Hilfe bei Wildmausaufzucht

MamaMel

Kornsammler*in
Messages
9
Reaction score
0
Hallo

wir haben gestern bei einem Spaziergang auf dem Gehweg eine kleine Wildmaus gefunden.

Wir haben sie mit nach haus genommen und die Nacht über mit Katzenaufzuchtsmilch mit fencheltee gefüttert. Tipps hab ich von einer Bekannten die Ratten hat und auch schon aufgezogen hat.

Inzwischen gehts dem kleinen Kerl ganz gut und er krabbelt durch den Käfig.

Ich brauch jemanden der hier in Osnabrück oder Umgebung uns helfen kann oder den kleinen Kerl selbst bei sich aufnimmt.
Ich habe nicht die Zeit für den kleinen und meine Tochter die sich kümmert fährt am WE in die Ferien.

LG Melanie
 
Hallo und herzlich willkommen!

Da ist bestimmt was los bei euch gerade, so ein Zwerg kann echt anstrengend sein...

Wie habt ihr das Mausel denn gefunden? Keine Chance, dass Mama wieder auftaucht?

Könnt ihr ungefähr abschätzen wie alt die Kleine ist und könnt ihr identifizieren (lassen) welcher Art sie angehört?
Davon ist abhängig, wie sie weitergefüttert wird, wenn sie von Milch entwöhnt werden kann. Evtl. ist sie ja sogar schon so alt, dass schon zugefüttert werden kann, was innerhalb von kurzer Zeit die Versorgung weniger aufwendig macht.

Wie oft füttert ihr denn zur Zeit?

Kennt ihr diese Links?
farbmaus:handaufzucht [Mausebande Wiki]

Startseite

Da gibt es sehr ausführliche und bewährte Infos!

Praktisch kann ich euch leider nicht weiterhelfen. Evtl. mal Wildtierstationen in der Gegend anrufen.
Alternativ könntet ihr einen "Vermittlungsthread" hier im entsprechenden Bereich eröffnen (eine wirkliche Vermittlung ist es ja nicht, da die Kleine ja ausgewildert werden muss, wenn sie gesund und munter ist).
Da lesen evtl. noch mehr Leute mit als hier.
Jemanden der dauerhaft in Osna wohnt weiß ich gerade leider nicht....

Ich drücke dem Zwerg die Daumen, dass er durchkommt und euch, dass ihr eine gute Versorgungsalternative findet!

LG
Anne
 
Hallo ;)

gestern den ganzen Nachmittag und die Nacht haben wir den Lütten alle zwei Std mit Katzenaufzuchtsmilch gefüttert. Er nahm es eher wiederwillig an. Habe dann Babybrei probiert und er fing an freiwillig zu futtern und hat dann nach der Bauchmassage auch Kot abgesetzt.
Heute fing er dann schon ann allein in der Kiste rum zu laufen. Hab dann Körner für Rennmäuse besorgt weil es am feinsten war. D knabber er auch schon genüßlich drauf rum ;)

Was ich wissen muß ist wie und wann kann ich ihn wieder nach draussen setzen???

LG Melanie
 
Hallo Melanie,

Nebli hat Dir ja schon die wichtigen Seiten zu dem Thema verlinkt.;-)

Zum Thema "Fütterung" und spätere Auswilderung ist es unabdingbar zu wissen, wie alt das Kleine ist und welcher Art es angehört, denn da gibt's nach der Milchphase schon erhebliche Unterschiede.

Kannst Du vllt. Fotos einstellen, dann können wir hier auch mal schauen und entsprechend Tipss geben.

Interessant wäre auch zu wissen, in was für einer Umgebung Ihr ihn gefunden habt, den dadurch lassen sich auch Rückschlüsse auf's Nahrungsangebot ziehen.

Hier auch mal 2 Listen mit Wildtierauffangstationen. Allerdings ist es echt Glückssache, da "mäuseerfahrene" zu finden, Kleinstnager sind halt nicht so "gängig" (außer als Futtertiere...*Angst*)

Wildtier-Auffangstationen - Hilfe für Fundtiere
http://www.nabu.de/imperia/md/content/nabude/naturschutz/praxistipps/auffangstationen.pdf
 
Huhuuu

ich hab den Kleinen direkt an einer viel befahrenen Kreuzung in OS gefunden. gut 500 m weiter gibts nen Pferdehof und einen See.

Fotos mache ich morgen mal und setz sie rein. Denke das ich das gegen Mittag schaffe.

LG Melanie
 
Ooh, wat kleen noch...*Herz* Die kannst Du ruhig noch 'ne Weile päppeln...
Würd' eigentlich auf 'ne Waldmaus tippen, aber vllt. melden sich noch ein paar Experten dazu, Bie bilder sind auch leider'n bißchen unscharf.

Ist die Unterseite so cremeweiß? Schwänzchen scheint mind. Körperlänge Maus zu sein?

Ich würd' ihm ruhig die Katzenaufzuchtmilch noch anbieten, ebenso Breichen, paar Haferflöckchen, mal versuchsweise 'n Sonnenblumenkern oder 'ne Nuss und 'n anfangs nur ganz kleines Stückchen Gurke oder Möhre sowie Eiweißfutter in Form von Insekten. Frisst er denn schon selbständig aus'm Schälchen? Wasser stellst Du ihm ja sicher auch hin? Alles in flachen Behältnissen, damit er nicht ertrinken kann.

Wie sind denn die Bestandteile vom Rennmausfutter?

In welcher Gegend habt Ihr ihn gefunden? Wiesen, Felder, Waldnähe, Böschungen oder was gibt's da?
 
Huhuuu

sie lag auf dem Gehsteig links Parkplatz rechts Strasse mit Blumenbeet ..... mehr nicht.

Ich kann den Kleinen gar nicht meehr so lange hier behalte n. Habe nebenher noch 5 Farbratten zu versorgen die in 3 Käfigen sitzen und versorgt werden müssen und ab WE ist meine Tochter die das alles sonst macht weg.

Ach und eine 1 1/2 jährige Tochter hab ich auch noch ;) Die auch noch die Mama brauch. Also völlig überfordert . Wohin nun mit dem Kleinen??

LG
 
...und das weitere Umfeld...? Mäuse haben schon einen etwas größeren Aktionsradius...:D;-)

Hast Du Dir denn die links mit den Auffangstationen schon mal angeschaut bzw. bei einer in Deiner Nähe nachgefragt? Wie sieht das denn aus mit selbständigem Fressen bei dem Kleinen? Wenn er das bereits tut, entfällt ja die "Stillzeit" und Du brauchst ihm sein Futter nur reinzustellen, sooo viel Arbeit macht das doch nicht. Und es ist ja nur auf Zeit, in ein paar Wochen kannst Du ihn wieder freilassen. Was fütterst Du denn nun genau alles, und was ist in dem Rennmausfutter drin?
 
Huhuuu

jaa genau .... ihr braucht mehr Infos. Sorry bin hier nebenher im Kinderzimmer und in der Küche beschäftigt.

Also etwas weiter weg ist dann ein kleiner See mit Grün drumhereum und ein Sportplatz, ein alter Bauernhof der aber nur zum Wohnen genutzt wird und dahinter ein Pferdehof. 10 min Fussweg dann der Wald und Zoo.

Das Schwänzken is so lang wie die Maus und unter dem Bauch is der Kleene hell. Futter geb ich nun Katzenaufzugsmilch aus einem flachen Kaffeeteller und auch Wasser und Körnerfutter. Das futter ist von Vitakraft für Rennmäuse. Mir wurde von einer Bekannten gesagt ich solle ganz feines Futter besorgen. Da nagt der Kleene auch schon dran rum.

Er läuft auch schon durch seinen Käfig (Hamsterknast) wo er uns schon ausgebüchst ist. Er kletterte auch schon an den Stäben hoch. Nun sitzt er in eienr Plastikspielzeugkiste. Da kann er erstmal nicht raus. Ausser er fängt an zu springen.

LG Melanie
 
Babygetreidebrei OHNE Milchzusatz, mit Wasser angerührt, solltest Du ihm ruhig auch anbieten.

Du kannst ihm auch Mitbringsel aus der Nähe seiner Fundstelle, Gräser von ungedüngten Wiesen, Laub etc. geben, damit er "naturgewöhnt" bleibt.

Wenn Du ihn tatsächlich gar nicht selber behalten kannst, solltest Du's dann erst mal bei den Auffangstationen versuchen.
 
Huhuuu

die Auffangsationen hie rin OS nehmen nur Vöel auf :(

Ja ich wollt noch fragen . In der Kiste hab ich nun Zeitungspapier und in einer Ecke zerrissene Taschentücher als nest.

Hab staubfreies Einstreu hier für die Rattis. Darf ich das auch rein tun oder liebe rwas vonm draussen?? Erde Gräser??

Ach wegen babybrei. hatte ich ihm in der ersten Nacht angeboten. war ein Milchbrei frucht mit Wasser angerührt. Hat er gern genommen und bis jetzt auch vertragen.
Sonst hätte ich noch einen Bio Früchtemüslibrei ab 1 jahr mag meine Lütte nicht.

LG
 
Auf kleine-tiere-online gibt es eine Emailadresse an die man schreiben kann. Evtl. findest du darüber jemanden in deiner Nähe, der dir den Zwerg abnehmen kann...
 
Danke für den Tip, hab da eine Mail hingeschickt und hoffe es kann dem Mäuserich geholfen werden.
Ich müßte ihn sonst am WE auswildern.
 
Auf kleine-tiere-online gibt es eine Emailadresse an die man schreiben kann. Evtl. findest du darüber jemanden in deiner Nähe, der dir den Zwerg abnehmen kann...

Nebli, ich hatte da mal hingeschrieben und KEINE Antwort bekommen, vllt. ja nicht mehr aktuell, wie ja auch Manches, was auf der Seite steht.*grübel*

Melanie, bitte lass den Brei mit Milchzusatz dann ganz weg, ebenso den Früchtebrei, das hat nämlich Beides nichts mit dem Nahrungsbedarf einer Maus zu tun und schadet dem empfindlichen Verdauungssystem der Kleinen.

Von Milupa gibt's 'nen 7Korn-Getreidebrei ohne Milchzusatz, den kannst Du dem Lütten besorgen. Dazu vllt. noch Haferschmelzflocken, ebenfalls mit Wasser angerührt, Haferflocken, 6Korn-Getreide....

"Zeuchs" von draußen ist auch gut, sofern es nicht von gedüngten/gespritzen Wiesen oder Feldern stammt, Erde, Laub, kleine Sämereien, also von Gräser, auch Bucheckern, Eicheln, Blüten, Fichtenzapfen... kannst Du dem Zwerg anbieten.

Aber wenn Du ihn am WE schon wieder raussetzt, so könnte das sein Todesurteil sein*traurig*, er wirkt nämlich wirklich noch recht klein und sehr fit scheint er ja auch nicht gewesen zu sein, sonst hättest Du ihn nicht so leicht einsammeln können, und er ist bestimmt noch nicht in der Lage, alleine in der Natur zu überleben. Und nahrungstechnisch - wenn er überhaupt schon selber suchen kann - ist es ja dann auch wieder eine ganz plötzliche Umstellung.

Ich würd' ihn so auf 3 Wochen schätzen, also ein paar Tage Aufzuchtmilch und den Getreidebrei würd' ich ihm jetzt schon noch geben, dann langsam reduzieren bis auf "0", gleichzeitig natürlich auch weiter "feste" Nahrung, wie gesagt, am Besten das, was er auch in der Natur vorfinden würde. In ca. 2 Wochen, wenn er sich gut macht, ist er dann hoffentlich bereit für die große Freiheit ;-).

Meinst Du nicht, dass Du das hinkriegst? Oder hast Du sonst niemanden, der Dich da unterstützen kann (Deine "Rattenfreundin" vielleicht?)? Vielleicht gibt es ja auch Wildauffangstationen außerhalb von OS, die noch gut erreichbar sind, wo er hin könnte.
 
Huhuuu

ja .... was soll ich sagen. Ich habe ein dreierrudel Rattis. Denen muß ich jeden Abend auslauf bieten, sie bekuscheln und die Voliere reinigen.

Dann noch zwei Rattenomis aus schlechter Haltung die ich nicht vermittelt bekomme. Hinzu kommt das die beiden sich inzwischen so sehr prügeln das ich sie trennen mußte.

Somit stehen im Jugendzimmer drei Käfige die tägl. gepflegt und umsorgt werden müssen.

Den kleinen Mäuserich habe ich in einer Plastikspielkiste sitzen wo ich Angst habe das er mir da bald raus springen könnt. Anfassen geht ger nicht Er ist sehr scheu und flitzt blitzschnell. Was ja auch gut ist, aber wenn der mir hier in der Bude abhaut bekomm ich zuviel.

Ich habe eine 1 1/2 jährige Tochter die ich gar nicht da ran lasse und auch nicht will das sie irgendwie sich was von dem kleinen wegholen kann.

Ich habe diesem Tier gern geholfen, gerade weil ich meine große Tochter gern unterstütze was ihre Hilfe bei Tieren angeht. Aber alles hat seine Grenzen und ich stoße gerade an meine.
Ich bin auch nicht begeistert von dem Gedanken. Aber wie soll ich allem hier gerecht werden???

Gibt es denn keine möglichkeit das sich jemand anderer diesen Kleinen Wurm annimmt??

LG Melanie
 
Was hat sich hier denn jetzt ergeben? Was hast Du mit dem Kleinen nun gemacht?
 
Back
Top Bottom