Hallo zusammen!
Da man im Hamsterbereich ja eher auf Widerstand stößt, wenn man was selber mischt, dachte ich mir, ich frage mal bei den Mäusemenschen nach, die in solchen Sachen ja offener sind und wohl auch mehr Ahnung haben.
Ich habe also mal Futter selber angemischt nach dem Rezept von diebrain (ein anderes habe ich auch nicht gefunden). Gedacht ist es für Mittelhamsterdamen (14 und 23 Monate alt)
Hier mal ein Bild (das beste, was meine Fotofähigkeiten hergeben)

Enthalten sind:
Paprikaflocken grün, Tomatenflocken, Selleriewürfel, Zuchiniflocken, Johannisbrot, Hirse, Kürbiskerne, Pastinakenwürfel, Dari weiß , Buchweizen, Gelbmais, Hanfsaat, Kanariensaat, Knaulgras, Milo, Negersaat, Perillasaat, weiß, Erbsenflocken, Dill, Gänseblümchen, Grünhafer, Hirtentäschelkraut, Hopfenblüten, Kamillenblüten, Karotten-Chips, Löwenzahnwurzel mit Kraut, Rote Beete, Pfefferminzblätter, Sauerampferkraut, Schafgarbe, Selleriekraut, Spitzwegerichkraut, Vogelmiere, Hafer, Gerste, Weizen, Grassamen, 6Kornflocken (Hafer-, Weizen-, Roggen-, Gerste-, Maisflocken), Sonnenblumenkerne, Wal- und Haselnüsse (sehr wenig)
Das ist jetzt nicht nach Gewicht geordnet. Tierisches Eiweiß gebe ich extra, da die Mädels eh kein getrocknetes fressen. Ebenso gibt es auch das Trockenobst (Hagebutten, Ebereschenbeeren, Erdbeeren, Apfel, Holunderbeeren) extra. Irgendwie sind es viele verschiedene Kräuter geworden, aber da ich noch nicht weiß, wer was frisst denke ich kann etwas Auswahl nicht schaden. Biancaneve wird wohl auch noch Ringelblumen dazu bekommen, Antigone mag die nicht. Gut möglich also, dass in der nächsten Mischung schon andere Dinge drin sein werden bzw. eben einige Bestandteile rausfallen.
Was sagt ihr dazu, kann ich das füttern? Danke schonmal für eure Antworten!
Caterina
Da man im Hamsterbereich ja eher auf Widerstand stößt, wenn man was selber mischt, dachte ich mir, ich frage mal bei den Mäusemenschen nach, die in solchen Sachen ja offener sind und wohl auch mehr Ahnung haben.
Ich habe also mal Futter selber angemischt nach dem Rezept von diebrain (ein anderes habe ich auch nicht gefunden). Gedacht ist es für Mittelhamsterdamen (14 und 23 Monate alt)
Hier mal ein Bild (das beste, was meine Fotofähigkeiten hergeben)

Enthalten sind:
Paprikaflocken grün, Tomatenflocken, Selleriewürfel, Zuchiniflocken, Johannisbrot, Hirse, Kürbiskerne, Pastinakenwürfel, Dari weiß , Buchweizen, Gelbmais, Hanfsaat, Kanariensaat, Knaulgras, Milo, Negersaat, Perillasaat, weiß, Erbsenflocken, Dill, Gänseblümchen, Grünhafer, Hirtentäschelkraut, Hopfenblüten, Kamillenblüten, Karotten-Chips, Löwenzahnwurzel mit Kraut, Rote Beete, Pfefferminzblätter, Sauerampferkraut, Schafgarbe, Selleriekraut, Spitzwegerichkraut, Vogelmiere, Hafer, Gerste, Weizen, Grassamen, 6Kornflocken (Hafer-, Weizen-, Roggen-, Gerste-, Maisflocken), Sonnenblumenkerne, Wal- und Haselnüsse (sehr wenig)
Das ist jetzt nicht nach Gewicht geordnet. Tierisches Eiweiß gebe ich extra, da die Mädels eh kein getrocknetes fressen. Ebenso gibt es auch das Trockenobst (Hagebutten, Ebereschenbeeren, Erdbeeren, Apfel, Holunderbeeren) extra. Irgendwie sind es viele verschiedene Kräuter geworden, aber da ich noch nicht weiß, wer was frisst denke ich kann etwas Auswahl nicht schaden. Biancaneve wird wohl auch noch Ringelblumen dazu bekommen, Antigone mag die nicht. Gut möglich also, dass in der nächsten Mischung schon andere Dinge drin sein werden bzw. eben einige Bestandteile rausfallen.
Was sagt ihr dazu, kann ich das füttern? Danke schonmal für eure Antworten!
Caterina