Hausmäuserich zugelaufen - ratlos

Star_Wolf

Kornsammler*in
Messages
6
Reaction score
0
Hallo an alle ExpertInnen von Hausmäusen,

meine Freundin Natascha und ich sind eigentlich begeisterte Rattenhalterinnen, doch wir lieben fast alle Tiere. Nun ist uns in den letzten Tagen ein Hausmäuserich zugelaufen. Unser Minime scheint uns ausgewachsen und normal genährt zu sein. Meine Freundin spottete ihn vorsichtshalber mit einem winzigen Bisschen Stronghold gegen etwaige Parasiten, da er sich in kürzester Zeit fast alle Haare ausrupfte *grübel*. Im Internet fanden wir, dass das Haareausreißen häufig passiert, wenn Hausmäuse allein sind . Er isst Trockenmäuse- und rattenfutter und sehr gerne Bergkäse und Sonnenblumenkerne. Da er jetzt nur noch über den ganzen Kopf Fell hat, sieht er ein bisschen aus wie Beethoven. Er tut uns so Leid in seiner Nacktheit, besonders auch weil er allein ist. Fern von den Käfigen unserer Farbratten residiert er in der Küche. Wir möchten ihn so bald wie möglich wieder auswildern. Wie schnell wächst sein Fell nach? Wer weiß Rat?

Liebe Grüße *Abschied*

Iris
 
Hallo Iris,

Hausmausexpertin bin ich nicht, deshalb kann ich da auch nicht so viel zu sagen. Aber ich verschieb den Thread mal in die richtige Ecke ;-)

Ich hab noch nie davon gehört, dass sich Hausmäuse die Haare ausreißen *grübel* Es könnte ja auch etwas anderes dahinter stecken. Da ihr noch andere Tiere habt, würde ich mit dem Mausi wohl vorsichtshalber mal zum Tierarzt gehen.

Aber super, dass ihr das Mausi wieder auswildern wollt, sofern es dazu bereit ist und das Wetter es zulässt =)

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Hallo!

Wie kann man sich das "Zugelaufen" vorstellen?
Ist die Maus zutraulich gewesen?
Könnte sonst nämlich auch sein, dass es vielleicht eine ausgesetzte oder geflohene Farbmaus ist.
Wegen dem Fellverlust würde ich einen Tierarzt fragen.
 
Hallo skadio, hallo Sabrina *freu*,

herzlichen Dank für Eure Mails. Mäuserich Minime sieht bis auf seine Nacktheit aus wie eine große normale Hausmaus, er ist dunkel-dunkelgrau, seine Haut sieht braunrosa aus und er hat normale Mauseohren, kein Dumbo, kein Rex. Deshalb nehmen wir ja an, dass er eine normale, aber große Hausmaus ist. Wenn wir ihn zum TA bringen wollen, hüpft er uns wahrscheinlich wieder aus dem Käfig, er ist sehr schnell, klug und lässt sich nicht gerne wieder einfangen. Natascha hat ihm seinen sehr großen Käfig so artgerecht wie möglich eingerichtet, im Einstreu kann er buddeln und hat sich ein Loch reingemacht, und er hat verschiedene Pappkartons, Zeitungspapier und ein Stück Drainagerohr zum Verstecken. Der TA sagte von Minimes Foto her, dass wir warten sollen bis sein Fell nachgewachsen ist und ihn dann wieder auswildern sollen. Zugelaufen ist er uns in sofern, dass Natascha ihn am Zülpicher Platz vor einem Supermarkt eingesammelt hat; als sie ihn in eine sichere Ecke im Grün über den Platz bringen wollte, wollte er nicht wieder weg und hat sich unterwegs ins Futter von Nataschas Parka gegraben. Wir möchten ihn gerne wieder auswildern, aber nicht ohne neues Fell. Mir ist gerade eingefallen, dass wir von einem Hobby-Stammtisch eine Ex-Mäusehalterin von Farbmäusen(jetzt nur noch Katze und 2 Kaninchen, die Mäuse starben ihr auf Dauer zu früh) kennen, die werde ich mal morgen fragen oder anmailen. An wen könnten wir uns sonst noch wenden? Falls wir Minime behalten (müssen), braucht er auch unbedingt Gesellschaft.

Liebe Grüße *Abschied*

Iris
 
Hallo Iris,

mach doch bitte mal ein Foto von dem Kleinen und stell es hier ein. Vielleicht kann man sich so etwas besseres Bild von ihm machen, und ggf. Tips geben, was er für ein Problem mit dem Fell hat.

Dass er so zahm ist kann sein, dass es sich tatsächlich um eine Farbmaus handelt, die gibt es schließlich auch in agouti (= wildfarben). Oder er ist krank und sucht daher die Nähe der Menschen auf.

Der Käse sollte bitte erstmal runter vom Speiseplan. Lieber Körnerfutter in Form von Kleinsämereien, Kräuter und tierisches Eiweiß füttern. Tips dazu kannst im Wiki finden.
 
Hallo Scotchbride,

Minime mag überhaupt kein Frischfutter, keine Gurken, Salat, Bananen, Chicoree, Tomaten, da denke ich, dass er auch keine frischen Kräuter isst; allerdings kann ich das nochmal versuchen. Und zahm ist er eher nicht, er lässt sich kaum sehen, obwohl ich ihn auch tagsüber in seinen Kartons und Zeitungen kraspeln höre, und wenn er spätabends und nachts richtig aktiv ist, lässt er sich nur sehr kurz blicken, wenn er weiß, das so ein Riesenmensch in der Nähe seines Käfigs ist. Sollten wir ihm ein Laufrad kaufen?
@alle:

heute Abend stelle ich Fotos ein

Bis nachher. Liebe Grüße

Star_Wolf=Iris
 
Hey ;-)

Hm...wenn es mit dem Frischfutter hapert, probier es mal mit getrockneten Kräutern und/oder Gemüse. Das gibt es ja teils schon im Rossmann (Löwenzahn), Trockengemüse findest du im Zoogeschäft oder im Reformhaus.

Auf wie viel Platz sitzt der Mäuserich denn? Klar, für einen Wildling kann es nie groß genug sein...ein Laufrad ersetzt zwar nicht den Platzbedarf, könnte aber den Bewegungsdrang ein wenig befriedigen. Wobei du dabei schon auf einen ausreichenden Durchmesser achten solltest. UND dass er das Rad nicht dazu nutzt, um auszubüchsen. Schau bitte dazu mal ins Wiki, welche Räder überhaupt geeignet sind. Ein gutes Holzlaufrad kostet um die 15 bis 20 Euro.

Ich würde ihm aber eher Äste und Seile zum Klettertraining und viele Verstecke (Korkröhren, Holzröhren, Klopapierrollen, usw.) anbieten, damit er sich austoben kann. So ist er für die spätere Auswilderung bestens vorbereitet =)
 
Hallo Scotchbride,

wo steht denn bei Rossmann der Löwenzahn?, bin wirklich ahnungslos. Ansonsten kann ich mal bei unserem wirklich vorbildlichen Zoogeschäft nach Trockenkräutern z.B. von JR... schauen oder bei dem Fr... Fotos von Minime folgen demnächst, vielleicht noch heute. Mache mich erst mal ans Osterbacken.

Liebe Grüße

Star_Wolf
 
Na, beim Tierfutter, wo sonst...:D

Vermutlich führt nicht jede Filiale diese Kräuter im Sortiment, aber in größeren sind die durchaus vorhanden. Kostenpunkt ca. 1,59€.

Alternativ kann man auch selber Kräuter pflücken und trocknen, das ist zwar günstiger, aber bedeutet auch einen höheren Aufwand.

Viel Spaß beim Backen! =)
 
@alle:

Habe heute mit dem Tierinspektor des Dortmunder Zoos sprechen können; die haben da zwar Farbmäuse, aber leider nur zur Verfütterung! Ist also kein Platz für Mini-me. Ob er sich mit kastrierten Farbmäusinnen vergesellschaften lassen würde? Wir möchten eben nicht, dass er allein bleibt. Zu sehen kriegen wir ihn eh nur rein zufällig. Er isst und trinkt gut, und sein Fell wächst schön nach...

LG

Iris
 
Mäusedamen werden eigentlich nirgendwo kastriert, da das Risiko im Vergleich zu einer Bockkastration unverhältnismäßig hoch ist, und es für die Haltung von Böcken keinen nennenswerten Vorteil bringt, die Bock-Problematik besteht ja weiter.

Davon abgesehen würde es aber höchstwahrscheinlich funktionieren. Die Frage ist halt echt nur zu welchem Preis - und damit mein ich nicht die Kosten der Kastra in Euros.
 
Back
Top Bottom