Hallo,
ich fühle mich gerade berufen, einen Vortrag zu halten *Opi*.
Zunächst: 80 x 50 x 50 wäre das absolute Mindestmaß um wenige Farbmäuse (2 oder 3 vielleicht) zusammen zu halten. Allerdings hat sich das Maß bei Dir innerhalb dieses Threads geändert:
Das Aquarium hat eine Grundfläche von 80 x 45 cm.
Ihr sagt mir hier, 80x50x50 ist zu klein.
wie gesagt, 80 x 50 x 50 geht gerade so, weniger darf es auf keinen Fall sein! Und dass ein Aquarium alleine keine optimale Unterbringung ist, kannst Du z. B.
hier nachlesen.
Tips für eine Zucht wirst Du hier nicht bekommen, außer es wäre eine artgerechte Zucht für Futtertiere. Und auch kommt man mit einem Gehege natürlich nicht aus! Man kann, auch wenn man Nachwuchs als Schlangenfutter produzieren will, Böcke und Weiber nicht dauerhaft in einem Gehege halten. Das gibt 1. Mord und Totschlag zwischen den Böcken und 2. werden die Muttertiere direkt nach der Geburt wieder gedeckt. Dann kann es sein, dass sie ihre Jungen fressen oder die Kleinen nicht richtig versorgt werden, weil der erste Wurf noch bei der Mutter trinkt und der zweite nichts abbekommt (oder ggf. umgekehrt). Und diese Dauerbelastung mit der ständigen Trächtigkeit kann ein vernünftiger Mensch keinem Tier zumuten!
Desweiteren wirst Du eher früher als später in einer Mäuseflut untergehen. Die Kleinen werden nach 28 Tagen geschlechtsreif und dann decken die Söhne ihre Mütter, Tanten, Schwestern und die Katastrophe wird immer größer. So viele Jungtiere wirst Du nie an vernüntige Halter abgeben können, ganz zu schweigen von den vielen kleinen Böckchen, die sich fast nur kastriert oder gegen Kostenbeteiligung vermitteln lassen. Bewusst produzierter Nachwuchs darf übrigens über dieses Forum nicht vermittelt werden.
Dass die Tierchen nicht so alt werden, ist jedem von uns bewusst. Aber deshalb mit den geliebten Mäusen Nachwuchs zu produzieren, wird hier niemandem einfallen. Es spielen so viele Faktoren eine Rolle, dass Du nie vorher wissen wirst, ob die Kinder Deiner Mäuse genauso niedlich oder zutraulich werden wie die Eltern. Dafür braucht man großes Wissen über Genetik - und wenn man das hat, wird man selber wissen, dass so eine Vorstellung utopisch ist...
Noch eine Sache falls Du planst, den Nachwuchs zu verkaufen: mit einer Mäusezucht wird man nicht reich. Egal ob Du sie als Futter- oder Liebhabertiere anbietest, Du wirst damit niemals die Kosten decken können, die sie verursachen...
Wenn Du Dir allerdings überlegst, die Mäuse artgerecht, also bei Farbmäusen Weibchen und/oder Kastraten in einer Gruppe oder ein gleichgeschlechtliches Rennerpaar zu halten, sind selbstverständlich alle Fragen willkommen. (Bei anderen Arten selbstverständlich auch.)
Edit: da kommt meine Rede ja zu spät. Aber wenn man nicht artgerecht halten kann, sollte man so vernünftig sein, es zu lassen.*Daumenhoch*