gibt es aus Tier- und in-vitro-Versuchen Hinweise auf zahlreiche Nebenwirkungen, wenn höhere Konzentrationen appliziert werden. Taurin reichert sich vor allem im Gehirn an (Hypothalamus und Medulla). Hier sind deshalb auch die meisten der Nebenwirkungen lokalisiert. Über einen negativen Effekt auf die respiratorische Antwort unter Ruhebedingungen (Herabsetzung der Atemfrequenz und der CO2-induzierten respiratorischen Antwort) ist eine Beeinträchtigung der (Ausdauer-) Leistungsfähigkeit möglich. Auch wird das Trinkverhalten von Mäusen negativ verändert. Somit könnten sich die Folgen eines Flüssigkeitsverlustes unter Belastung potenzieren. In Ratten ist des Weiteren eine Potenzierung der Neurotoxizität durch Taurin beschrieben. .
Fazit
Eine Zufuhr von Taurin kann deshalb derzeit, insbesondere aufgrund der möglicherweise bestehenden gravierenden Nebenwirkungen, nicht empfohlen werden