Haltbarkeit von Baytril...und so

Mäusilini

Mäusementor*in
Messages
842
Reaction score
0
Ich habe bei uns im Kühlschrank nochBaytril von ca. vor nem halben Jahr gefunden.
Kann ich das noch nehmen?

Bei 2 Schnupfmäusen von 4 Mäusen...wie geb ichs da am besten und wie lange minimal?
 
Wenn es noch gut aussieht (ich hatte mal Baytril, das sich gelb gefärbt hat *grübel* ) und wenn es gut verschlossen war, denke ich, könnte man es noch nehmen. Im Zweifelsfall: TA fragen nach einem Haltbarkeitsdatum? 6 Monate sind recht viel.

Am besten wäre ja, nur die beiden Kranken zu behandeln, kannst du sie nicht vielleicht anfüttern? Normalerweise geht das bei Mäusen (Mäuse sind clever!!) ganz fix innerhalb ein, zwei Tagen, dann haben sie es begriffen:

Die Kranken, die angefüttert werden sollen, streng bevorzugen und ihnen mit einem Löffel Nutri hinhalten, bis sie vom Löffel essen. Immer zur selben Zeit, immer an derselben Stelle. (Die anderen müssen meistens abgelenkt werden durch einen Teller mit Nutri oder Breiklecks.)

Bei mir hat das bisher gut geklappt, und nach ca. 2 Tagen fanden sich die Leckermäulchen schon wartend an der fraglichen Stelle ein. Nimm einen Löffel mit langem Stiel, ruhig bleiben, keine hektischen Bewegungen machen. Dosierung bei 2,5 %igem Baytril ist 1 Tropfen pro Maus und Tag (auf einem Löffel, mit Nutri oder Sahne vermischt je nach Präferenz der Maus).

Falls du doch übers Trinkwasser die ganze Gruppe versorgen willst...:

Bei 2,5 %igem Baytril 3 ml auf 100 ml Trinkwasser. Um weniger AB einzusetzen, empfiehlt sich dann aber besser das 10%ige Baytril (beim TA nachfragen). Minimal 5 Tage, besser minimal 7 Tage, max. 14 Tage. In dieser Zeit keinen Salat oder Gurke geben, sonst trinken sie nicht genug, und das Wasser aus dem Napf nicht ins Waschbecken entsorgen, sondern in die Zimmerpflanzen kippen (um nicht unnötig AB in die Umwelt zu entlassen... in der Kanalisation nehmen Millionen von Ratten alles auf, was Mensch so ins Klo oder Waschbecken kippt).

Gute Besserung an die Kranken!
 
Ein TA meinte mal zu mir, wenns dunkel gelagert wurde hält es auf jeden Fall 3 Monate, danach würde er es nicht mehr geben.
Weiß aber gar nicht warum, vielleicht weil Wirkstoffe nachlassen? Oder auf Nummer sicher zu gehen, dass es noch anschlägt/gut ist. *grübel*

Ein Baytril von mir wurde mal "plockig", aber das war glaub ich auch viel älter und irgendwann mal im Kühlschrank vergessen.
 
Dann lieber beim TA neues Baytril abholen, Mäusilini. Nicht daß das Baytril nicht mehr wirkt....
 
Ich habe letztens in der Tierklinik nachgefragt und die TA meinte, dass wenn Baytril gut verschlossen bei gleichbleibender Raumtemperatur lagert es ewigkeiten dauert bis es schlecht ist/seine Wirkstoffe verliert.

Ich würde es eigentlich nur nicht mehr nutzen, wenn es ranzig aussieht...

Weitere Erfahrungswerte kann ich nicht loswerden, da mein Baytril (leider) nie so lange überlebt...

Lieben Gruß
Anne.
 
Wie gesagt es war im Kühlschrank...da isses ja duster und ich schätze die Temperatur bleibt auch gleich.
Es war/ist in ner Einwegspritze aufgezogen und es ist viiiel...
Deswegen wäre es ja schade, wenn ichs wegschmeißen müsste.

Wenn ichs in die Blumen gieße...gehn die dann nicht ein?
Oder ich bekomm Mutantenpflanzen á la Darkwing Duck - Buchsbaum. *bätsch*

Mein TA ist leider nicht sehr kompetent.
Er hatte nicht mal Nutri... *umkipp*
 
Original von Mäusilini
Wenn ichs in die Blumen gieße...gehn die dann nicht ein?

Bei mir ist deswegen noch kein Grünzeug eingegangen...
Nunja, die teuersten empfindlichsten Orchideen sollten es besser nicht sein ;-) ...
Ich habe u.a. Philodendron, Ficus, Efeutute, Elefantenfuß ("Flaschenbaum", Nolina recurvata), Bryophyllum und Pachypodium... davon hat bestimmt schon mal jeder einen Schluck AB-haltiges Restwasser abbekommen, sie haben`s toleriert.
 
Mal noch ne Frage:

Wenn Baytril 10 Tage bzw. 14 Tage gegeben wurde und die Maus immernoch
Symptome wie starkes niesen zeigt, wie soll man dann weiter verfahren?
 
ich würde dann aufhören (nach 14 Tagen).
Es kann sein, dass die Symtome nicht mehr weg gehen. Es kann auch eine Baytrilresistent vorliegen.
Bei meinem Peterchen hatte ich ersteinmal eine Pause gemacht. Damit er sich von den MEdis erholen kann. Dann hab ich mit Marbocol (oder so) angefangen. Das hat geklappt. Bei ihm lag also ne Resisstenz vor. Dann gibt es noch Tetra-irgentwas.
Das wollte mir meine TÄ aber erst geben, wenn Marbozol nicht wirkt.
 
Ich hab neulich Baytril von einer TÄ geholt und nach der Haltbarkeit gefragt, da sagte sie, sie hätte die Flasche grade erst angebrochen und das würde sich kühl 3 Jahre halten. Diese TÄ kenne ich auch nicht weiter, ich weiß also nicht, ob das stimmt. Inge? Ingäääää!!!!!

Ich hab das Restwasser aus den Trinknäpfen immer gesammlt (mitsamt den Verunreinigungen wie Strreu und Köttel und so) in einem größeren Glas mit Drehverschluß und habs dann als es voll war zur Apotheke gebracht. Da mußte ich dreimal erklären, was das ist, bevor die es zur Entsorgung angenommen haben. *Vogelzeig* *Vogelzeig* Sah auch ziemlich eklig aus. :D :D :D


LG
Kitty
 
Original von Sara
ich würde dann aufhören (nach 14 Tagen).
Es kann sein, dass die Symtome nicht mehr weg gehen. Es kann auch eine Baytrilresistent vorliegen.
Bei meinem Peterchen hatte ich ersteinmal eine Pause gemacht. Damit er sich von den MEdis erholen kann. Dann hab ich mit Marbocol (oder so) angefangen. Das hat geklappt. Bei ihm lag also ne Resisstenz vor. Dann gibt es noch Tetra-irgentwas.
Das wollte mir meine TÄ aber erst geben, wenn Marbozol nicht wirkt.


Ich würd`s auch so machen... 14 Tage Baytril geben. Danach aufhören und - falls du es bisher nicht gegeben hast - unbedingt Bird Bene Bac geben.
Einen Monat warten, dann nach Rücksprache mit dem TA durchaus ein anderes AB ausprobieren. Marbocyl ist mit Baytril chemisch betrachtet eng verwandt (es sind beides Gyrasehemmer, Fluorchinolone). Tetracycline gehören einer anderen AB-Klasse an.

Wenn die Maus Atemnot bekommt, würde ich natürlich nicht einen Monat warten (das wäre der Tod der Maus!), sondern Doxycyclin in Kombination mit Cortison (Prednisolon) anwenden (Doxycyclin kann nach Baytril-Gabe ohne die Pause von 1 Monat gegeben werden, und Cortison wirkt abschwellend und kann einer Maus das Atmen erleichtern in Notsituationen) ---- auch hier ist unbedingt Rücksprache mit dem TA erforderlich! (Doxy muß zudem gespritzt werden.)
 
Hallo Vindo,
kurze Zwischenfrage: ist es ein Problem, das Baytril in BBB zu geben? Verliert eins von beiden seine Wirkung?

(Ich hatte übergangsweise einen Einzelmäuserich, den ich bis zur Kastra mit Baytril behandelt habe, und der fand weder Sahne noch Nutri noch sonst was interessant. Ich habs nur mit BBB in ihn reingekriegt. Aber da die Kur nicht recht angeschlagen hat, weiß ich nicht, obs daran lag. Allerdings hat er die Kastra gut überstanden und ist jetzt erfolgreich vergesellschaftet mit einem unkastrierten Bock.)

LG
Kitty
 
Also meistens sagt man, erst nach AB BBB geben.... da es sein kann, dass das AB zu viel mit dem zerstören von den bakterien im BBB zu tun hat und nicht richtig wirkt....
 
Hallo Kitty,


das Problem war auch hier Thema:

Kopf leicht schief...

Kurze Zusammenfassung:
Im BBB sind Bakterien, das AB "weiß" aber nicht, welche Bakterien dem Tier schaden und welche ihm nützen, daher werden durch das AB mit Sicherheit bei gleichzeitiger Gabe von AB und BBB einige der Bakterien im BBB zerstört --- d.h. das BBB wird dabei ein wenig an Wirksamkeit verlieren. Ich empfehle daher zeitversetzte Gabe und würde es nur im Notfall zusammen geben (zB wenn man das Baytril einfach nicht anders in die Maus bekommt) --- dann würde ich aber zeitversetzt dazu noch mal extra BBB geben. =)
 
mal ne ziemlich blöde Frage *grübel*
ich kenne BBB nur vom Lesen... wie spricht sich Bird Bene Bac aus?
Also Bird ist natürlich klar, aber der Rest .... bene wie Bean? Bac wie Bäc?

danke! :D

sirius
 
Also ich spreche es Börd behne back aus.
Obs richtig ist, weiß ich nicht. Aber noch jeder wußte, was ich meine.

LG
Kitty
 
:D Ich sprech`s englisch aus, also Bird "Bihn Bäc". :D
Aber denkbar wäre ja auch ital. bene = gut und bac = Abkürzung von Bakterien *grübel*

Keine Ahnung, ob es eine "richtige" Ausspracheregel gibt. ?(
 
ich werde das einfach mal meinen Tierärzten vortragen ... :D
sind sclhießlich beides Sachsen ... die werden da schon verständnis für meine Sprach-Probleme aufbringen.... :D

danke!
sirius
 
Back
Top Bottom