Ja, dürfen sie, aber bei mir mag keiner Hagebutten...
Sie knabbern eher mal dran, ohne große Begeisterung, oder ignorieren sie.
Du meinst jetzt die, die man kaufen kann, ja? Und willst nicht selbertrocknen?
Beim Selbertrocknen würde ich sagen, daß die Kerne entfernt werden sollten. Selbertrocknen lohnt sich aber eher nicht, Maus ist nicht so begeistert von Hagebutten.
ich mein die gekauften...ich hatte die für die Renner gekauft, aber die gucken sie nicht mal mit dem Allerwertesten an.
Na dann hoff ich, die Farbis essen das zeug.
Kann ich sonst Tee daraus machen???
Warum denn die Kerne entfernen? Nur zum besser trocknen oder sind die irgendwie schädlich? Ich trocken und füttere nämlich immer mit Kernen und eigentlich kommt das ganz gut an, vor allem bei den Buschirennern.
Hm, landläufig werden die Kerne (bzw. die feinen mit Widerhaken versehenen Härchen daran) ja als "Juckpulver" von fiesen Schülern benutzt... wenn die Tiere keine Probleme damit haben, ist es sicherlich ok, es hängt wohl auch von der Hagebutten- bzw. Rosenart ab. Giftig sind sie soweit ich weiß nicht --- ich hätte mir halt denken können, daß sie vielleicht beim Fressen die Mundschleimhaut reizen. Aber wenn deine Buschies das gut vertragen, kannst du natürlich weiterhin Hagebutten mit Kernen füttern. =)
Für Menschen gilt halt, daß man die Kerne (genauer: botanisch gesehen sind es Nüßchen) entfernen und nur das Fruchtfleisch essen sollte (das ja sehr Vitamin-C-haltig ist).
Aber wenn`s den Tieren schmeckt, Mahlzeit! =)
In der Natur entfernt ja auch niemand vorher die Nüßchen... Vielleicht sind Mäuse da allgemein unempfindlicher?
Ich nehme immer die kleinen Hagebutten, nicht diese Riesendinger - bei denen finde ich die Kerne/Nüßchen nämlich wirklich unangenehm und die trocknen auch sehr schlecht.. Vielleicht brennen die nicht so sehr. Juckpulver kenne ich auch nur aus den großen "Zierhagebutten" oder wie auch immer die heißen.