Habe mal Frage zum Käfig und Haltung

Helleri

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo!

Ich werde aufgrund eines Studiums bald in einen Wohnwagen umziehen, da ne Wohnung zu teuer ist.
Nun wohn ich bald ganz alleine da und hätte gern etwas Gesellschaft.

Ich wollte mal fragen, ob ich die Mäuse evt. doch in einem Terrarium halten kann. Da ich einen Käfig zum Beobachten nicht sonderlich schön finde.

Nun habe ich in einem Buch über Farbmäuse gelesen, dass ein Aquarium bzw. ein Terrarium okay ist, wenn es ein Volumen von 100 Litern aufweist.
Allerdings darf die Höhe nicht mehr als 35 cm betragen.

Habt ihr eine Antwort darauf, wieso das so ist. Evt wegen Ammoniakgasen?

Ist es den Mäusen im Winter evt. doch zu kalt?
Wollte zwar ein Öfchen mitnehmen, weiß aber nicht ob ich das immer laufen lassen darf/soll.

Ich habe gelesen, dass Mäuse einen Eigengeruch haben. Stinken die nun doch, oder wie kann man diesen Eigengeruch definieren?
Nicht das der ganze Wohnwagen danach riecht und ich meine Gäste vergraule.

Bin mir aber noch nicht sicher, ob das mit den Mausilies so klappt, wie ich mir das vorstelle. Da müsst ihr mir erstmal einen Rat geben. Da ich sonst von der Anschaffung der Mäuse absehe. Möchte sie ja auch gerne Artgerecht halten.

Muss auch an den Platz im Wohnwagen denken, so groß ist der nämlich leider nicht.

Vielen Dank!

LG Helleri
 
bin gerade etwas schreibfaul! Daher also mal ganz kurz und in Stichworten...

-Mindestkäfigmaße wären für 2-3 Mäuse 80x50x50 (lxbxh),nix da mit 35 cm
-Wenn Aquarium, dann breiter als hoch wegen dem Ammoniak, Mäuse sind extrem anfällig für Atemwegserkrankungen
- aufgrund dieser Anfälligkeit müssen sie absolut zugfrei stehen, weil sie sich ansonsten direkt verkühlen
-Zimmertemperatur muss gegeben sein...
-stinken tun nur die unkastrierten Böckchen, kastrierte riechen wie Mädels und die müffeln nur, wenn man den Käfig nicht sauber macht! Hier riechts meistens nach Heu
 
Last edited:
Nun habe ich in einem Buch über Farbmäuse gelesen, dass ein Aquarium bzw. ein Terrarium okay ist, wenn es ein Volumen von 100 Litern aufweist.
Allerdings darf die Höhe nicht mehr als 35 cm betragen.

Aquarium geht, aber nur wenn du noch einen Gitteraufbau oben drauf machst und das Becken nicht höher als breit ist

Ist es den Mäusen im Winter evt. doch zu kalt?
Wollte zwar ein Öfchen mitnehmen, weiß aber nicht ob ich das immer laufen lassen darf/soll.

Kälter als 20°C sollte es optimalerweise nicht werden. Da sie bei mir im Zimmer stehen sind es nachts manchmal nur 18°C, das sollte aber die unterste Grenze bleiben

Ich habe gelesen, dass Mäuse einen Eigengeruch haben. Stinken die nun doch, oder wie kann man diesen Eigengeruch definieren?
Nicht das der ganze Wohnwagen danach riecht und ich meine Gäste vergraule.

Allgemein stinken Jungs mehr als Mädels und Kastraten. Einen Eigengeruch habem die meisten Mäuse, es kommt drauf an, ob man den mag oder nicht.

Muss auch an den Platz im Wohnwagen denken, so groß ist der nämlich leider nicht.

Mindestmaße wurden ja schon genannt
 
ehrlich gesagt ist ein käfig, der auch der marke eigenbau sein kann, ziemlich schon...ich glaube das dir in nem terra alles einstreu rausfallen würde...wie hoch ist denn so dein wohnwagen??? falls du, was ich von dir glaube, eien guten pc oda mac hast gib bei google mal googlesketchup ein...! super 3d programm umfangreiche demo version auf english für mac oda pc in 5 minuten runtergeladen...ich finde es perfekt, grade um eigenbauten zu erarbeiten...na dann guck mal!!!MFG finn
 
ich glaube das dir in nem terra alles einstreu rausfallen würde...
äh, eigentlich ja nicht ^^

also, zu der höhe: MINDESTENS 50 cm sollten gegeben sein, da mäuse sehr gerne klettern und das ist ja, wie man sich vorstellen kann, bei 35 cm höhe ein ding der unmöglichkeit.
ich würd dir zu nem aqua raten, mit den maßen 100*50*50. ein aqua darf nicht höher als breit sein (also nicht 60 cm hoch und nur 40 cm tief), da ammoniak (aus dem mäuseurin) schwerer ist wie luft, und daher unten im aqua bleiben würde ---> nich gut für die atemwege.
auf das aqua kannste dann ne gitterabdeckung machen, so dass dir keine mäuse hopps gehen.

wegen der temperatur: jetz kommt erstmal der sommer ;-) und im winter, joah... raumtemperatur sollte schon gegeben sein.

mädels un kastraten stinken eigentlich nicht, wenn man den rhythmus mit dem saubermachen raus hat. unkastrierte böckchen haben einen intensiven eigengeruch (ich pflege es bärlauch-moschus zu nennen), da aber böckchenhaltung extrem schwer ist und nicht in die hände von anfänger gehören, rate ich schon aus diesem grund von den männern ab.

LG Lumi
 
Okay!

Danke für die Antworten. Toll das ist ja ärgerlich, dann kauft man sich schon ein Mäuseratgeber und dann steht da so ein Quatsch drin. Habe ich auch nicht verstaden, warum das AQ nicht höher sein soll als 35 cm.

Aber gut, dass es Foren gibt wo man nachfragen kann.

Danke sehr! :-)
 
Huhu,

Zum Eigengeruch: Mäuse haben immer einen Eigengeruch, bei den Mädels kann er sehr gering sein, eklig findet der Mäuseliebhaber diesen Geruch auf keinen Fall, aber er ist da. Ich weiß nicht, ob es auf einer kleinen Fläche wie in einem Wohnwagen störend ist... Aber wenn du ne kleine Gruppe hast, dürfte das nicht das Drama sein.

Zu den Temperaturen:
Hmm... Mir persönlich wären die Bedingungen im Wohnwagen zu extrem für die Mausels... Klar, im Winter kann man heizen und eine gute Temperatur schaffen... aber du kannst ja auch nicht die ganze Nacht durchheizen, oder doch? Weil in so nem Wohnwagen fallen die Temperaturen ja doch sehr schnell ab, wenn man die Heizung abschaltet... und sehr teuer ist es vermutlich auch die ganze Zeit durchzupowern, oder? Mit was heizt du denn? Strom, Gas?

Ähnliches im Sommer: Nach meinen Erfahrungen mit Campingurlaub heißt sich der Wohnwagen bei hohen Temperaturen sehr schnell auf, wenn er nicht gerade an einem Platz steht, der bei der größten Hitze VIEL Schatten spendet. Im Sommer ist es teilweise in den Wohnungen schon sehr extrem und belastend für die Mäuse, ich könnte mir vorstellen, dass es im Wohnwagen noch schlimmer ist... und es noch schwieriger ist für Abkühlung zu sorgen...

Desweiteren stelle ich mir eine Frage. Das ist bestimmt nicht böse gemeint, und ihc will dich auch nicht angreifen.
Beim lesen kam ich auf folgendes:
Du sagst, dass du in einen Wohnwagen ziehst, weil eine Wohnung zu teuer ist. Das ist auch sehr gut nachvollziehbar als Studi, ich muss auch immer ordentlich rotieren um finanziell alles hinzukriegen... Aber an diesem Punkt frage ich mich, ob genügend finanzielle Rücklagen vorhanden wären wenn mal ein größerer Tierarzt-Besuch ansteht... In der Regel hat man zwar nicht sooo große kosten (ich zahle pro TA Besuch im durschnitt 10 euro), aber es kann immer mal teurer kommen oder die Tierarztbesuche können sich in einem Monat häufen...
Die Anschaffungskosten sind zwar einmalig und können relativ günstig gehalten werden, aber ich denke mal, dass du selber was bauen müssen wirst, weil es ja genau an die Bedingungen des Wohnwagens eingepasst werden musst... du kannst dir ja vermutlich nicht einfach so ne 100x50x150 Voli aufstellen, die du gübstig gebraucht von jemandem adoptieren kannst...

ich würde dir raten da erstmal eingehend drüber nachzudenken, dann im wohnwagen nachzumessen ob die eine stellfläche von mindestens 80x50x50, besser 70 hoch hättest... Und über das klimatische Problem im Wohnwagen nachzudenken...
Ich will dich bestimmt nicht von Mäusen abbringen und finde es super, dass du dich informierst, aber ich habe halt bei deiner Beschreibung einige Bedenken...

LG
Anne.
 
Back
Top Bottom