Hibiscus (Malve)??? ok, oder?

stefanie

Mäusologie-Meister*in
Messages
11.117
Reaction score
0
Hi,
hab grad meine Hibiscus vom Balkon in Sicherheit gebracht, da gehört aber was abgeschnitten.
=> Zweige => Mäuse?!?????

Hat jemand Erfahrungen/ Wissen?

Diebrain meldet "Malve" als ok, das müsst sich doch dann eigentlich auch auf diesen Hibiscus beziehen und auf Blätter/Zweige???????
 
Huhu Stefanie,

mmmh... ich weiß, dass meine Schildkröten die Blüten fressen dürfen, wie es mit dem Gehölz aussieht...*grübel*... das würde mich auch sehr interessieren.

Weiß es vielleicht jemand?

Grüße,
Jani
 
Hagebutten sind die Früchte der (Wild-)Rose - mir wäre neu, dass Hibiskus auch sowas hat. *Kopfkratz*

Die Frage anhand der Diskussion im anderen Forum wäre, ob der Hibiskus-Tee aus Blättern oder Blüten gemacht wird bzw. ob beide die verdauungsfördernden Wirkstoffe enthalten.
Aber alleine die medizinische Wirksamkeit einiger Pflanzenteile wäre für mich persönlich(!) Grund genug, Mäusen lieber keine Teile (egal welche) zu geben.

LG,
Mooni
 
also, Hibiscustee (Malventee) sind definitiv die Blüten. Und die werden gerne mit Hagebutten zum Früchtetee gemischt, daher kam o.g. Verwechslung. Der Tee freilich wär mir für die Mäus zu sauer (und warum sollten sie Tee kriegen, wenn nicht medizinisch indiziert? Und auch da bleib ich lieber bei den Kräutern) - freilich hat so gut wie jede Pflanze irgendeine medizinsche Wirksamkeit....

In der Giftdatenbank (Danke!!!!) gibt's , sicher aus haftungsrechtlichen Gründen, nichts ungiftigeres als "vermutlich ungiftig" - das klingt also schonmal gut.
Noch zögere ich ein bisschen - andererseits: es ist ja nicht leicht, jahreszeitlich noch schöne frische Zweige für den Mäusespaß beizubringen, da wär's fast schade, das auszulassen...
 
Probeblättchen (ja, ich bin mutig und huldige dem " Abwechslung ist auch Lebensqualität und steigert Gesundheit, Abwehr- und Lebenskräfte"..)
ist sehr zerlöchert, bislang noch keine Leichen (ganz im Gegenteil)
 
Hi stefanie,
Hibiskus (lat. Hibiscus sabdariffa) ist ein Malvengewächs. Die Inhaltsstoffe sind ungiftig. Das einzig erwähneswerte neben zahlreichen Farbstoffen und Fruchtsäuren sind Flavonoide, die in riesigen Mengen harntreibend wirken. Davon kommt in der Pflanze nur wenig vor. Ich denke, die Zweige sind gefahrlos für die Mäuse. Bin Apothekerin und mußte sowas ganz viel im Studium lernen.
 
yeah, tausend Dank!!
Alsodann - rein zu den Buberichs und den Dumpfbacks äh Rennern ... (die in Vase zwischengelagerte Portion reicht leider nicht für alle, aber man soll doch Pflanzen eh zurückschneiden - die werden übel in den Frühling starten!)

Hab heut auch - Jani, aufgepasst! - die Schildkröten-Tante gefragt, die schon länger von Malvenblüten für die Schildis schwärmt, und die meinte, die könnten gut die Blätter auch kriegen.
Apothekerin - ja suuuuuper! Da wird mir schon noch die eine oder andere Frage einfallen :D
 
Back
Top Bottom