Hausmaus (?) hat sich eingenistet ?

Panik-hoch-10

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo Ihr Lieben ??

Ich habe ein riiiiiesengrosses Problem, mein Name ist gerade Programm und ich hoffe ich bin hier richtig und finde Hilfe ?

Bei mir hat sich eine Maus eingenistet... ?

Vor ca 2 Wochen, hab ich zum ersten Mal ein leises Scharren gehört... Ich habe mir nichts dabei gedacht, denn immerhin ist es ein altes Haus und recht windig, da knarrt immer mal etwas...

Zu Weihnachten hab ich dann ne kleine Grundreinigung durchgeführt, und auch mal die Kommoden und Schränke weggerückt. Darunter habe ich dann schockierender Weise Mäusekot gefunden, und eine Decke, hinten halb aus der Schublade hängend total zerfetzt...

Mir war sofort klar was hier Sache ist... Ich hab die Decke entsorgt, alles sauber gemacht, und kontrolliert das nirgendwo etwas steht was ihre aufmerksam erregen könnte.

Ich habe seitdem nichts mehr gehört, und gedacht sie hat sich woanders ein reizvolleres Plätzchen gesucht. Denn in der oberen Etage gibt es bei uns keinerlei Lebensmittel...

Heute habe ich sicherheitshalber einen Kontrollgang gestartet, und bin wieder auf Mäusekot gestoßen, an genau der gleichen Stelle wie beim letzten Mal... Und seitdem überschlagen sich die Ereignisse ? Den ganzen Abend höre ich etwas kratzen, laufen und sich bewegen... Ich habe ne weitere Ecke (unter dem Getrünkekühlschrank) mit Mäusekot gefunden, und bin mir sicher ein "piepsen" gehört zu haben. Wobei ich finde es klang eher nach Babyvogelgezwitscher ?

Soooo lange Rede kurzer Sinn... Ich wollte so genau wie möglich erklären ? Hab aber natürlich auch noch einige Fragen da ich mich überhaupt nicht auskenne ?

Wie verhält sich so eine Maus? Kann es wirklich sein, das ich sie in all dieser Zeit noch nicht gesehen habe? Was essen Mäuse? Kann es vll sein, das sie sich durch irgendetwas angelockt fühlt was ich gar nicht als Nahrungsmittel ansehe?

Für morgen habe ich Hilfe bestellt, die mit mir das Sofa komplett auseinander baut und die schweren Sachen verschiebt... Ich befürchte dass das "Vogelgezwitscher" das rufen von Babymäuschen war ?

Ich habe mir jetzt eine provisorische Falle gebaut... Mit einem Eimer, etwas Stroh unten drin und Schinken im Eimer. Am Eimer hab ich en Stück Holz gelegt, ist auch recht stabil. Der Eimer hat ne einkerbung, wo das Holz recht gut hinein passt, und von unten hab ich das Holz etwas eingekeilt.

Sollte dieser grandiose Eigenbau Versagen, werde ich morgen eine Lebendfalle besorgen.

Habt ihr Tipps für mich, was Mäuse besonders gerne essen? Womit kann ich sie "anlocken"

Und zu guter letzt... Sollte die Maus morgen früh bereits im Eimer sitzen, kann ich sie guten Gewissens einfach aussetzen? Wäre das nicht der sichere tot für die Babys und bei den Temperaturen auch für die Mama?

In einem Käfig halten ist für mich absolut keine Option, aber was kann ich tun, damit die Familie draußen eine Überlebenschance hat?

So, nun danke ich erstmal jedem der überhaupt bis hierhin gelesen hat. Ich freue mich über alle Tipps und Vorschläge. Und ich hoffe es ist ok das hier zu posten, da es ja eigtl nicht ganz zu eurer haltungsart passt ?

Liebe Grüße und einen schönen Abend ?
 
Jetzt hab ich die Maus erwischt Naja, natürlich nicht gefangen, aber gesehen. Sie wirkt noch recht klein, und ist braun, falls das irgendwie hilft

Und falls ich Babys finde, sollte ich die mit Mama Maus aussetzen, wenn sie in die Falle tappt?
 
Herzlich Willkommen in der Mausebande =)

Ich verschiebe dein Thema gleich mal zu den Anderen Mäusearten, denn hier bist du bei den Farbmäusen und dein Thema passt nicht so recht her :D

Was genau meinst du damit, dass du die Maus erwischt hast? Hast du sie gesehen?

Braun ist eigentlich eher die Standardfellfarbe für Wildtiere, würde ich sagen. Agouti nennt sich das, meistens jedenfalls. Braun ist auch sehr subjektiv, es könnte zB eher in's Rötliche gehen oder eher in's Gräuliche. Ein Foto wäre hilfreich, aber vermutlich eher schwer zu machen :D

Vogelgezwitscher klingt schon nach Babys. Das macht die ganze Sache leider nicht einfacher. Wo Babys sind, ist eine Mama. Aber auch ein Papa könnte nicht weit sein, eventuell, denn irgendwie müssen sie ja gezeugt worden sein. Mit Glück ganz woanders und sie hat sich jetzt einzeln bei dir eingenistet. Aber die meisten Mäusearten sind Gruppentiere...

Bei den momentanen Temperaturen kann weder Mama noch Babys einfach raus. Das wäre ihr sicherer Tod. Du sagst selbst, dass es bei dir nichts gibt, das sie als Nahrung wahrnehmen könnte. Dann ist sie vermutlich jetzt bei dir, weil es draußen zu kalt ist und sie so den Winter überleben möchte. Ist natürlich nicht sonderlich toll für dich *grübel*

Das ist nicht so einfach alles.
Wenn du die Mama fängst, haben die Babys ein Problem. Je nach Alter brauchen sie etwa alle 2 Stunden Nahrung. Fängst du die Mama, müsstest du also möglichst schnell auch deren Babys finden und sie wieder vereinen. Handaufzuchten sind auch möglich, allerdings oft wenig erfolgversprechend... Bevor man sie einfach verhungern lässt, sollte man es möglichst versuchen. Nur solltest du dann damit rechnen, dass deine Mühe umsonst war und die Kleinen trotzdem nach und nach sterben. Das ist bei Handaufzuchten leider recht oft so *seufz* Wir können keine Mäusemama ersetzen. Es klappt allerdings auch immer mal wieder, also ein Versuch wäre es wert. Babys zurück zur Mama wäre allerdings die bessere Variante *heilig*

Solltest du sie alle haben und sicher sein, dass nicht doch irgendwo noch Mäuslein herumflitzen, wäre es für die Mäuslein schon besser, irgendwo drinnen zu überwintern. Sie haben sich an die Raumtemperatur gewöhnt und haben draußen auch kein Nest und keine Vorräte. Dann käme allerdings das nächste Problem: Die Babys werden wohl sicherlich gemischte Geschlechter sein, wenn die also alt genug sind, würden sie sich munter weiter vermehren.

Aber das sind alles Dinge, über die man sich später Gedanken machen kann. Erst mal alle Mäuse fangen, damit sie sich nicht weiter frei bei dir bewegen und eventuell Schaden anrichten. Wenn du Nachbarn oder einen Vermieter hast, könnte es sonst bald ganz andere Probleme für die Mäuslein geben, wenn sie wer anders entdeckt *Angst*
Dann helfen Fotos bei der Artbestimmung, die wiederum wichtig ist für die Ernährung und später für die Auswilderung =)

Ich hoffe, ich hab nicht noch mehr Unklarheiten reingebracht *schäm* :D

Viel Erfolg beim Fangen! *drück*

Liebe Grüße,
Sabrina
 
Guten Morgen :)

Vielen Dank für deine Antwort, und fürs verschieben War total unsicher wohin mit meinem Beitrag.

Ja, ich hab die Maus "nur" gesehen Ich kann nicht mal sagen, ob es ein rötliches braun ist

Meine Selbstgebastelte falle war übrigens der Wahnsinn... Der Eimer ist leer... Futter weg, und mein Untermieter (inzwischen liebevoll Speedy getauft) auch

Ich habe heute morgen nur minimengen Kot gefunden, und hoffe sehr das es nur eine Maus ist

das Problem ist halt, das es unzählige versteckmöglichkeiten für Mäuse oder mögliche Nester gibt... Hier ist vor wenigen Monaten ein kleiner Umbau gestartet... Die Wandverkleidung wurde zum Teil entfernt, und da schaue ich jetzt quasi direkt auf die Dämmwolle... Genau da hab ich Speedy auch gestern Abend gesehen... Das "piepsen" kam jedoch aus einer ganz anderen Ecke, wo aber dank Heizung bestimmt ebenfalls diverse Schlupfmöglichkeiten sind...

Allerdings hatte ich echt viel zu essen versteckt im Eimer... Hab noch Hirsekringel dazu getan, und etwas gekochtes Ei. Wollte viel Auswahl, damit irgendwas die Maus anlockt Und es ist ALLES weg... Kann eine Maus alleine denn so viel essen? In so kurzer Zeit?

Aber was macht sie bei mir, wenn sie gar nix zu essen findet? Wie groß ist die Chance, das sie im Frühjahr einfach wieder auswandert, falls ich sie nicht fange? Scheint ja nicht gerade eine der blöden Sorte zu sein :D

Und essen hin stellen, damit sie nicht verhungert über den Winter ist sicher kontraproduktiv :(
 
Also, der Plan sieht bisher folgendermaßen aus... Heute gehe ich Lebendfallen kaufen und stelle die am Abend auf...

Ich hab noch nen alten Hamsterkäfig im Keller. Wenn ich die Maus fange, kommt sie erstmal da hinein, bis ich alles nach potentiellen Babys abgesucht habe. Ich werde dazu zwar nicht drum herum kommen noch das ein oder andere Brett von der Wand ab zu machen, aber dann ist das halt so...

Aaaaaaber, wenn ich Maus fangen kann, bringe ich es niemals übers Herz sie raus in die Kälte zu schicken wenn das ihr sicherer tot ist :( also dürfte sie den Winter hier verbringen (sofern es nur 1 ist). Aber dafür brauche ich gefühlte Millionen Tipps... Wie kann ich sie möglichst artgerecht halten? Ich will ja nicht, das sie sich an das Hausmaus sein gewöhnt und im Frühling trotzdem draußen stirbt weil sie sich kein Futter mehr besorgen kann :(

Falls es doch noch Babys dazu gibt, würde ich mal bei unserem TA nachfragen... Wir haben bestimmt irgendeine Wildtierauffangstation oder so im Umkreis... Eine Handaufzucht, oder ne Mäusefamilie traue ich mir echt nicht zu... Allein schon wegen der wilden Weiterverpasrung :(
 
Hallo Panikfrau-hoch-10,

also erst einmal zur Beruhigung: Mäuse fressen keine Menschen! :D Kleiner Witz, hoffe, Du nimmst mir das nicht übel. Mäusekot ist wie alle Ausscheidungen zwar nicht lustig, aber in den seltensten Fällen wirklich schädlich. =)

Punkt 1: Maus fangen! Lebendfalle ist eine gute Idee. Mäuse mögen Erdnußbutter oder Nußmus, auch Marmelade wird gerne abgeschleckt.

Punkt 2: Mausaufbewahrung: Wenn Du schon einen vorläufigen Käfig aufgetrieben hast - um so besser. Der Käfig sollte ausbruchssicher sein. Du kannst irgendeine Streu reintun, aber die Mäuse lieben auch Klamotten. Also Wollsachen oder andere Naturmaterialien, die man nicht mehr anzieht.

Punkt 3: Mögliche Mäusejunge: Kannst Du das Zwitschern lokalisieren? Wenn die Maus gefangen ist, kannst Du die Maus von unten beispielsweise in einer Glasschüssel fotografieren - vielleicht sieht man milchgefüllte Zitzen, das wäre dann ein Hinweis darauf, daß die Maus Junge säugt. Die Maus hat ihr Nest wahrscheinlich da, wo auch viele Kötel sind. Falls es eine Mausmutter ist, müßte man die Jungen natürlich möglichst schnell finden, eventuell fiepen sie auch, wenn sie dann Hunger bekommen.

Punkt 4: Umsiedelung: Das hängt nun von der Mäuseart ab. Manche Mäusearten suchen im Winter menschliche Behausungen auf und ziehen im Frühjahr freiwillig wieder aus, beispielsweise Wald- oder Gelbhalsmäuse. Hausmäuse hingegen überleben in der freien Natur in der Regel nicht, da sie dauerhaft in menschlichen Behausungen leben. Dafür kann man Hausmäuse auch im Winter umsiedeln, wenn man eine geeignete Umgebung findet. Für die Artbestimmung bräuchten wir Fotos von dem Nagetier. Am besten von der Seite, damit das Verhältnis zwischen Schwanz und Kopf-Rumpflänge erkennbar ist, eine Großaufnahme vom Gesicht mit Ohren und wenn es geht auch ein Foto aufdem die Bauchfellfärbung erkennbar ist. Ist dann die Art bestimmt, kann man weiterüberlegen.

Also wir drücken alle Daumen, daß Du die Nagetierchen erwischt und wir stehen auch weiter mit Rat und auch mit Millionen Tipps zur Seite! =)
Liebe Grüße
Fufu
 
Hallo FuFu,

Vielen Dank für deinen Beitrag und deine Tipps :) natürlich auch an Fluse, bin gerade unsicher ob ich das schon erwähnt hatte :D

Neeeein, deinen Scherz nehme ich dir absolut nicht krumm ;) ich hab auch glücklicherweise keine Angst vor Mäusen oder Ekel oder irgendwie sowas. Nur vor einer Plage, angefressenen Stromkabeln und so en Kram :P

Das neue Lockmittel werd ich auf jeden Fall versuchen, Marmelade haben wir immer da :)

Ich gehe mal davon aus, das der Käfig Ausbruchsicher ist... Da ja vor Ewigkeiten mal ein Hamster drin war... Die sind ja recht ähnlich was Ausbruchkünste betrifft :D

Ich bin, was die Babymäuse betrifft, echt toooootal unsicher... Also die Große Maus war definitiv kurz in der Ecke aus der ich später das Fiepen gehört habe... Aber ihr Nest vermute ich am ganz anderen Ende des Zimmers... Da hab Ich die Maus später gesehen, da liegt auch der meiste Mäusekot in ner Ecke und von da kam auch immer das rascheln zu Anfang...

Vielleicht hab ich mir das fiepen einfach nur eingebildet, das ist absolut nicht auszuschließen :D aber ich werde definitiv genau nachsehen, und die Bretter vor der Wand entfernen bevor es da irgendwie weiter geht... Aber auch erst wenn ich das Muttertage gefangen habe...

Die Fotos werde ich natürlich machen, falls meine "Jagd" erfolgreich ist, und gleich hier einstellen. Bin schon gespannt was ich hier rumhüpfen habe :D
 
... ja, ich finde es immer total spannend, wie die Nagewesen sich neue Körner- oder Marmeladegeber suchen und was das dann für ein Tierchen sein mag. =)

Da wir hier alle "mäuseballaballa" sind, :D, lieben wir auch sofort jeden, der die wilde Maus nicht gleich mit der Axt zu erschlagen droht. =)
 
Das hab ich gehofft und mich deswegen hier angemeldet :P

Ich hab schon ganz "tolle" Tipps bekommen, von wegen ich solle doch Wasser in den Eimer füllen, dann kann die Maus nicht mehr raus hüpfen... :( natürlich nicht hier ;)

Dabei will ich sie ja schonend fangen, und dann nicht in den sicheren tot schicken ;(
 
nee, hier wird keine Maus ersäuft, wäre ja noch schöner! *böse*

Das kriegst Du schon hin! =)
Erdnußbutter oder Nußmus ist der ultimative Mausekick.
Etwas Wasser wäre auch gut, vielleicht im Deckel eines Schraubglases.

Mäuse sind so zauberhaft, vielleicht bis auf das, was hinten bei ihnen rauskommt ... :D
 
Guten Abend ihr Lieben :)

Also, es gibt gute Nachrichten denke ich :P ich habe in den Zimmern alles verschoben und genau durchgesehen. Da sind keine Babys :) auch die Verkleidung der Wand habe ich weitestgehend abgemacht und dahinter angeschaut und NICHTS gefunden :) kein kot, kein Nest, nichts :)

Den blöden TV hab ich mal zwei Abende ausgelassen, und die Abende mit einem Buch verbracht. War auch mal ganz schön, und gehört habe ich rein gar nichts... :)

Da ich mit zwei kranken Kindern kaum aus dem Haus komme, hab ich jetzt Lebendfallen im Internet bestellt, die sind aber noch nicht da. :(

Also bleibt meine genialer Eimer Konstellation erst mal noch stehen (vielleicht findet es Speedy ja irgendwann doch noch gemütlich und bleibt sitzen :D) und dort gibt es jede Nacht Futter und Wasser. Vll gewöhnt er sich ja so wenigstens an die Stelle und geht so gleich in die Lebendfalle falls die in diesem Jahr noch kommt :)

Marmelade findet mein Untermieter doof ;) also bekommt er bisher Nüsse, Hirsekringe, etwas hartgekochtes ei (nur das Eiweiß)l und nen kleinen Klecks Quark (falls vll doch irgendwo Babys sind ist das gut, oder?).

Seit es diesen festen "Futterplatz" gibt, habe ich auch nirgends mehr Mäusekot gefunden, also denke ich mein kleiner Freund wuselt nicht mehr auf hungriger Suche durchs komplette Zimmer :P und das spricht ja auch gegen die Babytheorie auf der anderen Zimmerseite...

Meine geniale Eimerkonstruktion *hust* ist es wohl doch sehr sehr unnötig :D inzwischen wird Speedy mutig, und kommt abends auch raus obwohl ich noch wach bin. So konnte ich beobachten, das aus dem Stand auf den eimerfalle hüpft, en paar runden läuft und rein springt um zu essen.

Ein Foto war leider nicht möglich, er ist einfach zu schnell :( aber ich konnte sehen, das Mäus eher rötlich braun ist (ohne Gewär) und der bauch wesentlich heller und etwas grau. Nähe ran komme ich (noch) nicht, vll ändert sich das ja noch :P den Schwanz finde ich (die alte Mäusekennerin :P) aber reichlich kurz...

Sammeln Mäuse eigtl auch Vorräte? Quasi wie Hamster? Ich finde die Menge schon viel, die er jeden Abend verputzt... Oder ist es eher wahrscheinlich das er was mit in sein Nest nimmt?
 
Hey Panikfrau-hoch-10!
Super "Fernsehprogramm", so eine Mäuseschow! :D
Sicher ist es eine gute Idee, die Maus schon mal an einen Futterplatz zu gewöhnen! Ich würde auch Mausekötel sammeln, aus dem Eimer, wenn Du welche findest. Die kannst Du dann auch in die Lebendfalle tun und darum herum verstreuen. Das erhöht das Vertrauen der Maus in das ihr fremde "Inventar". Ja, Mäuse sammeln auch Vorräte - die Maus wird denken, sie lebe nun im Mauseparadies, mit dem ganzen Futter "frei Haus".

Ich bin schon sehr gespannt, ob sie in die Falle geht und was es dann für ein Mausewesen sein mag, das sich Deine Wohnung als Winterquartier ausgesucht hat. =) Wenn Du Vogelfutter hast, das fressen sie auch gerne.

Ein heller Bauch spricht eher gegen eine Hausmaus, aber wir werden ja sehen. Gut wäre, wenn man sich um Junge keine Sorgen machen müßte. Eine Maus ist leichter handelbar als eine ganze Mausfamilie. Die Kleinnager sind auch gar nicht blöd und merken, wenn man ihnen nicht an den Kragen will. Aber fangen ist noch mal eine andere Kategorie - die sind fix, die kleinen Nager! Ich hatte auch schon mal versucht eine Maus im Holzschuppen mit Eimerfalle zu fangen. Die Maus ist wohl regelmäßig einfach aus dem Eimer wieder rausgesprungen. Futter aufgefressen ... und hüpf! :D

Viel Spaß und Erfolg beim Fang der kleinen Artistin!
Liebe Grüße =)
Fufu
 
Puh, also die letzten beiden Abende/Nächte war es hier verdammt ruhig... Gestern Nachmittag, hat Speedy sich noch an seinem Futter bedient (dem Schinken konnte er wohl nicht bis zur Nacht widerstehen), aber seit dem ist es mucksmäuschenstill... In der Nacht blieb er am Futter weg, auch den ganzen Tag war er nicht dran, obwohl er ungestört war, da wir außer Haus waren... :(

Jetzt liege ich aufm Sofa, und finde hier stinkt es :( ich hab das Futter jetzt ausgetauscht gegen frisches, und hoffe wirklich das morgen was fehlt :(

Dann bleibt "nur" noch der Gestank... Also, entweder hat mein Hausfreund das Zeitliche gesegnet, oder ich habe doch Babys übersehen... Drückt die Daumen das alles gut ist, ich werde morgen so oder so nochmal auf die Suche müssen :(
 
Entwarnung!!! :) heute Nacht hab ich ihm das Futter direkt vor die Stelle gelegt wo ich ihn jetzt en paar mal gesehen hab und das Nest vermute. Heute Morgen war alles weg <3

Nichts desto trotz, finde ich ihn sehr still im Moment, und der beißende Geruch ist auch noch da... Und der ist genau dort, wo ich dachte Babies gehört zu haben :(

Bin jetzt erstmal beruhigt, das es Speedy scheinbar gut geht, und werde nachher mal wieder auf die Suche nach einem Nest gehen :(
 
... ich hoffe, Du hast damit nicht recht. *seufz* Normalerweise riechen tote Tiere eher süßlich, wie vergammeltes Fleisch. Andererseits, wenn es schon so deutlich riecht, dann kannst Du leichter der Nase nach der Geruchsquelle auf die Spur kommen. Mäuse haben oft richtige Klo-Ecken und die Kombination aus Mäusekötel mit Urin ergibt auch eine recht unerquickliche Geruchsmischung. Vielleicht hat die Maus auch etwas von dem Schinken irgendwo "gebunkert" und der gammelt da vor sich hin. Naja, Du wirst es hoffentlich herausfinden.
Daumen sind gedrückt, daß Du keine toten Mäusebabies finden mußt. *drück*
Viele Grüße
Fufu
 
Back
Top Bottom