Haus-Labyrinth-Entwurf - zu eng?

Moonshadow

Mäusologie-Meister*in
Messages
1.569
Reaction score
0
Nahmd.

Schaffe, schaffe, Häusle baue... Ich hab heute ein nettes 20x21 cm großes Maushaus gezimmert, bisher ohne Dach (das soll abnehmbar werden).
Würde das gerne noch in mehrere Kammern unterteilen - bin mir aber noch nicht schlüssig, wie. Zwei Kammern? Drei? Gar fünf?

Ich hänge mal Links zu Skizzen dran, wie ich's mir mit drei und fünf Kammern vorstellen könnte.
Die Frage ist: Wäre bei der Fünfkammer-Version der "Gang" mit 6 cm zu schmal? Könnte es da zu Problemen kommen, wenn eine Maus raus will und eine andere rein oder so? Und wären die Kammern mit ca. 7x11 cm zu klein (Moppel?) oder o.k.?

Grübelnde Grüße,
Mooni (die ja leider keine Maus zum Größeabschätzen zur Hand hat, erst recht keinen Moppel... ;-) )

Links:
Drei Kammern
Fünf Kammern
 
Also reinpassen würden sie wohl schon und gemütlich schlafen tut man als Maus ja auch gern, aber trotzdem plane ich immer lieber etwas größer. Bei nem 6cm-Gang muss schon einer über den anderen klettern, wenn man sich begegnet, und auch die Kammern find ich dann sehr klein. Wobei ich auch die anderen nicht wirklich groß finde, aber das ist natürlich auch Mäuseanzahl-abhängig. Allerdings kann ich bei meinen beobachten, dass sie recht gern in größeren Kammern selbst Innenarchitekt spielen und aus Nistmaterial ihre genaue Schlafkammer formen.

Also, ich würd auf jeden Fall zu der Drei-Kammer-Variante tendieren, das andere ist mir zu eng. ;-)
 
also ich denke mal, mäuse quetschen sich da nicht durch. die warten lieber, bie der andere durch ist
 
Aus den selben Gründen wie Toast bin ich für drei Kammern. Das ganze wird ja eh noch fest gepolstert, was auch nochmals Platzverlust ist. Die Mäuse zwängen sich sehr wohl zu zweit durch 6 cm, wenn eine dritte durch will dann eben übereinander wie gestapelte Sardinen, aber warten ist mE nicht drin. ;-)

Wie machst du das das man das Dach abnehmen kann es aber trotzdem nicht rumrutscht?

lg
 
Morgen. ;-)

Ich hab das Häuschen schlussendlich mit drei Kammern gebaut (vll. stelle ich die Tage mal Fotos ein). Die andere Variante wäre wohl wirklich zu eng geworden.

@Fröschli:
Ich habe an die Unterseite des Dachs zwei kleine Holzstücke geklebt, die direkt innerhalb der Haus"wände" nach unten ragen.
Damit kann man das Dach zwar nach abheben, aber es kann halt nicht verrutschen.
(Bei 'nem großen Haus empfehlen sich vier oder mehr Holzstücke, mit zweien wackelt mein Dach schon noch - werde das noch erweitern.)

(Kleine Illustration: s.u. :D )

LiGrü,
Mooni
 
Last edited:
Back
Top Bottom