Harlekin- und Vampirkrabben

Seelenfeuer

Wusel-Experte*in
Messages
236
Reaction score
0
Hey Foris

Habe mich dazu entschlossen mir (entweder) Vampirkrabben oder/und harlekinkrabben anzuschaffen-natürlich getrennt.

Hat wer von euch Erfahrungen mit den Tierchen?

Wenn ja hätte ich noch ein paar Fragen
In erster Linie wüsste ich gern ob die Infos folgender Seite stimmen (edit: gerade wegen der Größe der Behausungen!)
Aquaristik | Interaquaristik.de Shop | Harlekinkrabbe, Dreifarbenkrabbe, Cardisoma armatu

das waren die besten Infos die ich im Netz gefunden hab..in den Krabben-Foren wars mir etwas zu durcheinander.

LG Seelenfeuer
 
Hier wäre noch ein Haltungsbericht:
Landkrabben
Interaquaristik hat ein bißchen das Zufallstrefferprinzip bei den Haltungsbeschreibungen, manches kann man so übernehmen, anderes lieber nicht.
Hier ist noch eine nützliche Seite:
Artbeschreibungen der AG Wirbellose Tiere der Binnengewässer

Wobei ich eher zu den Vampirkrabben raten würde, aus dem einfachen Grund, daß man von diesen Tieren Nachzuchten bekommt und nicht auf Wildfänge angewiesen ist. Das hat den Vorteil, daß man weiß, wie alt die Tiere sind und man nicht damit rechnen muß, daß die gerade gekaufte Krabbe plötzlich an Altersschwäche oder Streß durch Fang/Transport stirbt.
 
aaaalso...die infos von interaqua. sind ziemlich..***..ist mir nun auch aufgefallen nachdem ich mich durch ein forum gelesen hab..dort sind auch bilder als beispiele für die terrarien/aquarien usw..

allerdings hab ich so auch erfahren dass es wohl auch von den harlekins nachzuchten hier in deutschland gibt, sind halt nur sehr teuer.. aber das wärs mir wert.. die beiden arten haben halt beide ihre reize.. beide find ich optisch klasse,vampirkrabben brauchen nicht ganz so viel platz (bleiben aber halt auch recht klein) und mit glück gibts nachwuchs. gut was ich bei krabben vom nachwuchs halte weiß ich noch nciht so recht.

harlekinkrabben dafür sind halt größer und können "zahm" werden.. bzw erkennen ihren pfleger.. das hab ich nun sehr häufig gelesen.. dafür brauchen sie mehr platz, werden dafür aber auch größer und fressen ziemlich viele verschiedene dinge, wobei die vamps ja eher beim fleisch und fisch bleiben.
um nachwuchs bräucht ich mir keine gedanken machen den gibts normal nicht
aber bei den vamps hätt ich echt angst, dass mir die entwischen :/

wegen der haltung bin ich nun durch die ganzen seiten zu folgendem ergebnis gekommen:
harlekins-1m terrarium mit wasserschale/teil wie auch immer-eher landgänger
vamps-ab 30er aquarium (je nach anzahl) mit landteil, also auch wasserfilter benötigt
würde dann zu nem 80er aqua tendieren für 3-4 bewohner .. mit nem "tisch" fürn landteil und darunter halt wasser,sand als boden und pflanzen, verstecke usw

beide brauchen keine heizung, ne lampe reicht
beide brauchen viele versteckmöglichkeiten und pflanzen, wobei harlekinkrabben wohl dazu neigen die zu fressen.

mmh...mal weiter forsten..irgendwann werd ich michs icher entscheiden können :D
 
Hallöchen,

Also Vampirkrabben finde ich auch total klasse und wenn ich mit dem Garnelen-Becken und den blauen Floridakrebsen noch nicht ausgelastet bin, werden die früher oder später auch hier einziehen. :D

Ich würde aber halt immer mehr Platz bieten, weil man dann auch mehr Platz hat, den Tieren eine schöne Landschaft einzurichten.
Habe es jetzt beim Garnelenbecken gemerkt, dass man suich aufgrund der "Grösse" (40 x 25 x 25) nicht wirklich dekorativ austoben kann. Dafür freue ich mich umso mehr, wenn ich beim 100er loslegen kann für die Krebsies. *freu*

Ein gutes Krebsforum ist www.crustawelt.de

Da habe ich mich vor ein paar Tagen angemeldet und jede Frage wurde gut beantwortet. Vielleicht ist das Forum ja auch was für dich. ;-)

Alles Liebe
Mona
 
da hab ich mich auch informiert :D da sind einige leute bei die gut ahnung haben
und sich vor allem schon lange mit den tierchen beschäftigen
 
Nachzuchten von Harlekinkrabben sind schon möglich, aber halt sehr schwierig und selten. Nur nicht bescheißen lassen ;-)
Allesfresser sind zum einen toll, weil man da so schön kreativ sein kann bei der Ernährung, andererseits muß man sich da schon Mühe machen, damit keine Mangelerscheinungen auftreten, ich kenne das von meinen Landeinsiedlerkrebsen.
 
hab mich immer noch nicht registriert *schäm*
*ist immer noch am fragenkatalog erstellen*
immerhin hab ich mich nun für die vampire entschieden und hab auch schon pläne wies becken werden soll.. zeichne das gerade auf damit man mir dann gleich tipps dazu geben kann..bin mir nämlich wegen der technik nicht so sicher, auch wenn ich glaub ich mittlerweile das komplette krabbenforums-abteil durchgeforstet hab ebenso wie die bastelecke usw ..mir schwirrt der kopf :D
 
oook.. da ist meine bescheidene skizze..
links der "kasten" auf dem ziegelstein ist nen kleines glas/plastik-becken, was mit sand und kies, erde gefüllt wird.
ich werd in dem wasserteil eventuell guppys mit halten..

alles noch in überlegung.. hab natürlich nciht jedes versteck und jedes pflänzchen aufgezeichnet ^^

tada *schäm*
 

Attachments

  • krabben aqua skizze.jpg
    krabben aqua skizze.jpg
    31,7 KB · Views: 17
ich hab keine ahnung von den krabbelviechern, aber: nimm ein 100er aqua :D
die werden ja um die 12 jahre alt.... du bist dann 32, wenn das tierchen stirbt ;-)
 
Also ich kenn mich mit Krabben ja auch nicht so dolle aus, aber ich finde, dass das gut aussieht. =)

Warum einen Schwammfilter? Ich wusste bislang ehrlich gesagt gar nicht, dass es sowas gibt. *schäm*
Aber da ich den Aussenfilter von meinem 112l-Becken für die Krebse gegen einen Innenfilter tauschen will, bin ich natürlich auch für was anderes offen. :D

Alles Liebe
Mona
 
sind schwammfilter so hamburger matten?
die hatten wir in der uni mal in einem praktikum angeguckt
ohne irgendeine ahnung von aquaristik zu haben schien mir das sinnvoll zu sein
quasi ein ökologischer filter
 
also ein schwammfilter kann man halt entweder aus künstlichem zeug oder natürlichem schwamm nehmen..ist halt wie so ein aufsatz der über den eigentlich filter kommt
und warum? sollte nachwuchs da sein egal ob von den guppys oder den krabben-die würden von den meisten anderen filtern aufgesaugt werden
außerdem sind schwammfilter auch in kleineren größen erhältlich..größere filter würden zuviel strömung erzeugen.
außerdem krabbeln die krabben wohl gern drauf rum ^^"

find schwammfilter halt bei kleineren tieren sehr sinnvoll-sehen auch irgendwie fast wien stück moos oder so aus wenn man grüne überzüge nimmt..fällt dann nicht so auf :)
gibts im übrigen bei zooplus und interaquaristik.de :)

@ungehorsam das mit dem hunderter aqua hab ich auch überlegt.. allerdings werden die vampire nur 3-4 jahre alt..so nebenbei *g*

ich halt in nächster zeit einfach mal die augen offen ..normal würde sich son einsteigerset nämlich lohnen wo alles bei ist (bei zooplus inklusive versand 60 euro) ..denn die glasbecken ohne alles in 1mx0,4m die hab ich hier bisher nur für 45 euro gesehen... find ich etwas arg..müsste auch noch die technik dazu..heizung,filter und lampe +abdeckung ..mmh
 
Back
Top Bottom