Hamsterkäfig mäusegerecht umbauen?

Tierlieb

Käseliebhaber*in
Messages
90
Reaction score
0
Hallo!

Ich bin zwar wieder neu in diesem Forum, hatte aber vor ca. 8 Jahren schonmal einen Account und drei Farbis.
Ich musste damals mit der Farbie-Haltung ausbildungstechnisch aufhören, ganz losgelassen haben sie mich nie.
Nach einigen Irrungen und Wirrungen bin ich vor einem halben Jahr überraschend Hamsterhalter geworden. Sir Henry saß in einem typischen ZooLa-Käfig mit entsprechendem Zubehör. Also habe ich ihm einen Käfig gebaut mit den Maßen 120x50x50cm (BxTXH) nach dieser Anleitung: Einfacher Eigenbau - Anleitung - Gehegebau- und Planung - www.das-hamsterforum.de (falls der Link nicht erwünscht ist, bitte rausnehmen.)
Leider musste ich Sir Henry heute einschläfern lassen und stehe jetzt vor einem leerem Käfig. Und nun ist die Frage, welcher Mitbewohner dort einziehen darf.
Am liebsten wären mir Farbis, aber der Käfig ist nicht optimal dafür.

Nun zu meiner eigentlichen Frage:

Wie kann ich den Käfig erweitern und umbauen, dass dort eine Farbiebande einziehen darf? Klar ist, dass ein Teil des Plexiglases durch ein Gitter ersetzt wird.

Was mir fehlt ist die ultimative Idee.

Ich habe bisher zwei Ansätze gefunden. In der Tiefe (50cm) will ich nichts ändern, der Aufwand ist viel zu groß.
Die erste Idee ist, da der Käfig auf zwei Lack-Tischen steht, einen Tisch durch eine Erweiterung zu ersetzten, so dass der Käfig wie ein umgedrehtes liegendes "L" aussieht. Dann wären die Maße der einen Hälfte 60x50x50 cm und der zweiten erweiterten 60x50x100 (BxTXH).
Die zweite Idee ist, eine weiteren Eigenbau oben drauf zu setzten, wo nur die Hälfte vom Boden vorhanden ist, quasi als Etage. Soweit mitgekommen?

Oder hat jemand eine noch bessere Idee? Immer her damit. Über jeden Vorschlag bin ich dankbar.

Franziska
 
Hallo Franziska =)

also meine erste Idee wäre ja den Käfig nach oben zu erweitern. Du könntest den bestehenden Teil so wie er ist als Buddelbereich nutzen und 30cm tief oder mehr einstreuen (dann hast du noch etwa 20cm Streuschutz, damit sie nicht alles rauswerfen ;-) ). Und dann den Deckel abnehmen und einen Aufsatz, der hauptsächlich aus Gitter besteht, mit zusätzlichen Ebenen und Kletterbereich bauen.

So würde ich das wohl machen...
Liebe Grüße!

Manuela

Oh und tut mir leid um Sir Henry *traurig*
 
Last edited:
Ich würde bei diesem Käfig das Plexiglas um 20cm kürzen und dahin dann optional Türen bauen (wenn keine anderen Haustiere da sind ist das überhaupt kein Problem die Offen zu halten, weil die Streukante dann eine Höhe von 80cm hat und die meisten Farbis nicht mehr hüpfen). Dann quasi den gleichen Kasten nochmal bauen (ich würde ebenfalls 120x50x50 nehmen), die übrigen 20cm Plexiglas als Streuschutz für den oberen Teil nehmen und auch da wieder optional Türen. Den Deckel druff und ganz viel Kletterzeugs dranhängen, unten und oben eine größere Tischetage, im besten Fall noch seitliche Lüftungsflächen anbringen, unten 25cm hoch einstreuen und du hast ein richtig schönes Gehege (ich hätte zwar von anfang an nicht mit Spanplatten gebaut aber gut, das ist Ansichtssache) Von den Maßen her wäre es dann wirklich gut geeignet (mit 2x einer 60x30 Etage für 10 bis max 12 Mäuse).
 
Ich schlage vor ein Foto vom Gehege und ein Foto von einer Skizze hochzuladen. Dann wird das alles einfacher zu verstehen.
 
Guten Morgen!

Vielen Dank erstmal für die Hilfe.

Ich schlage vor ein Foto vom Gehege und ein Foto von einer Skizze hochzuladen. Dann wird das alles einfacher zu verstehen.

Das mit dem Hochladen geht momentan nicht, ich habe meine SD-Karte verborgt. Wohlgemerkt, meine einzige. *Wand*

@sweet-viny: Der Käfig muss ein- und ausbruchsicher sein, hier wohnen noch 2,5 Katzen. Und das mit den Spanplatten ist das praktischeste bei der Hamsterhaltung und von daher nehme ich jetzt das, was vorhanden ist.

Ich habe mich entschieden, was es wird. Ich werde auf den vorhandenen Käfig nochmal die gleichen Maßen draufsetzten, jetzt ist die Frage nur, aus Holz oder mit doppelten Gitter? So oder so muss es katzensicher sein.

Ich denke, es wird ein Aufbau aus doppelten Gittern werden, das Gitter von vorne und hinten an die Streben angebracht, sodass keine Maus raus- und keine Katze reinkommt.

Jetzt habe ich noch eine Frage. Das der Aufbau vorne Türen haben muss ist klar, den vorhandenen Deckel nehme ich weiterhin. Ich würde aber gerne Fliegengitter zwischen die zwei Gitter spannen, falls eine Maus ihren Schwanz rausstreckt und eine Katze die Kralle rein. Sicher ist sicher.
Ist das eine gute Idee oder hat jemand eine bessere?

Franziska
 
Da Mäuse eine gute Belüftung brauchen, kommst du wohl um das doppelte Gitter nicht drumrum. Du kannst ja auch zB. die Rückwand aus Holz machen und nur vorne vergittern oder so.

Ich denke, Fliegengitter zwischen den beiden Gittern ist nicht nötig. Du kannst die beiden Gitter ja etwas weiter auseinander machen und an den Ebenen noch einen Streuschutz anbringen, hinter dem die Maus sitzt, sodass ihr Schwanz nur beim Klettern rausgestreckt werden kann.
 
Hallo Franziska

du könntest vielleicht auch auf und bis Maus- (oder Schwanz-) Höhe Holzleisten oder Plexiglasstreifen (Kanten allerdings mit Aluleisten vor dem Nagen sichern) befestigen. Das hätte zudem auch den Vorteil, dass Käfiginhalte nicht durch das Gitter oder beim Öffnen der Türen rausfallen (Problem bei mir, da ist immer ein ziemliche Sauerei vor dem Käfig und muss ständig staubsaugen).

lg
nogl
 
Dann würde ich der Optik wegen wohl nochmal genau die gleiche Konstruktion bauen (wie oben schon geschrieben mit gekürztem Plexiglas), die Türen und den Deckel und ggf. Seitenfenster dann doppelt vergittert. Sollte nicht sooo viel Aufwand sein :) Durch den Rahmen der Türen, dem Deckel und den evtl. ausgeschnittenen Fenstern hat man ja schon ne gewisse Tiefe, die im Normalfall ausreichen sollte.
Soll ich ne Zeichnung anfertigen oder ist das verständlich wie ich das meine?
 
Das Problem mit der SD-Karte kann man, mit MyPhoneExplorer auf Computer und auf Handy als MyPhoneExplorer Client App, ganz leicht über Wlan umgehen, kostenlos.
 
Hallo,

das ist das gute Stück.

17857114og.jpg



Ich habe jetzt folgendem Plan:

- Eine Erweiterung oben drauf setzten in der selben Bauart und Größe, also Rück- und Seitenwand aus Holz

- Die Plexiglasscheibe halbieren oder dritteln und als Streuschutz einbauen

- Eine oder zwei Gittertüren davor bauen

- Deckel ausbessern und verstärken

Ich habe noch ein paar Fragen:

- Wieviele Teiletagen sind sinnvoll? Eine oder zwei? Ich habe vor ca 1/3 als Kletterbereich zu planen. Also sind die Maßen der Etage(n) 80x50cm.

- Was ist besser zu bauen und später in der Praxis zu händeln? Eine durchgehende Tür oder zwei?

- Wie die Etagen anbringen? An der Rück- und Seitenwand anbohren, auf Leisten legen oder mit Füßen auf den Boden stellen?

So, ich denke, das wars erstmal. ich bin gespannt auf die Antworten.

Liebe Grüße

Franziska
 
Hey,

Der Plan klingt schonmal gut =)

Die Maße von dem Ding mit Aufbau sind dann 120x50x100cm oder? *grübel* Ehrlich gesagt finde ich bei 120cm Länge die Belüftung im unteren Bereich nur über die Front zu wenig. Ich würde an den Seiten noch Belüftungsfenster einbauen.

Mein EB hat eine Höhe von 1,05m und ich hab eine Voll- und eine Halbetage. Das passt wunderbar und Platz zum Buddeln und klettern ist auch vorhanden. Ob du ein oder zwei Etagen einbaust, ist also fast egal. Überleg dir mal, was du auf die Etagen hinstellen möchtest und ob die geringere höhe dafür ausreicht. Wenn nicht, würde ich nur eine Etage einbauen.

Ich würde die 2 Türen empfehlen. Bei 1,20m Länge wird die Tür auch schnell instabil und du brauchst ja auch ziemlich viel Platz um sie zu öffnen. Ich denke 2 Türen sind da praktischer.

Wenn du sie anbohrst, kannst du sie nicht mehr rausnehmen, dafür ist es sehr stabil. Würdest du sie denn rausnehmen wollen? Das könnte beim reinigen hilfreich sein. Bei einer VG brauchst du dann eine andere Möglichkeit, die Etage abzusperren. Bedenke auch, dass die Mäuse eventuell am Gitter hochklettern und so auf die Etage gelangen könnten. Auf Leisten legen ist natürlich praktisch, dann kannst du sie problemlos herausnehmen. Allerdings kannst du ja nur an Rück- und Seitenwand Leisten anbringen, oder? Das heißt, eine Ecke würde frei in der Luft schweben, was das ganze seh unstabil macht. An dieser Stelle müsstest du dann einen Fuß anbringen. Die Etage mit Füßen auf den Boden zu stellen, ist sicher die einfachste Lösung. Auch hier kannst du sie einfach herausnehmen. Der Vorteil ist vielleicht noch, dass sie sehr einfach zu ersetzen sind, wenn dir die Maße nachher doch nicht mehr gefallen oder du eine andere Einrichtungsidee hast, kannst du sie anders hinstellen. Allerdings könnten die Füße an- oder sogar abgenagt werden. Letztendlich auch hier: deine Entscheidung :D

Viel Erfolg beim Bauen!
 
Hey,

Der Plan klingt schonmal gut =)

Die Maße von dem Ding mit Aufbau sind dann 120x50x100cm oder? *grübel* Ehrlich gesagt finde ich bei 120cm Länge die Belüftung im unteren Bereich nur über die Front zu wenig. Ich würde an den Seiten noch Belüftungsfenster einbauen.

Richtig. Zur Zeit sind die Maße 120x50x50cm.
Ehrlich gesagt habe ich gehofft, das die Belüftung über vorne ausreichend sind. Besonders das schon Verbaute wird kompliziert beim Seitenfenster einbauen, da ich alles Bombenfest verschraubt und verklebt habe. Bei der Erweiterung wird das kein Problem werden

Viel Erfolg beim Bauen!

Dankeschön.


Franziska
 
O.Mi: Dann mach es doch so, dass du den bereits vorhanden Teil quasi "unterbaust" und nicht aufbaust. Mit Gitterdach reicht die Belüftung so auf jeden Fall!
Ich würde im Buddelbereich (mit seitlichen Lüftungsfenstern) quasi eine Rennbahn machen also so (120x15/20cm) und oben eine ca 50x50 große Etage. Dann hast du noch 70x50 als Kletterbereich.
Das Plexi würde ich wie gesagt in 30 und 20cm teilen, vermutlich würde ich sogar die 20cm nochmal in 2x10cm teilen weils praktischer zum hantieren ist. Ein Streifen der 10cm würde ich, wenn es möglich ist, dann in 2x5cm teilen, damit kannst du dann die Teiletagen umranden, damit du auch da einstreuen kannst. Also im Endeffekt hättest du dann einen 30cm breiten, einen 10cm breiten und zwei 5cm breite Streifen.
 
Back
Top Bottom