Wenn es noch gut aussieht (ich hatte mal Baytril, das sich gelb gefärbt hat

) und wenn es gut verschlossen war, denke ich, könnte man es noch nehmen. Im Zweifelsfall: TA fragen nach einem Haltbarkeitsdatum? 6 Monate sind recht viel.
Am besten wäre ja, nur die beiden Kranken zu behandeln, kannst du sie nicht vielleicht anfüttern? Normalerweise geht das bei Mäusen (Mäuse sind clever!!) ganz fix innerhalb ein, zwei Tagen, dann haben sie es begriffen:
Die Kranken, die angefüttert werden sollen, streng bevorzugen und ihnen mit einem Löffel Nutri hinhalten, bis sie vom Löffel essen. Immer zur selben Zeit, immer an derselben Stelle. (Die anderen müssen meistens abgelenkt werden durch einen Teller mit Nutri oder Breiklecks.)
Bei mir hat das bisher gut geklappt, und nach ca. 2 Tagen fanden sich die Leckermäulchen schon wartend an der fraglichen Stelle ein. Nimm einen Löffel mit langem Stiel, ruhig bleiben, keine hektischen Bewegungen machen. Dosierung bei 2,5 %igem Baytril ist 1 Tropfen pro Maus und Tag (auf einem Löffel, mit Nutri oder Sahne vermischt je nach Präferenz der Maus).
Falls du doch übers Trinkwasser die ganze Gruppe versorgen willst...:
Bei 2,5 %igem Baytril 3 ml auf 100 ml Trinkwasser. Um weniger AB einzusetzen, empfiehlt sich dann aber besser das 10%ige Baytril (beim TA nachfragen). Minimal 5 Tage, besser minimal 7 Tage, max. 14 Tage. In dieser Zeit keinen Salat oder Gurke geben, sonst trinken sie nicht genug, und das Wasser aus dem Napf nicht ins Waschbecken entsorgen, sondern in die Zimmerpflanzen kippen (um nicht unnötig AB in die Umwelt zu entlassen... in der Kanalisation nehmen Millionen von Ratten alles auf, was Mensch so ins Klo oder Waschbecken kippt).
Gute Besserung an die Kranken!